Asbest in Lüftungsschächten gefährdet die gesamte Raumluft.
Typische Fundstellen sind Verkleidungen, Dichtungen, Rohrisolierungen.
Strenge Vorschriften nach TRGS 519 regeln die Asbestsanierung.
Sicherheit hat oberste Priorität: Abschottung und Luftüberwachung sind Pflicht.
Nur zertifizierte Fachfirmen dürfen Lüftungsschächte mit Asbest sanieren.
Viele Gebäude, die vor 1993 errichtet wurden, enthalten asbesthaltige Materialien. Oft sind diese Materialien in Lüftungsschächten verbaut. Da über die Luftzirkulation Fasern im ganzen Gebäude verteilt werden können, ist eine fachgerechte Asbestsanierung besonders wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
- Asbest in Lüftungsschächten gefährdet die gesamte Raumluft.
- Typische Fundstellen sind Verkleidungen, Dichtungen, Rohrisolierungen.
- Strenge Vorschriften nach TRGS 519 regeln die Asbestsanierung.
- Sicherheit hat oberste Priorität: Abschottung und Luftüberwachung sind Pflicht.
- Nur zertifizierte Fachfirmen dürfen Lüftungsschächte mit Asbest sanieren.
Warum ist Asbest in Lüftungsschächten besonders gefährlich?
Asbest ist in Altbauten weit verbreitet und kann sich über Lüftungsanlagen im ganzen Gebäude verteilen. Nicht einmal Fachleute können die Frage „Wie sieht Asbest aus?” beantworten. Schon kleinste Beschädigungen können ganze Gebäude kontaminieren. Ähnlich wie bei offenliegendem Asbest Putz oder beschädigten Asbest Leichtbauplatten besteht die Gefahr, dass Asbest unbemerkt eingeatmet wird.
Typische Asbest-Vorkommen in Lüftungsschächten
Asbest wurde vor allem in Brandschutzverkleidungen, Dichtungen und Isolierungen verwendet. Auch Lüftungskanäle selbst konnten mit Asbestplatten ausgestattet sein. So wie bei einer alten Asbest Fensterbank ist das Risiko oft auf den ersten Blick nicht erkennbar. Nur ein professioneller Asbest Test aus dem Labor liefert Klarheit.
Rechtliche Vorgaben für Lüftungsschacht-Sanierung
Die TRGS 519 regelt das Vorgehen bei einer Asbestsanierung. Sie beinhaltet:
- strenge Arbeitsschutzvorschriften
- Anzeigepflichten
- Überwachungsauflagen
Eigenarbeiten im Umgang mit Asbest sind streng verboten. Nur geschulte Fachbetriebe wie Obolus dürfen Lüftungsschächte mit Asbestmaterialien sanieren oder Asbest entfernen.
Sicherheitsmaßnahmen vor der Entfernung
Bevor mit der Arbeit begonnen wird, gilt es Sicherheitsmaßnahmen einzurichten:
- die Anlagen müssen stillgelegt werden
- der Arbeitsbereich muss abgeschottet werden
- es muss ein Kontaminationsschutz eingerichtet werden
Zudem muss die Raumluft überwacht werden. Selbst kleinste Asbestplatten in Schächten können erhebliche Risiken verursachen, wenn diese Maßnahmen fehlen.
Fachgerechte Entfernung von Asbest-Lüftungsschächten
Die Demontage erfolgt durch Spezialfirmen mit entsprechender Sachkunde. Schutzausrüstung, Staubkontrolle und spezielle Arbeitsverfahren sind Pflicht. Nur Fachleute können garantieren, dass durch Asbestwolle, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest keine Fasern freigesetzt werden.
Entsorgung und Reinigung
Alle Rückstände müssen nach der Asbestsanierung als Sondermüll auf zugelassenen Deponien entsorgt werden. Die Lüftungsschächte selbst werden gründlich gereinigt und im Anschluss freigemessen. Wie bei einem Asbest Test im Labor wird so überprüft, dass keine Belastung mehr vorhanden ist. Eine lückenlose Dokumentation komplettiert die Maßnahmen.
Kosten der Lüftungsschacht-Sanierung
Die Kosten richten sich nach Umfang und Bauart. Ein kleines Wohngebäude verursacht geringere Kosten als eine große Industrieanlage. Inklusive Entsorgung und Neuinstallation können schnell mehrere tausend Euro entstehen. Über Obolus erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag und können sich auch über Fördermöglichkeiten beraten lassen.
Fazit zu Asbest Lüftungsschacht entfernen
Asbest in Lüftungsschächten stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Nur eine fachgerechte Entfernung durch zertifizierte Fachfirmen gewährleistet Sicherheit. So wird die Raumluft wieder unbelastet und das Gebäude zukunftssicher.
FAQs zu Asbest Lüftungsschacht entfernen
Warum wurde Asbest in Lüftungsschächten verbaut?
Weil es hitzebeständig ist und hervorragende Brandschutz-Eigenschaften hat.
Wie läuft die Entfernung von Asbest aus Lüftungsschächten ab?
Mit Abschottung, Unterdruck, Feuchtverfahren und spezieller Schutzausrüstung. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um Sauerkrautplatten mit Asbest oder Dichtungen handelt.
Können andere Gebäudeteile bei der Sanierung kontaminiert werden?
Ja, daher sind Luftüberwachung und Abschottung Pflicht.
Was kostet die Asbestentfernung aus einem Lüftungssystem?
Je nach Größe und Komplexität mehrere tausend Euro.
Wie lange dauert die Sanierung asbesthaltiger Lüftungsschächte?
In der Regel einige Tage bis mehrere Wochen. Die genaue Dauer ist abhängig von Umfang, Bauweise und Sicherheitsmaßnahmen.