Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Baustaub ist nicht gleich Baustaub

Er besteht aus Partikeln verschiedener Materialien und ist daher unterschiedlich zu handhaben

Staubschutzmasken schützen vor gesundheitsschädlichem Feinstaub

Professionelle Reinigungsfirma hat nötiges Fachwissen & spezielle Geräte für gründliche Reinigung

Baustaub ist hartnäckig, gesundheitsschädlich und kann sich überall absetzen. Um Baustaub entfernen zu können, sind die richtigen Methoden und Werkzeuge entscheidend. Hier erfahren Sie die besten Tipps für eine effektive Reinigung von Baustaub.

Baustaub entfernen: Das Wichtigste in Kürze

  • Vorsorge ist der beste Schutz – dazu gehören Abdeckungen und die Verwendung der richtigen Maschinen (inkl. Saugern).
  • Professionelle Reinigung – durch eine Reinigungsfirma.
  • Luftreiniger verwenden – wie Filtergeräte.
  • Gezielte Reinigungsmethoden – für unterschiedliche Oberflächen.

Tipp: Staubschutzmasken schützen vor gesundheitsschädlichem Feinstaub. Bei der Reinigung sollte deshalb immer geeignete Schutzkleidung getragen werden.

Baustaub ist nicht gleich Baustaub

Baustaub besteht aus Partikeln verschiedener Materialien und ist daher unterschiedlich zu handhaben. Die Staubklassen haben spezifische Eigenschaften, die beim Baustaub entfernen beachtet werden sollten.

Feinstaub (Staubklasse L)

Feinstaub ist besonders gefährlich, da die kleinen Partikel tief in die Atemwege eindringen können. Er entsteht durch Schleifen, Bohren und Sägen von Holz, Beton und anderen Materialien.

Gesundheitsschädlicher Staub (Staubklasse M)

Diese Staubklasse umfasst feine Partikel von Beton, Gips und Fliesen. Sie sind lungengängig und können zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen.

Hochgefährlicher Staub (Staubklasse H)

Stäube der Klasse H umfassen Asbest und Schimmelsporen, die extreme Gesundheitsrisiken darstellen. In diesem Fall ist eine professionelle Reinigung erforderlich.

Ursachen & Folgen von Baustaub im Haus

Baustaub entsteht durch Bauarbeiten wie Bohren, Schleifen und Abrissarbeiten. Er setzt sich auf allen Oberflächen ab und verteilt sich über die Luft im gesamten Haus. Die feinen Partikel sind unangenehm und schaden auf Dauer auch den betroffenen Oberflächen. Aufgrund der gesundheitlichen Folgen sollte man Baustaub effektiv entfernen.

Gefahren von Baustaub

Baustaub ist nicht nur lästig, sondern kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen:

  • Atemwegsprobleme: Feiner Staub kann Husten und Reizungen auslösen.
  • Allergien und Asthma: Baustaub belastet das Immunsystem.
  • Langzeitfolgen: Ein langfristiger Kontakt mit Baustaub kann zu ernsthaften Lungenerkrankungen führen.

Baustaub im Haus entfernen

Es gibt ein paar spezielle Methoden, um Baustaub effektiv selbst entfernen zu können.

Baustaub von Wänden entfernen

  • Reinigung mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch, um Staub aufzunehmen, ohne ihn zu verteilen.
  • Für hartnäckigen Staub eignet sich ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
  • Nasse Tücher sollten vermieden werden, um den Baustaub nicht in die Oberfläche zu reiben.

Baustaub aus der Luft entfernen

  • Luftreiniger mit HEPA-Filtern reinigen die Raumluft von feinstem Staub.
  • Alternativ kann ein feuchtes Laken im Raum aufgehängt werden, um schwebenden Staub zu binden.
  • Der Raum sollte gut gelüftet werden.

Baustaub vom Boden entfernen

  • Um groben Baustaub vom Boden zu entfernen, empfiehlt sich ein Industriesauger.
  • Feuchtes Wischen bindet den verbleibenden Staub und vermeidet die Verteilung durch das Haus.
  • Für Parkett, Fliesen und andere Bodenbeläge sollten die jeweils speziellen Bodenreiniger verwendet werden.

Baustaub professionell entfernen lassen

Besonders nach großen Umbauten oder Renovierungen ist es sinnvoll, Baustaub professionell entfernen zu lassen. Fachfirmen arbeiten mit speziellen Maschinen und Verfahren und haben die nötige Arbeitskraft und Erfahrung, um auch Feinstaub restlos zu entfernen.

Vorteile professioneller Baustaubentfernung

Man sollte auf jeden Fall eine professionelle Reinigung in Betracht ziehen, da sie einige Vorteile mit sich bringt:

  • Zeitersparnis: Fachkräfte erledigen die Reinigung effizient und gründlich.
  • Geräte und Materialien: Industriestaubsauger und Luftreiniger sorgen für tiefe Sauberkeit und werden von der Reinigungsfirma gestellt.
  • Schutz der Gesundheit: Profis sind auf den Umgang mit gesundheitsschädlichen Stoffen vorbereitet und können effektiv Baustaub entfernen.

Baustaub vorbeugen

Baustaub kann ziemlich schwierig zu entfernen sein, deshalb empfehlen sich folgende Tipps zur Vorbeugung:

Türen gut abschließen und Staubschutzwände verwenden, um die Verteilung zu minimieren.

Böden und Möbel gut abdecken, um Staubablagerungen zu reduzieren.

Spezielle Maschinen mit Staubabsaugung reduzieren die Staubmenge während der Arbeit.

Baustaub entsorgen FAQs

Wer entfernt Baustaub professionell?

Fachfirmen für Gebäudereinigung und spezialisierte Handwerksbetriebe bieten eine professionelle Reinigung von Baustaub an.

Wie bekommt man Baustaub am besten weg?

Mit Industriesaugern, durch feuchtes Wischen und mit Hilfe von Luftreinigern lassen sich die besten Ergebnisse erzielen.

Wie bekommt man Baustaub aus der Luft?

Luftreiniger mit HEPA-Filtern oder weniger effektiv durch das Aufhängen eines feuchten Tuchs im Raum kann man Staubpartikel aus der Luft filtern.

Wie lange bleibt Baustaub in der Luft?

Je nach Partikelgröße kann Baustaub mehrere Stunden in der Luft schweben, bevor er sich absetzt.

Wie entfernt man Schleifstaub?

Schleifstaub lässt sich am besten mit einem speziellen Staubsauger entfernen. Daraufhin sollte mit einem feuchten Tuch gründlich gereinigt werden, um auch den feinsten Staub zu binden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest im Kamin: Wie Sie Asbest im Kamin erkennen & sicher damit umgehen

In älteren Kaminen kann Asbest verwendet worden sein, insbesondere in Isoliermaterialien, Feuerfestplatten oder Kaminverkleidungen. Asbest wurde in der Vergangenheit wegen seiner Hitzebeständigkeit und Feuerfestigkeit oft in solchen Bereichen eingesetzt. Wenn Ihr Kamin aus einem älteren Gebäude stammt, das vor den 1990er Jahren gebaut wurde, besteht die Möglichkeit, dass Asbestmaterialien verwendet wurden.  Asbestfasern sind jedoch gefährlich […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Asbest verbrennen: Warum das Verbrennen von Asbest gefährlich & illegal ist

Das Verbrennen von Asbest ist illegal und extrem gefährlich. Asbestfasern, die beim Verbrennen freigesetzt werden, können in die Luft gelangen und durch Einatmen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Asbestose, Lungenkrebs und anderen Atemwegserkrankungen. Asbest ist ein hochgiftiger Stoff, und seine Fasern sind so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und langfristige Schäden verursachen […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Asbest im Boden vergraben: Warum das Vergraben von Asbest gefährlich & illegal ist

Das Vergraben von Asbest im Boden ist eine gefährliche Praxis und illegal. Asbest ist ein hochgiftiges Material, und das Vergraben von Asbestmaterialien kann Asbestfasern freisetzen, die in die Luft gelangen und beim Einatmen schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Asbest wird häufig in Bodenbelägen, Dämmstoffen und Baumaterialien verwendet, und das Vergraben dieser Materialien führt dazu, dass die Fasern […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Odenwaldplatten Asbest: Woraus Sie bei der Identifikation achten müssen

Odenwaldplatten sind klassische abgehängte Deckenplatten. Die Platten wurden seit den 1960er-Jahren häufig in Schulen, Büros, Verwaltungsgebäuden und Krankenhäusern verbaut. Der Name geht auf die herstellende Firma, das Holzfaserplattenwerk Odenwald, zurück. In Platten des Unternehmens, die vor dem 01.10.1997 produziert wurden, kann sich Asbest finden. Das gefährliche Material wurde den Platten lange Zeit beigemischt, um die […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Photovoltaik Eternit Dach Asbest: Wie Sie Asbest auf Ihrem Eternit-Dach sicher identifizieren

Asbest in Eternit-Dächern ist ein häufiges Problem in älteren Gebäuden, insbesondere in denen, die vor den 1990er Jahren gebaut wurden. Eternit wurde früher mit Asbestfasern verstärkt, um Wärmebeständigkeit und Festigkeit zu erhöhen. Wenn Sie ein Eternit-Dach besitzen und eine Photovoltaikanlage installieren möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass keine Asbestmaterialien vorhanden sind. Asbest auf dem Dach stellt eine Gefahr dar, wenn die Fasern […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Steinholzestrich Asbest: So erkennen Sie gefährliche Asbestfasern & handeln richtig

In vielen älteren Häusern könnte Asbest im Steinholzestrich versteckt sein. Diese Asbestfasern wurden in der Vergangenheit oft in Estrichmischungen eingebaut, um eine verbesserte Isolierung und Feuerbeständigkeit zu gewährleisten. Wenn Ihr Estrich aus älteren Zeiten stammt, besteht die Möglichkeit, dass er Asbest enthält. Sollte dieser Verdacht aufkommen, sollten Sie keine eigenen Versuche unternehmen, sondern einen zertifizierten Fachbetrieb für eine Asbestuntersuchung […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Asbest Dach abdichten: Wie Sie Asbest im Dach identifizieren & sicher abdichten

Asbest im Dach wurde früher häufig als Isoliermaterial verwendet, insbesondere in Dachplatten, Dachbeschichtungen oder Dachabdichtungen, um die Wärmebeständigkeit zu erhöhen. Wenn Asbest im Dachmaterial enthalten ist, kann dies beim Bearbeiten oder Abdichten gesundheitsschädliche Asbestfasern freisetzen. Beim Abdichten von Asbestdächern ist es daher äußerst wichtig, keine Asbestmaterialien selbst zu bearbeiten. Wenn das Dach undicht ist und Asbestmaterial verwendet wurde, […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
Ratgeber

Asbestmatten: Was sind Asbestmatten und wie gehen Sie sicher mit ihnen um?

Asbestmatten wurden früher in verschiedenen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Isolierung von Rohrleitungen, Heizungen und Elektrogeräten, da Asbest eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und Isolierfähigkeit bietet. Diese Matten bestehen aus einer Mischung von Asbestfasern und Bindematerialien und wurden in Bau- und Industriebereichen eingesetzt. Da Asbestfasern beim Einatmen gesundheitsschädlich sind und Lungenkrankheiten wie Asbestose oder Lungenkrebs verursachen können, […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 09.07.2025
View All News