Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten: 20 - 60€ / QM

Leistung: Professionelle Entrümpelung, Müllentsorgung & Nachreinigung inklusive

Selbst entrümpeln kostet Zeit und Mühe

Psychologische Hilfe als Unterstützung bei Entrümpelungen im Todesfall

Sonderkosten: ZB. Messi Wohnungen für 1.000 - 5.000 € je nach Zustand

Der Keller ist überfüllt oder gar eine ganze Haushaltsauflösung steht bevor? Dann braucht es einen Fachmann wie Obolus zur Entrümpelung. Doch was kostet so eine Entrümpelung?

  • Durchschnittlich kann man mit 20-60 Euro pro Quadratmeter rechnen.
  • Sondermüll kann zusätzliche Kosten verursachen.
  • Fachfirmen arbeiten mit verschiedenen Preismodellen.

Entrümpelung Preisliste: Die wichtigsten Kostenpunkte

Eine Entrümpelung ist ein umfangreiches Unterfangen. Darum setzt sich die Entrümpelung-Preisliste aus mehreren Faktoren zusammen.

  • Größe der Fläche
  • Art des Abfalls
  • Arbeitsaufwand
  • Eventuelle Zusatzleistungen

Tipp: Bei den Kostenmodellen gibt es mehrere Möglichkeiten, darunter Abrechnung pro Kilogramm, pro Quadratmeter oder Pauschalpreise.

Professionelle Entrümpelungsfirmen übernehmen: 

Sonderkosten bei Entrümpelungen

Neben den Grundkosten können für spezielle Leistungen noch einige Sonderkosten anfallen:

Entrümpelung Sondermüll

Sondermüll erfordert eine spezielle Handhabung und sorgt deshalb für höhere Kosten.

  • Asbesthaltige Materialien müssen gemäß der strengen Vorschriften der TRGS behandelt werden. Dazu gehören unter anderem spezielle Verpackungsmethoden oder die Verwendung von Schutzanzügen.
  • Für die Gefahrenstoffentsorgung gelten ebenfalls bestimmte Gesetze. Welche Stoffe als gefährlich gelten, lässt sich in der Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) nachschlagen.
  • Elektroschott besitzt auch Gefahrenpotential und wird nach dem Elektrogesetz (ElektroG) gehandhabt.

Entrümpelung Demontage

Bei einigen Entrümpelungsprojekte kommt man um Demontagearbeiten nicht herum. 

Dazu gehören:

  • Entfernen von Einbauküchen, Badezimmereinrichtungen oder anderen fest installierten Komponenten.
  • Abbau von Altöfen, Kaminen oder anderen großen Heizgeräten.

Zwischendecken oder Raumteiler, die nicht mehr erwünscht sind.

Entrümpelung Bauschutt

Große Entrümpelungsprojekte sorge für jede Menge Bauschutt. Dieser muss dann gesondert entsorgt werden.

Entsorgung von großen Mengen an Beton-, Ziegel- oder Steinmaterialien erfordert spezielle Container.

Preisliste für Entrümpelungen

Exemplarisch ist hier die Entrümpelungs-Preisliste der Obolus Group dargestellt:


Leistung

Kosten pro Einheit 

Entrümpelung pro QM

20-60 Euro

Sondermüllentsorgung

100-300 Euro pro Tonne

Containerbereitstellung

200-500 Euro

Transport pro Fahrt

50-100 Euro

Reinigung nach Entrümpelung
10-20 Euro pro QM

Entrümpelung – Kosten, Tricks & Tipps

Auch wenn die meisten Kostenfaktoren fest sind, gibt es noch ein paar Tipps, mit denen sich die Entrümpelung günstiger gestalten lässt:

  • Im Voraus zu klären, welche Gegenstände entsorgt werden sollen, hilft dabei, schon etwas Eigenarbeit vorab zu leisten.
  • Es sollten unbedingt mehrere Angebote eingeholt werden. Drei sind Minimum, vier bis fünf wären noch besser.
  • Handelt es sich um ein größeres Projekt bzw. um mehrere, lohnt es sich, über den Preis zu verhandeln. Einem Dienstleister treu zu bleiben, ist dabei ebenfalls hilfreich.
  • Ein Teil der Kosten ist von den Steuern als „haushaltsnahe Dienstleistung“ abzusetzen, besonders im Zusammenhang mit einer Sanierung.

Entrümpelungspreise vom Rümpelrechner

Manche Anbieter wie die Obolos Group bietet kostenlose Rümpelrechner an. Diese sind einfach und schnell zu bedienen und erfordern erstmal nur Basis-Infos wie:

  • Größe der Räumlichkeit
  • Anzahl Stockwerke
  • Grad der Möblierung
  • Arten der zu entsorgenden Gegenstände

Fazit zu Entrümpelungs-Preislisten

Die Kosten für private Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Sie geben einen ungefähren Rahmen zu den Preisen, die zu erwarten sind.
Einen Profi zu beauftragen, lohnt sich aus folgenden Gründen:

  • Sie kennen sich mit den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung aus.
  • Sie haben rechtlichen Schutz im Falle von Unfällen oder Beschädigungen.
  • Sie bieten einen Komplettservice an.
  • Sie haben zusätzliche Dienstleistungen im Angebot.
  • Sie sorgen für einen einwandfreien und stressfreien Ablauf.

FAQs zu Entrümpelungspreisen

1.    Wie setzt sich der Preis einer Haushaltsauflösung zusammen?

Aus der Fläche, dem Arbeitsaufwand, den Entsorgungskosten und zusätzlichen Dienstleistungen wie Demontage.

2.    Wie berechnet man eine Entrümpelung?

Eine Entrümpelung wird basierend auf der Fläche, der Menge und Art des zu entsorgenden Materials sowie zusätzlichen Dienstleistungen berechnet.

3.    Was kostet eine Stunde entrümpeln?

Die Kosten pro Stunde für Entrümpelungsarbeiten variieren je nach Region und Unternehmen, üblicherweise ca. 30 €.

4.    Was kostet eine Haushaltsauflösung pro qm?

Die Kosten pro Quadratmeter sind etwa 20-60 €.

5.    Was kostet es, einen Keller zu entrümpeln?

Die Kosten liegen zwischen 500-800 €.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbestplatten reinigen und streichen: Warum Sie Asbestplatten nicht selbst streichen sollten

Asbestplatten finden sich noch in vielen älteren Gebäuden, zum Beispiel an Fassaden, Dächern oder als Verkleidung. Wer über das Reinigen oder Streichen solcher Eternitplatten mit Asbest nachdenkt, sollte wissen, dass schon kleinste Schäden gefährliche Asbestfasern freisetzen können. Diese stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar und unterliegen strengen Vorschriften. Warum ist Reinigen und Streichen von Asbestplatten problematisch? […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Wie entsteht Asbest? Wie Asbest zu einem gefährlichen Material wurde

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral. Es hat sich über Millionen Jahre hinweg in der Erdkruste gebildet hat. Aufgrund seiner faserigen Struktur war es lange in der Bauindustrie beliebt, etwa für Asbestplatten, Asbest Dämmung, als Asbest Putz oder als Asbest Dach. Aufgrund der großen Gefahr für die Gesundheit ist Asbest heute jedoch verboten. Natürliche Entstehung […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Zusammensetzung: Was Asbest ist & aus welchen Mineralien es besteht

Asbest ist ein Sammelbegriff für faserförmige Mineralien. Das Material wurde aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften lange Zeit vielseitig am Bau verwendet: in Asbestplatten, Asbest Dämmung oder als Asbest Putz. Die genaue Zusammensetzung und Art der Fasern sind entscheidend für die Gefährlichkeit und den Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Was ist Asbest chemisch und mineralogisch? Als Asbest bezeichnet […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Lufttest: Wie ein Asbest Lufttest durchgeführt wird

Ein Asbest Lufttest ist die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob in einem Raum gesundheitsgefährdende Asbestfasern schweben. Er wird vor allem nach einer Asbestsanierung oder beim Verdacht auf schwach gebundenen Asbest eingesetzt. So lassen sich auch Risiken aus Materialien wie Asbest Leichtbauplatten oder Asbest Dämmung als Asbestwolle eindeutig erkennen. Warum ist ein Asbest-Lufttest wichtig? Asbestfasern aus […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest-Dach verwittert: Auf diese Punkte müssen Sie unbedingt achten

Ein verwittertes Asbest Dach ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann aufgrund der Asbest Platten eine ernste Gefahr für die Gesundheit darstellen. Besonders ältere Dächer mit Eternitplatten mit Asbest verlieren im Laufe der Zeit ihre Bindung. Die Folge ist die Freisetzung gesundheitsgefährdender Fasern. Warum ist ein verwittertes Asbest-Dach gefährlich? Bis in die 1990er Jahre […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Schwarzbereich Asbest: Abgeschotteten Arbeitsbereich richtig erkennen

Bei einer Asbestsanierung ist der sogenannte Schwarzbereich der am strengsten gesicherte Arbeitsbereich. Hier wird mit stark kontaminierten Materialien wie Asbestplatten, Asbest Fliesenkleber, Asbest Wellplatten oder Asbest Dämmung gearbeitet. Der Schwarzbereich schützt sowohl das Sanierungspersonal als auch die Umwelt vor gefährlicher Faserfreisetzung. Was ist der Schwarzbereich bei Asbest-Sanierung? Der Schwarzbereich ist der zentrale Kontaminationsbereich einer Asbestsanierung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestprüfung: Wie eine Asbestprüfung durchgeführt wird

Viele Gebäude aus den Baujahren vor 1993 enthalten noch immer Asbestplatten, Asbest Dämmung oder andere belastete Bauteile. Eine professionelle Asbestprüfung liefert Gewissheit, ob Gefahr besteht. Die Prüfung ist der erste Schritt zu einer sicheren und gesetzeskonformen Asbestsanierung. Warum ist eine Asbestprüfung notwendig? Asbestfasern sind unsichtbar und gesundheitsschädlich. Selbst Experten können die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht beantworten. Ob Asbest Dach, Asbest Putz oder Sauerkrautplatten Asbest – schon geringe […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestdach reparieren: Wie Sie Ihr Asbestdach sicher reparieren & Fasern vermeiden

Ein beschädigtes Asbest Dach ist nicht nur ein optischer Mangel, sondern stellt eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Schon kleine Mengen an Asbestfasern können die Gesundheit schädigen. Daher sollte eine Reparatur immer fachgerecht geplant werden. Warum ist Asbestdach-Reparatur problematisch? Asbest Wellplatten, Sauerkrautplatten mit Asbest oder Eternitplatten mit Asbest bergen die Gefahr der Faserfreisetzung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
View All News