Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Wertgegenstände verkaufen um Kosten zu decken; Wertsachen können bis zu 500 Euro einbringen

Eigenleistung verringert die Kosten

Versicherungen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten

Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Vergleich von Angeboten, um die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse zu finden

Haushaltsauflösungen sind teuer – doch muss man immer soviel Geld dafür bezahlen? In bestimmten Fällen kann eine Haushaltsauflösung kostenlos oder kostengünstig gestaltet werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder Dienstleistungen durch Versicherungen oder Eigenleistung abgedeckt werden. Professionelle Entrümpelungsfirmen in der Nähe können bei einigen Schritten helfen und den Prozess erleichtern.

Haushaltsauflösung kostenlos

Eine kostenlose Haushaltsauflösung ist selten, aber unter bestimmten Umständen möglich. Das hängt oft von der Art der Gegenstände ab, die aufgelöst werden müssen und von den Dienstleistungen, die benötigt werden. Einige Entrümpelungsfirmen bieten kostenlose Dienstleistungen an, wenn der Wert der zu veräußernden Gegenstände die Kosten der Auflösung deckt. Zudem gibt es staatliche oder gemeinnützige Programme, die in bestimmten Fällen Unterstützung bieten.

  • Der Wert der Gegenstände kann die Kosten der Auflösung decken
  • Eigene Arbeitsbeteiligung verringert die Kosten 
  • Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Kostenlos Entrümpeln: Möglichkeiten

Es gibt ein paar Szenarien, in denen eine kostenlose Haushaltsauflösung durchaus möglich ist.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist, die Haushaltsauflösung selbst in die Hand zu nehmen. Dies spart Kosten für die Beauftragung einer Fachfirma für Haushaltsauflösung in der Nähe, erfordert jedoch viel Zeit und Mühe. Ein sorgfältiges Planen steht hier an erster Stelle. Weiterhin müssen die richtigen Werkzeuge und Hilfsmittel besorgt und Helfer organisiert werden.

Haushaltsauflösung mit Versicherung bezahlen

In einigen Fällen kann eine Versicherung die Kosten einer Haushaltsauflösung übernehmen. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn ein Versicherungsfall vorliegt. So ein Fall wäre etwa bei einem Brand- oder Wasserschaden gegeben, der eine vollständige Auflösung und Sanierung notwendig macht.

Günstige Haushaltsauflösung vom Fachmann

Manche Fachfirmen bieten günstige oder sogar kostenlose Entrümpelungen an, wenn der Wert der zu verkaufenden Gegenstände hoch genug ist. Am besten mehrere unverbindliche Angebote bei Anbietern wie Obolus einholen und vergleichen.

Professionelle Haushaltsauflösung

Einen professionellen Dienstleister zu engagieren hat mehrere Vorteile, auch wenn einige mit Kosten verbunden sind.

  • Profis erledigen die Arbeit schnell und effizient.
  • Von der Bereitstellung der Container bis zur Entsorgung ist alles inklusive.
  • Sie vermeiden den körperlichen und emotionalen Stress einer eigenen Auflösung.
  • Fachfirmen sorgen für eine ordnungsgemäße und umweltfreundliche Entsorgung.

Haushaltsauflösung kostenlos gestalten

Um eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. so günstig wie möglich zu gestalten, gibt, es mehre Möglichkeiten.

Wertsachen aus Haushaltsauflösung verkaufen

Eine Möglichkeit, Geld zurückzugewinnen, besteht im Verkauf von Wertsachen, die oftmals bei der Haushaltsauflösung wieder auftauchen.

  • eBay, eBay Kleinanzeigen, Amazon Marketplace
  • Lokale und online Auktionshäuser
  • Direktverkauf auf lokalen Flohmärkten
  • Verkauf an Läden, die gebrauchte Gegenstände annehmen

Kosten einsparen durch Preisvergleich

Indem Angebote von verschiedenen Anbietern verglichen werden, können die Kosten einer professionellen Haushaltsauflösung durch die Wahl des besten Preis-Leistungsangebots gesenkt werden.

  • Auf Anbieter achten, die transparente und detaillierte Angebote machen.
  • Online-Rümpelrechner von Entrümpelungsfirmen wie Obolus nutzen, um eine erste Kostenkalkulation als Basis für Vergleichsangebote zu haben.

Selbst Entrümpeln

Durch vorherige Eigenleistungen können Kosten weiter gesenkt werden.

  • Müll trennen und wenn möglich schon selbst entsorgen
  • Freunde und Familie einbeziehen, um größere Gegenstände zu bewegen und zu sortieren.
  • Wenn der Großteil vorentsorgt ist, kann der Fachmann schneller und damit kostengünstiger arbeiten.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Es ist ein anspruchsvolles Unterfangen, eine Haushaltsauflösung eigenständig zu bewältigen. Viel Zeit und Arbeit sind definitiv einzuplanen.

Vorteile

  • Keine direkten Kosten für professionelle Dienstleistungen.
  • Volle Kontrolle über den Prozess und die Entscheidung, was behalten und was entsorgt wird.

Nachteile

  • Erfordert viel Zeit – es kann sich über Wochen hinziehen.
  • Physisch anstrengend, insbesondere beim Transport schwerer Möbel.
  • Mangel an professionellem Know-how kann zu ineffizienten Abläufen führen.
  • Besonders belastend bei der Auflösung der Wohnung eines geliebten Menschen.

Haushaltsauflösung – kostenlos im Todesfall?

Bei dem unglückseligen Fall eines Todes stellt sich die Frage, wer die Kosten übernimmt.

  • Die Erben des Verstorbenen sind in der Regel für die Kosten der Entrümpelung verantwortlich.
  • Die Kosten können aus dem Nachlass des Verstorbenen bestritten werden.
  • In seltenen Fällen, wenn keine Erben vorhanden sind und der Nachlass unzureichend ist, können die Kosten von der Gemeinde übernommen werden.
  • Manchmal können Versicherungen einspringen, wenn eine entsprechende Police vorhanden ist.

Fazit zur kostenlosen Haushaltsauflösung

In bestimmtem Fällen ist es durchaus möglich eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. günstig zu gestalten. Das kann erzielt werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen durch Versicherungen abgedeckt werden.

Allerdings ist die selbst durchgeführte Auflösung oft mit erheblichem Zeitaufwand und emotionalem Stress verbunden. Deswegen lohnt es sich, einen professionellen Dienstleister wie Obolus heranzuziehen, denn diese bieten:

  • Erhebliche Zeitersparnis
  • Komplettservice 
  • Stressfreien Ablauf
  • Umweltgerechte Entsorgung
  • Mögliche Einnahmen durch den Verkauf von Wertsachen

FAQs zur kostenlosen Haushaltsauflösung

1. Kostenlose Haushaltsauflösung, gibt es das?

Ja, eine kostenlose Haushaltsauflösung ist möglich, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen eigenständig abgedeckt werden.

2. Wer bezahlt die Entrümpelung, wenn jemand ins Heim geht?

Die Kosten für die Entrümpelung beim Umzug ins Heim werden von den Angehörigen oder durch die Rente bzw. Sozialhilfe des Betroffenen getragen.

3. Wohin mit dem alten Hausrat?

Alter Hausrat kann gespendet, verkauft oder durch eine Entrümpelungsfirma entsorgt werden.

4. Wer zahlt Entrümpelung nach dem Tod?

Nach einem Todesfall zahlen die Erben die Entrümpelungskosten selber oder aus dem Nachlass.

5. Wie verkauft man am besten Hausrat?

Hausrat verkauft man am besten über Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder durch Flohmärkte.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Schwarzer Estrich Asbest: Warum dunkler Estrich oft asbesthaltig ist

Schwarzer Estrich aus den Baujahren 1960 bis in die frühen 1990er Jahre kann Asbest enthalten. Oft handelt es sich um Asphaltestrich, dem Asbestplatten oder Asbestwolle beigemischt wurden, um Hitzebeständigkeit, Stabilität und Brandschutz zu erhöhen. Wer Renovierungsarbeiten plant, sollte deshalb prüfen, ob Asbest verbaut wurde. Ist das der Fall, kann nur eine professionelle Asbestsanierung sicherstellen, dass […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest im Wasser: Gesundheitsrisiken & Schutzmaßnahmen für Ihr Trinkwasser

Asbest gilt vor allem als Gefahr in der Luft, aber auch im Wasser kann es vorkommen. Historisch wurden Asbestplatten, Isolierungen und Asbestdämmung lange Zeit in Rohrleitungen, Wassertanks oder Wasserleitungen verbaut. Mit der Zeit können Fasern aus diesen Materialien in das Trinkwasser gelangen. Eine fachgerechte Asbestsanierung ist oft unerlässlich, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Wie kommt Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest in Wohnung freigesetzt: Sofortmaßnahmen und Schutz für Bewohner

Die Freisetzung von Asbestfasern in einer Wohnung ist ein ernstes Problem und erfordert sofortiges Handeln. Egal ob durch beschädigte Asbestplatten, bröckelnden Asbestputz oder eine unsachgemäße Renovierung – die feinen Fasern können sich unsichtbar in der Raumluft verteilen. Nur eine fachgerechte Asbestsanierung stellt sicher, dass die Wohnung wieder gefahrlos bewohnt werden kann. Was tun bei Asbest-Freisetzung […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest Bewertung: So bewerten Experten Ihr Asbestrisiko richtig

Viele Gebäude, die zwischen 1960 und 1990 errichtet wurden, enthalten noch heute asbesthaltige Materialien. Ob Asbestplatten, Asbest Putz oder Eternitplatten mit Asbest – eine fachgerechte Bewertung durch Experten schafft Klarheit über Gefahren und Handlungsbedarf. Nur so lassen sich Risiken einschätzen und eine sichere Asbestsanierung planen. Was umfasst eine professionelle Asbest-Bewertung? Eine Asbest-Bewertung beinhaltet die Identifikation […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest Isolierung Heizungsrohre: Erkennen, bewerten und sicher entfernen

In vielen Altbauten finden sich noch immer Heizungsrohre, die mit asbesthaltigen Materialien isoliert wurden. Die einst geschätzten Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit und Brandschutz machen Asbest heute zur ernsthaften Gefahr für Gesundheit und Umwelt. Ob Asbestplatten, Asbestwolle zur Asbestdämmung oder spezielle Ummantelungen – eine fachgerechte Bewertung und Asbestsanierung sind heute unverzichtbar. Asbest war wegen seiner Hitzebeständigkeit, Isolationseigenschaften […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest Hauswand: So erkennen und sanieren Sie asbesthaltige Fassaden

Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1990 gebaut wurden, sind mit Fassadenmaterialien verkleidet, die Asbest enthalten. Asbestplatten, Asbestwellplatten und Eternitplatten mit Asbest stellen auch heute noch eine ernste Gefahr dar und eine fachgerechte Asbestsanierung ist meist unvermeidbar. Warum ist Asbest an der Hauswand problematisch? Mit der Zeit verwittern Asbestplatten an Fassaden und setzen Fasern frei, […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest vergraben: Verbote, Strafen & Vorgehen

Über Jahrzehnte hinweg wurden Baustoffe wie Asbestplatten, Asbestputz oder Eternitplatten mit Asbest im großen Stil verbaut. Mit dem Asbestverbot in den 1990er-Jahren blieb die Frage: Wohin mit dem gefährlichen Abfall? Manche griffen aus Unwissenheit oder Kostengründen zum illegalen Vergraben im Garten. Doch anstatt die Gefahr zu bannen, entstand dadurch ein langfristiges Risiko für Mensch, Umwelt […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
Ratgeber

Asbest lüften: Warum das gefährlich ist und was Sie stattdessen tun

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer sind unsicher, ob sie Räume mit möglichen Asbestplatten oder Asbestdämmung einfach durch Lüften „sicherer” machen können. Doch im Gegensatz zu typischen Gerüchen oder Staub gilt: Das falsche Lüften bei Asbest kann die Gefahr sogar erhöhen. Fachgerechte Maßnahmen wie eine professionelle Asbestsanierung sind entscheidend, um Risiken dauerhaft zu beseitigen. Warum ist Lüften […]

Von - -
Aktualisiert 17.09.2025
View All News