Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Wertgegenstände verkaufen um Kosten zu decken; Wertsachen können bis zu 500 Euro einbringen

Eigenleistung verringert die Kosten

Versicherungen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten

Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Vergleich von Angeboten, um die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse zu finden

Haushaltsauflösungen sind teuer – doch muss man immer soviel Geld dafür bezahlen? In bestimmten Fällen kann eine Haushaltsauflösung kostenlos oder kostengünstig gestaltet werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder Dienstleistungen durch Versicherungen oder Eigenleistung abgedeckt werden. Professionelle Entrümpelungsfirmen in der Nähe können bei einigen Schritten helfen und den Prozess erleichtern.

Haushaltsauflösung kostenlos

Eine kostenlose Haushaltsauflösung ist selten, aber unter bestimmten Umständen möglich. Das hängt oft von der Art der Gegenstände ab, die aufgelöst werden müssen und von den Dienstleistungen, die benötigt werden. Einige Entrümpelungsfirmen bieten kostenlose Dienstleistungen an, wenn der Wert der zu veräußernden Gegenstände die Kosten der Auflösung deckt. Zudem gibt es staatliche oder gemeinnützige Programme, die in bestimmten Fällen Unterstützung bieten.

  • Der Wert der Gegenstände kann die Kosten der Auflösung decken
  • Eigene Arbeitsbeteiligung verringert die Kosten 
  • Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Kostenlos Entrümpeln: Möglichkeiten

Es gibt ein paar Szenarien, in denen eine kostenlose Haushaltsauflösung durchaus möglich ist.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist, die Haushaltsauflösung selbst in die Hand zu nehmen. Dies spart Kosten für die Beauftragung einer Fachfirma für Haushaltsauflösung in der Nähe, erfordert jedoch viel Zeit und Mühe. Ein sorgfältiges Planen steht hier an erster Stelle. Weiterhin müssen die richtigen Werkzeuge und Hilfsmittel besorgt und Helfer organisiert werden.

Haushaltsauflösung mit Versicherung bezahlen

In einigen Fällen kann eine Versicherung die Kosten einer Haushaltsauflösung übernehmen. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn ein Versicherungsfall vorliegt. So ein Fall wäre etwa bei einem Brand- oder Wasserschaden gegeben, der eine vollständige Auflösung und Sanierung notwendig macht.

Günstige Haushaltsauflösung vom Fachmann

Manche Fachfirmen bieten günstige oder sogar kostenlose Entrümpelungen an, wenn der Wert der zu verkaufenden Gegenstände hoch genug ist. Am besten mehrere unverbindliche Angebote bei Anbietern wie Obolus einholen und vergleichen.

Professionelle Haushaltsauflösung

Einen professionellen Dienstleister zu engagieren hat mehrere Vorteile, auch wenn einige mit Kosten verbunden sind.

  • Profis erledigen die Arbeit schnell und effizient.
  • Von der Bereitstellung der Container bis zur Entsorgung ist alles inklusive.
  • Sie vermeiden den körperlichen und emotionalen Stress einer eigenen Auflösung.
  • Fachfirmen sorgen für eine ordnungsgemäße und umweltfreundliche Entsorgung.

Haushaltsauflösung kostenlos gestalten

Um eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. so günstig wie möglich zu gestalten, gibt, es mehre Möglichkeiten.

Wertsachen aus Haushaltsauflösung verkaufen

Eine Möglichkeit, Geld zurückzugewinnen, besteht im Verkauf von Wertsachen, die oftmals bei der Haushaltsauflösung wieder auftauchen.

  • eBay, eBay Kleinanzeigen, Amazon Marketplace
  • Lokale und online Auktionshäuser
  • Direktverkauf auf lokalen Flohmärkten
  • Verkauf an Läden, die gebrauchte Gegenstände annehmen

Kosten einsparen durch Preisvergleich

Indem Angebote von verschiedenen Anbietern verglichen werden, können die Kosten einer professionellen Haushaltsauflösung durch die Wahl des besten Preis-Leistungsangebots gesenkt werden.

  • Auf Anbieter achten, die transparente und detaillierte Angebote machen.
  • Online-Rümpelrechner von Entrümpelungsfirmen wie Obolus nutzen, um eine erste Kostenkalkulation als Basis für Vergleichsangebote zu haben.

Selbst Entrümpeln

Durch vorherige Eigenleistungen können Kosten weiter gesenkt werden.

  • Müll trennen und wenn möglich schon selbst entsorgen
  • Freunde und Familie einbeziehen, um größere Gegenstände zu bewegen und zu sortieren.
  • Wenn der Großteil vorentsorgt ist, kann der Fachmann schneller und damit kostengünstiger arbeiten.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Es ist ein anspruchsvolles Unterfangen, eine Haushaltsauflösung eigenständig zu bewältigen. Viel Zeit und Arbeit sind definitiv einzuplanen.

Vorteile

  • Keine direkten Kosten für professionelle Dienstleistungen.
  • Volle Kontrolle über den Prozess und die Entscheidung, was behalten und was entsorgt wird.

Nachteile

  • Erfordert viel Zeit – es kann sich über Wochen hinziehen.
  • Physisch anstrengend, insbesondere beim Transport schwerer Möbel.
  • Mangel an professionellem Know-how kann zu ineffizienten Abläufen führen.
  • Besonders belastend bei der Auflösung der Wohnung eines geliebten Menschen.

Haushaltsauflösung – kostenlos im Todesfall?

Bei dem unglückseligen Fall eines Todes stellt sich die Frage, wer die Kosten übernimmt.

  • Die Erben des Verstorbenen sind in der Regel für die Kosten der Entrümpelung verantwortlich.
  • Die Kosten können aus dem Nachlass des Verstorbenen bestritten werden.
  • In seltenen Fällen, wenn keine Erben vorhanden sind und der Nachlass unzureichend ist, können die Kosten von der Gemeinde übernommen werden.
  • Manchmal können Versicherungen einspringen, wenn eine entsprechende Police vorhanden ist.

Fazit zur kostenlosen Haushaltsauflösung

In bestimmtem Fällen ist es durchaus möglich eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. günstig zu gestalten. Das kann erzielt werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen durch Versicherungen abgedeckt werden.

Allerdings ist die selbst durchgeführte Auflösung oft mit erheblichem Zeitaufwand und emotionalem Stress verbunden. Deswegen lohnt es sich, einen professionellen Dienstleister wie Obolus heranzuziehen, denn diese bieten:

  • Erhebliche Zeitersparnis
  • Komplettservice 
  • Stressfreien Ablauf
  • Umweltgerechte Entsorgung
  • Mögliche Einnahmen durch den Verkauf von Wertsachen

FAQs zur kostenlosen Haushaltsauflösung

1. Kostenlose Haushaltsauflösung, gibt es das?

Ja, eine kostenlose Haushaltsauflösung ist möglich, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen eigenständig abgedeckt werden.

2. Wer bezahlt die Entrümpelung, wenn jemand ins Heim geht?

Die Kosten für die Entrümpelung beim Umzug ins Heim werden von den Angehörigen oder durch die Rente bzw. Sozialhilfe des Betroffenen getragen.

3. Wohin mit dem alten Hausrat?

Alter Hausrat kann gespendet, verkauft oder durch eine Entrümpelungsfirma entsorgt werden.

4. Wer zahlt Entrümpelung nach dem Tod?

Nach einem Todesfall zahlen die Erben die Entrümpelungskosten selber oder aus dem Nachlass.

5. Wie verkauft man am besten Hausrat?

Hausrat verkauft man am besten über Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder durch Flohmärkte.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest Abwasserrohre austauschen: Kosten, Methoden und Ablauf

Viele Altbauten in Deutschland enthalten noch Asbest Abwasserrohre, die zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren häufig verbaut wurden. Der Grund: Asbestzement galt als langlebig, druckfest und korrosionsbeständig. Heute weiß man, dass dieser Baustoff bei Beschädigung erhebliche Gesundheitsrisiken birgt und professionell saniert werden muss. Wann ist ein Austausch von Asbest Abwasserrohren nötig? Ein Austausch ist immer dann […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Offenbarungspflicht: Wann Verkäufer aufklären müssen

Beim Verkauf älterer Immobilien spielt das Thema Asbest eine entscheidende Rolle. Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1993 gebaut wurden, enthalten noch asbesthaltige Materialien. Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest, Asbestputz oder Asbestdämmung sind immer noch weit verbreitet. Für Verkäufer gilt hier mit der Offenbarungspflicht eine besondere rechtliche Verantwortung. Wer Asbest verschweigt, riskiert Schadensersatzforderungen oder sogar die […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Gutachter Kosten: Was ein professionelles Gutachten wirklich kostet

Wer in älteren Gebäuden Bauarbeiten plant, stößt schnell auf die Frage: Lohnt sich ein Asbest-Gutachter – und was kostet das? Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest können gefährliche Fasern freisetzen, die die Gesundheit gefährden. Ein Asbest Gutachten schafft Sicherheit und ist die Grundlage für eine fachgerechte Asbestsanierung. Was kostet ein Asbest Gutachter? Die Kosten für […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Brandschutzklappen: Wartung, Prüfung und Sanierung

Viele öffentliche Gebäude aus den 1960er bis späten 1980er Jahren haben feuerfeste Brandschutzklappen mit Asbest. Doch diese stellen heute ein erhebliches Gesundheits- und Haftungsrisiko dar. Was sind asbesthaltige Brandschutzklappen? Brandschutzklappen verhindern, dass sich Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen zwischen Brandabschnitten ausbreiten. Klappen aus Asbest sind hitzebeständig und langlebig, heute jedoch wegen der hohen Gesundheitsgefahr verboten. […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

PVC Boden mit Filzrücken Asbest: Cushion Vinyl erkennen

Viele alte Küchen und Badezimmer verbergen unter der Oberfläche ein ernstes Problem: asbesthaltiger PVC-Boden mit Filzrücken, auch Cushion Vinyl. Zwischen den 1960er und 1990er Jahren galt dieser Bodenbelag als modern, pflegeleicht und wärmedämmend. Heute wissen wir um die große Gesundheitsgefahr, die von Asbest ausgeht. Was ist PVC-Boden mit Filzrücken (Cushion Vinyl)? Cushion Vinyl ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest lagern Strafe: Welche Bußgelder und Strafen drohen?

Noch immer lagern in alten Gebäuden oder auf Grundstücken Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest oder Asbestwolle, weil Hausbesitzer sie nach Sanierungen „kurzzeitig” aufbewahren. Doch das ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat. Asbest muss als Sondermüll entsorgt werden. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Asbest lagern: Was sagt das Gesetz? Seit 1993 ist Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Selbsttest: Test-Kit für zuverlässige Analyse zu Hause

Viele Hausbesitzer stellen sich beim Renovieren oder Sanieren die Frage, ob in ihrem Haus Asbest verbaut ist? Und da sich die Frage “Wie sieht Asbest aus?” nicht einfach beantworten lässt, kann nur ein Asbest Test aus dem Labor Klarheit schaffen. Im Internet werden Selbsttests angeboten. Doch die unsachgemäße Probeentnahme kann gefährlich sein. Was ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Gartenlaube streichen: Was ist erlaubt und was verboten?

Viele Gartenlauben aus den 1960er- bis 1990er-Jahren enthalten Asbestplatten, ein Asbest Dach oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Das Streichen von Asbest wird oft als schnelle Lösung gegen Verwitterung oder optische Aufwertung gesehen. Doch “wie sieht Asbest aus”, und welche Risiken sind damit verbunden? Eine unsachgemäße Behandlung kann Fasern freisetzen, die langfristig gesundheitsschädlich sind. […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
View All News