Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Eine saubere Umgebung ist besonders wichtig, wenn das Gebäude direkt genutzt werden soll

Kosten für eine Grundreinigung nach Bauarbeiten variieren je nach Umfang

In der Regel zwischen 4 - 8 € pro Quadratmeter

Professionelle Reinigungsfirma hat nötiges Fachwissen & spezielle Geräte für gründliche Reinigung

Warum ist die Grundreinigung nach Bauarbeiten so wichtig?

  • Staubbeseitigung: Baustaub auf Böden, Wänden und Möbelstücken, aber auch in der Luft muss entfernt werden, da er sonst gesundheitsschädlich sein kann.
  • Baumüll-Entsorgung: Reste von Baumaterialien wie Bauschutt werden entsorgt, um Gefahrenstellen zu vermeiden.
  • Endabnahme und Übergabe: Die Grundreinigung ermöglicht eine klare Sicht auf eventuelle Mängel und Schäden, die während des Baus entstanden sind.
  • Hygiene und Komfort: Eine saubere Umgebung ist besonders wichtig, wenn das Gebäude direkt genutzt werden soll.

Tipp: Eine professionelle Reinigungsfirma verfügt über das nötige Fachwissen und spezielle Geräte für eine gründliche Reinigung.

Grundreinigung nach Bauarbeiten – Kosten

Die Kosten für eine Grundreinigung nach Bauarbeiten variieren je nach Umfang der Arbeiten und dem Zustand der Räume. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 4 und 8 Euro pro Quadratmeter. Zu den Kostenfaktoren gehören:

  • Arbeitsaufwand und eingesetztes Personal
  • Art und Menge der verwendeten Reinigungsmittel
  • Einsatz spezieller Geräte
  • Anfahrtskosten

Wichtig bei der Bauendreinigung

Eine Bauendreinigung kann man selbst durchführen oder an Profis vergeben. Dabei sollte aber folgendes beachtet werden:

Grundreinigung selbst durchführenBeauftragung einer Reinigungsfirma
Besorgen Sie im Voraus alle notwendigen Materialien und GeräteVor der Beauftragung prüfen Sie Referenzen und Kundenbewertungen
Benutzen Sie Schutzkleidung und MundschutzVerlangen Sie eine genaue Leistungsbeschreibung, um Missverständnisse zu vermeiden.
Suchen Sie sich genügend HelferFordern Sie einen genauen Kostenvoranschlag an.
Baustaub sollte feucht oder mithilfe von Staubsaugern entfernt werden, um ihn nicht aufzuwirbeln.Vergleichen Sie Kosten, um die beste Alternative zu wählen

Grundreinigung nach Bauarbeiten durchführen lassen

Eine professionelle Reinigungsfirma bringt viele Vorteile mit sich:

  • Effizienz: Fachleute sind auf die Grundreinigung nach Bauarbeiten spezialisiert und arbeiten zügig und gründlich.
  • Ausrüstung: Sie verfügen über professionelle Reinigungsgeräte, die auch Feinstaub und hartnäckige Verschmutzungen effektiv entfernen.
  • Gesundheitsschutz: Nicht nur die Reinigungskräfte schützen sich, sondern sie reinigen so gründlich, dass für die Raumnutzung kein Gesundheitsrisiko mehr besteht. 

Grundreinigung nach Bauarbeiten selbst durchführen

Auch wenn eine professionelle Reinigung empfehlenswert ist, können kleine Reinigungsarbeiten selbst durchgeführt werden. 

VorteileNachteile
KostenersparnisHöherer Zeitaufwand
Flexible Durchführung nach eigenem ZeitplanKeine Erfahrung in der Grundreinigung nach Bauarbeiten
Keine fremden Personen im HausOhne Spezialgeräte kann es schwierig sein, hartnäckigen Baustaub und Schmutz zu entfernen
Reinigung nach eigenem GeschmackGesundheitsrisiko durch Staubbelastung

Baugrobreinigung & Baufeinreinigung

Die Grundreinigung nach Bauarbeiten wird in zwei Etappen durchgeführt:

  1. Baugrobreinigung: Vor der Endreinigung wird Baumüll und grober Schmutz beseitigt. In manchen Fällen übernimmt ein Handwerker oder Bauunternehmen nach seiner Arbeit die Baugrobreinigung.
  2. Baufeinreinigung: Die abschließende Feinreinigung umfasst die Entfernung von Feinstaub, das Säubern von Oberflächen und das Polieren von Bodenbelägen.

Dauer der Grundreinigung

Die Dauer einer Grundreinigung nach Bauarbeiten hängt von der Größe des Objekts und dem Grad der Verschmutzung ab:

  • Kleinere Räume (bis 100 qm): 1 bis 2 Tage
  • Mittelgroße Flächen (100-500 qm): 2 bis 3 Tage
  • Große Baustellen (über 500 qm): 3 bis 5 Tage oder mehr

Die Dauer kann sich verlängern, wenn es sich um stark verschmutzte Räume handelt oder spezielle Arbeiten notwendig sind. Eine Privatperson wird noch länger dafür brauchen.

Profis für Grundreinigungen auf Baustellen

Eine gute und günstige Reinigungsfirma zu finden, erfordert etwas Recherche. 

Hier finden Sie ein paar wertvolle Tipps:

Es ist auch möglich, ein Unternehmen zu beauftragen, das sich um verschiedene Bestandteile wie Bau- und Sanierungsarbeiten, die Entsorgung sowie die Reinigung im Anschluss kümmert.t.

Überprüfen Sie Online-Bewertungen bestimmter Reinigungsfirmen.

Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Kosten und Leistungen.

Suchen Sie nach Firmen, die Mitglied in Fachverbänden sind oder Zertifikate vorweisen können.

Grundreinigung nach Bauarbeiten – FAQs

Wer zahlt die Reinigung nach Bauarbeiten?

In der Regel zahlt der Auftraggeber die Reinigungskosten, es sei denn, eine andere Vereinbarung wurde im Bauvertrag festgelegt.

Wie bekommt man Baustaub am besten weg?

Baustaub lässt sich am besten mit einem HEPA-Staubsauger, feuchtem Wischen und gegebenenfalls einem Luftreiniger entfernen.

Was wird bei der Grundreinigung gemacht?

Es werden alle Oberflächen, Böden und Wände gereinigt, Staub und Schmutz entfernt sowie die Raumluft verbessert.

Wer reinigt nach Handwerker Arbeiten?

Nach Handwerksarbeiten übernimmt entweder der Bauherr oder eine beauftragte Reinigungsfirma die Endreinigung.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest Abwasserrohre austauschen: Kosten, Methoden und Ablauf

Viele Altbauten in Deutschland enthalten noch Asbest Abwasserrohre, die zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren häufig verbaut wurden. Der Grund: Asbestzement galt als langlebig, druckfest und korrosionsbeständig. Heute weiß man, dass dieser Baustoff bei Beschädigung erhebliche Gesundheitsrisiken birgt und professionell saniert werden muss. Wann ist ein Austausch von Asbest Abwasserrohren nötig? Ein Austausch ist immer dann […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Offenbarungspflicht: Wann Verkäufer aufklären müssen

Beim Verkauf älterer Immobilien spielt das Thema Asbest eine entscheidende Rolle. Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1993 gebaut wurden, enthalten noch asbesthaltige Materialien. Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest, Asbestputz oder Asbestdämmung sind immer noch weit verbreitet. Für Verkäufer gilt hier mit der Offenbarungspflicht eine besondere rechtliche Verantwortung. Wer Asbest verschweigt, riskiert Schadensersatzforderungen oder sogar die […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Gutachter Kosten: Was ein professionelles Gutachten wirklich kostet

Wer in älteren Gebäuden Bauarbeiten plant, stößt schnell auf die Frage: Lohnt sich ein Asbest-Gutachter – und was kostet das? Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest können gefährliche Fasern freisetzen, die die Gesundheit gefährden. Ein Asbest Gutachten schafft Sicherheit und ist die Grundlage für eine fachgerechte Asbestsanierung. Was kostet ein Asbest Gutachter? Die Kosten für […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Brandschutzklappen: Wartung, Prüfung und Sanierung

Viele öffentliche Gebäude aus den 1960er bis späten 1980er Jahren haben feuerfeste Brandschutzklappen mit Asbest. Doch diese stellen heute ein erhebliches Gesundheits- und Haftungsrisiko dar. Was sind asbesthaltige Brandschutzklappen? Brandschutzklappen verhindern, dass sich Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen zwischen Brandabschnitten ausbreiten. Klappen aus Asbest sind hitzebeständig und langlebig, heute jedoch wegen der hohen Gesundheitsgefahr verboten. […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

PVC Boden mit Filzrücken Asbest: Cushion Vinyl erkennen

Viele alte Küchen und Badezimmer verbergen unter der Oberfläche ein ernstes Problem: asbesthaltiger PVC-Boden mit Filzrücken, auch Cushion Vinyl. Zwischen den 1960er und 1990er Jahren galt dieser Bodenbelag als modern, pflegeleicht und wärmedämmend. Heute wissen wir um die große Gesundheitsgefahr, die von Asbest ausgeht. Was ist PVC-Boden mit Filzrücken (Cushion Vinyl)? Cushion Vinyl ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest lagern Strafe: Welche Bußgelder und Strafen drohen?

Noch immer lagern in alten Gebäuden oder auf Grundstücken Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest oder Asbestwolle, weil Hausbesitzer sie nach Sanierungen „kurzzeitig” aufbewahren. Doch das ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat. Asbest muss als Sondermüll entsorgt werden. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Asbest lagern: Was sagt das Gesetz? Seit 1993 ist Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Selbsttest: Test-Kit für zuverlässige Analyse zu Hause

Viele Hausbesitzer stellen sich beim Renovieren oder Sanieren die Frage, ob in ihrem Haus Asbest verbaut ist? Und da sich die Frage “Wie sieht Asbest aus?” nicht einfach beantworten lässt, kann nur ein Asbest Test aus dem Labor Klarheit schaffen. Im Internet werden Selbsttests angeboten. Doch die unsachgemäße Probeentnahme kann gefährlich sein. Was ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Gartenlaube streichen: Was ist erlaubt und was verboten?

Viele Gartenlauben aus den 1960er- bis 1990er-Jahren enthalten Asbestplatten, ein Asbest Dach oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Das Streichen von Asbest wird oft als schnelle Lösung gegen Verwitterung oder optische Aufwertung gesehen. Doch “wie sieht Asbest aus”, und welche Risiken sind damit verbunden? Eine unsachgemäße Behandlung kann Fasern freisetzen, die langfristig gesundheitsschädlich sind. […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
View All News