Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten liegen 20 bis 60 Euro pro Quadratmeter

Rümpelrechner von Obolus nutzen für grobe Kostenschätzung

Teilentrümpelung spart Zeit und Kosten

Anbieter in der Nähe finden über Google Maps und örtliche Anzeigen

Seriöse Entrümpelungsfirmen bieten transparente Kosten, kostenlose Besichtigungen und verbindliche Angebote

Die genauen Kosten einer Haushaltsauflösung zu ermitteln, ist nicht immer einfach. Viele verschiedene Faktoren beeinflussen den Preis am Ende. Ein nützliches Werkzeug zur ersten Einschätzung sind Rümpelrechner. Die Obolus-Group bietet einen solchen Rümpelrechner auf ihrer Website an. Dadurch erhalten Kunden eine grobe Kostenabschätzung, bevor sie ein unverbindliches Angebot einholen.

Hier geht es zum Rümpelrechner der Obolus-Group.

Obolus Rümpel Rechner

Für eine erste Einschätzung der Haushaltsauflösung-Kosten geben Sie alle geforderten, relevanten Informationen auf der Webseite ein. In wenigen Sekunden erhalten Sie dann das Ergebnis.

Anzugebene Daten:

  • Größer der zu entrümpelnden Fläche
  • Art des zu entsorgenden Materials
  • Wie viele Möbel
  • Das Stockwerk

Teilentrümpelung als bessere Option?

Viele kennen das – der Dachboden oder der Keller wird immer voller. Kartons, alte Deko und Großmutters Andenken nehmen den ganzen Platz ein. In solch einem Fall bietet eine Teilentrümpelung genau das Richtige. Denn diese Option hat den Vorteil, dass nur die wirklich notwendigen Bereiche bearbeitet werden müssen, was Zeit, Kosten und Nerven spart.

Außerdem ist eine Teilentrümpelung weniger einschüchternd, da nicht das gesamte Haus oder die gesamte Wohnung auf einmal betroffen ist.

Haushaltsauflösung in der Nähe finden

Um einen guten Anbieter mit angemessenen Kosten für eine Haushaltsauflösung in der Nähe zu finden, ist eine ausgiebige Recherche nötig. Google Maps, Facebook und örtliche Anzeigen sind da der beste Anlauf.

Sie wohnen in Sachsen oder Bayern? Die Obolus-Groups steht für Sie bereit an folgenden Standorten:

  • Ansbach
  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dippoldiswalde
  • Dresden
  • Freiberg
  • Freital
  • Heidenau
  • Ingolstadt
  • Meißen
  • Nürnberg
  • Pirna
  • Radeberg
  • Radebeul
  • Regensburg
  • Riesa
  • Schwabach
  • Würzburg

Haushaltsauflösung: Das kostet eine seriöse Entrümpelungsfirma

Einen seriösen Anbieter erkennt man schnell an bestimmten Merkmalen:

  • Transparente Kosten für eine Haushaltsauflösung
  • Kostenlose Vor-Ort-Besichtigungen
  • Verbindliche Angebote
  • Klare Kommunikation
  • Haftpflichtversicherung
  • Referenzen und Bewertungen von Kunden

→ Orientieren Sie sich an den Preis pro Quadratmeter (s.o.), vertrauenswürdige Unternehmen liegen in diesem Bereich!

Das gehört zu einer Haushaltsentrümpelung

Eine Räumungsfirma übernimmt typischerweise verschiedene Aufgaben, um eine Haushaltsentrümpelung in der Nähe gründlich durchzuführen. Es gibt jedoch auch Aspekte, die außerhalb deren Tätigkeitsbereichs liegen.

Räumungsfirma – Dienstleistungen innerhalb der Räumung

  • Vor-Ort-Besichtigungen zur Feststellung des Aufwands
  • Fachgerechte Entsorgung von Gegenständen und Müll
  • Demontage von Möbeln oder anderen Einrichtungsgegenständen
  • Reinigung der Räumlichkeiten nach der Entrümpelung
  • Verpackungsservice für zerbrechliche Gegenstände
  • Optional: Renovierungsarbeiten wie Tapezieren oder Streichen

Professionelle Haushaltsauflösung – was gehört nicht dazu?

  • Organisation von Umzug/Transport verbliebener Möbel und Gegenstände
  • Persönliche Entscheidungen wie Auswahl von Erinnerungsstücken
  • Koordination von Verkauf/Spende von Möbeln und Gegenständen

Haushaltsauflösung Kosten pro qm – wo ist es am teuersten?

Die Kosten für eine Haushaltsauflösung pro Quadratmeter sind auch vom Standort abhängig. In Städten wie München, Berlin oder Frankfurt am Main sind die Preise tendenziell höher aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten und Nachfrage.

Zusätzlich schlagen diese extra Dienstleistungen besonders aufs Portemonnaie:

  • Entsorgung von Elektrogeräten und Sonderabfällen wie Asbest
  • Möbeldemontage
  • Renovierungsarbeiten nach der Haushaltsauflösung
  • Einlagerung von Gegenständen

Selbst entrümpeln um Kosten zu sparen?

Das Selbstentrümpeln kann zunächst als kostengünstige Option erscheinen, aber oft überwiegen die Herausforderungen – und am Ende wurde dann doch nicht gespart. Es erfordert Zeit, Energie und die richtige Ausrüstung, um einen Haushalt zu entrümpeln.

Zudem können unvorhergesehene Probleme auftreten wie Schäden oder spezielle Entsorgungen. Das erhöht die Haushaltsauflösungs-Kosten zusätzlich. In vielen Fällen ist es daher ratsam, eine professionelle Entrümpelungsfirma zu beauftragen, da es finanziell ähnlich ist, aber deutlich stressfreier.

Professionelle Haushaltsauflösung: Die Vorteile

Wenn Sie sich für eine Entrümpelungsfirma wie die Obolus Group entscheiden, die in vielen Städten vertreten ist, profitieren Sie von einigen Vorteilen:

  • Umfassender Service –  von Planung bis zur Durchführung
  • Fachgerechte Entsorgung von unbrauchbaren Gegenständen
  • Keinen Stress und keine Belastung, weder körperlich noch mental
  • Rechtliche Sicherheit bezüglich erforderlicher Vorschriften/Genehmigungen
  • Zeitersparnis durch effiziente und schnelle Arbeit
  • Individuelle Beratung, bei der spezifische Wünsche besprochen werden

Kosten Haushaltsauflösung – wer zahlt?

Wer für die Haushaltsauflösungs-Kosten zur Kasse gebeten wird, kann je nach Szenario variieren.

Haushaltsauflösung im Todesfall

Die Kosten für die Haushaltsauflösung nach dem Tod einer Person werden von den Erben oder der Erbgemeinschaft getragen. Diese müssen sich um die Organisation und Finanzierung der Auflösung kümmern, es sei denn, es gibt spezifische Vereinbarungen oder Versicherungen, die dies abdecken.

Haushaltsauflösung im Krankheitsfall

Wenn Personen aufgrund von Krankheit oder Alter in ein Pflegeheim oder betreutes Wohnen umziehen, müssen sie die Kosten für die Haushaltsauflösung aus eigener Tasche bezahlen. Es ist unter Umständen dennoch möglich, dass eine finanzielle Unterstützung durch Pflegekassen oder Sozialämter gewährt wird.

Haushaltsauflösung in der eigenen Immobilie

Die Haushaltsauflösungs-Kosten für die eigene Immobilie werden entweder vom Besitzer oder vom Mieter übernommen. Wenn der problematische Fall von „Messi-Mietern“ auftritt, sind meist rechtliche Maßnahmen notwendig, um die Ausgaben zurückzuerhalten. Denn sobald psychischen Erkrankungen vorweisbar sind, können solche Mieter sich aus der Verantwortung entziehen.

Haushaltsauflösungen: Förderung & Zuschuss

Bei Haushaltsauflösungen können unter bestimmten Umständen Förderungen oder Zuschüsse in Betracht kommen:

  • In einigen Fällen bieten staatliche Stellen oder Behörden finanzielle Hilfe für Haushaltsauflösungen an.
  • Einige Versicherungen, wie beispielsweise Hausratversicherungen oder spezielle Zusatzversicherungen, können die Haushaltsauflösungs-Kosten im Falle von bestimmten versicherten Schadensfällen übernehmen.

Weiterhin sind die Kosten einer Haushaltsauflösung steuerlich absetzbar, da sie zu den haushaltsnahen Dienstleistungen gehören.

Entrümpelung & Kosten – unser Fazit

Eine sorgfältige Budgetierung ist bei einer Haushaltsauflösung unerlässlich. Mithilfe des transparenten Rümpelrechners der Obolus Group können Kunden eigenständig Informationen zu den voraussichtlichen Haushaltsauflösungs-Kosten erhalten, die auf individuellen Bedürfnissen basieren. 

Diese Kostenkalkulation ermöglicht es Kunden, ihre finanzielle Situation besser zu planen und potenzielle Überraschungen zu vermeiden. Außerdem bietet die Obolus Group eine professionelle Abwicklung, Container für die Auflösung und transparente Preisgestaltung.

Stressfreie Haushaltsauflösungen sind durchaus möglich – dank professioneller Dienstleister.

FAQs zu Haushaltsauflösung Kosten

1. Was kostet eine Haushaltsauflösung pro qm?

Haushaltsauflösungen kosten in der Regel zwischen 20 und 60€  pro Quadratmeter.

2. Wie viel kostet eine Haushaltsauflösung?

Die Gesamtkosten einer Haushaltsauflösung variieren je nach Größe der Immobilie, Menge des Materials und zusätzlichen Dienstleistungen.

3. Wie berechnet man die Kosten einer Haushaltsauflösung?

Die Kosten einer Haushaltsauflösung werden anhand der Quadratmeterzahl und der Art des zu entsorgenden Materials berechnet.

4. Was wird bei einer Haushaltsauflösung alles mitgenommen?

Bei einer Haushaltsauflösung werden alle Möbel, Gegenstände und Elektrogeräte mitgenommen und fachgerecht entsorgt oder wiederverwertet.

5. Was gehört zu einer Haushaltsauflösung dazu?

Eine Haushaltsauflösung umfasst Planung, Entrümpelung, Entsorgung, Reinigung und gegebenenfalls Renovierung.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Nachtspeicherofen Asbest: Wie Asbest in Nachtspeicheröfen erkannt

Nachtspeicheröfen wurden früher häufig in Haushalten verwendet, um Wärme in den späten Nachtstunden zu speichern. Einige dieser Öfen, die vor den 1980er Jahren hergestellt wurden, enthalten Asbesthaltige Isolierungen oder andere Asbestmaterialien. Diese Materialien wurden verwendet, um die Wärme zu speichern und die Effizienz des Ofens zu verbessern. Wenn Nachtspeicheröfen beschädigt oder alt sind, können Asbestfasern […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbeststaub: Wie gefährlich ist Asbeststaub?

Asbeststaub entsteht, wenn asbesthaltige Materialien beschädigt werden oder bei Bauarbeiten an Asbestprodukten, wie z.B. bei der Entfernung von Asbestzementplatten oder Dachmaterialien. Asbestfasern können sich in der Luft verteilen und beim Einatmen schwere Gesundheitsprobleme wie Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom verursachen. Der Staub ist oft unsichtbar und geruchlos, was es noch gefährlicher macht. Bei der Arbeit mit […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Wie erkennt man Asbest? Tipps zur Identifizierung von Asbest

Asbest lässt sich oft nicht einfach mit bloßem Auge erkennen, da es in vielen verschiedenen Bau- und Isoliermaterialien verwendet wurde. Asbesthaltige Materialien sind in der Regel unauffällig und sehen denen ohne Asbest ähnlich. Besonders in älteren Gebäuden (vor 1993) kann Asbest in Dachmaterialien, Isolierungen, Bodenbelägen, Fassadenplatten und sogar Deckenverkleidungen vorkommen. Die besten Anzeichen für Asbest […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest verpacken: Wie Sie Asbest sicher verpacken und entsorgen

Asbest verpacken ist ein wichtiger Schritt bei der sicheren Entfernung und Entsorgung von Asbestmaterialien. Asbest muss in spezielle, reißfeste Container verpackt werden, die die Asbestfasern während des Transports und der Entsorgung sicher einschließen. Diese Verpackung sollte aus dichtem Kunststoff bestehen, um das Austreten von Fasern zu verhindern. Zudem ist es notwendig, Warnhinweise anzubringen, um auf […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Ziegel: Wie Sie Asbest in Ziegeln erkennen und sicher entfernen

Asbest Ziegel wurden in der Vergangenheit häufig in der Bauindustrie verwendet, um die Festigkeit und Haltbarkeit von Ziegeln zu erhöhen. Asbest kann in Ziegeln, insbesondere in Asbestzementziegeln, enthalten sein. Diese Materialien wurden bis in die 1980er Jahre häufig verwendet. Asbest in Ziegeln lässt sich meist nicht einfach mit bloßem Auge erkennen, daher ist es wichtig, […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Außenfassade: Wie Sie Asbest in der Außenfassade erkennen und entfernen

Asbest Außenfassaden wurden früher in der Bauindustrie verwendet, insbesondere bei Häusern, die vor den 1980er Jahren gebaut wurden. Diese Fassadenmaterialien können Asbestzementplatten oder Fassadenverkleidungen mit Asbestanteilen enthalten. Da Asbestfasern gesundheitsschädlich sind, ist es wichtig, bei Renovierungen oder Reparaturen Vorsicht walten zu lassen. Asbest in Außenfassaden lässt sich meist nicht durch bloßes Auge erkennen, da es […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Gipsplatten erkennen: So identifizieren Sie Gipsplatten mit Asbest

Asbest Gipsplatten wurden früher häufig in Wänden, Decken und Dächern verwendet. Asbest in Gipsplatten ist besonders gefährlich, wenn die Platten beschädigt oder abgenutzt sind und Asbestfasern freigesetzt werden. Asbesthaltige Gipsplatten lassen sich nicht einfach mit bloßem Auge erkennen, da sie oft nicht offensichtlich von normalem Rigips zu unterscheiden sind. Allerdings wurden diese Platten in den […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Blumenkübel: Wie Sie Blumenkübel mit Asbest sicher entsorgen

Asbest Blumenkübel sind ein Gesundheitsrisiko, wenn sie beschädigt werden und Asbestfasern freisetzen. Früher wurde Asbest in Blumenkübeln und Pflanzgefäßen verwendet, um diese stabiler und widerstandsfähiger zu machen. Aufgrund der Gefahr durch Asbestfasern muss die Entsorgung von Asbest Blumenkübeln fachgerecht und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften erfolgen. Es ist illegal, Asbest im normalen Müll zu entsorgen. Stattdessen […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
View All News