Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Wertgegenstände verkaufen um Kosten zu decken; Wertsachen können bis zu 500 Euro einbringen

Eigenleistung verringert die Kosten

Versicherungen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten

Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Vergleich von Angeboten, um die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse zu finden

Haushaltsauflösungen sind teuer – doch muss man immer soviel Geld dafür bezahlen? In bestimmten Fällen kann eine Haushaltsauflösung kostenlos oder kostengünstig gestaltet werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder Dienstleistungen durch Versicherungen oder Eigenleistung abgedeckt werden. Professionelle Entrümpelungsfirmen in der Nähe können bei einigen Schritten helfen und den Prozess erleichtern.

Haushaltsauflösung kostenlos

Eine kostenlose Haushaltsauflösung ist selten, aber unter bestimmten Umständen möglich. Das hängt oft von der Art der Gegenstände ab, die aufgelöst werden müssen und von den Dienstleistungen, die benötigt werden. Einige Entrümpelungsfirmen bieten kostenlose Dienstleistungen an, wenn der Wert der zu veräußernden Gegenstände die Kosten der Auflösung deckt. Zudem gibt es staatliche oder gemeinnützige Programme, die in bestimmten Fällen Unterstützung bieten.

  • Der Wert der Gegenstände kann die Kosten der Auflösung decken
  • Eigene Arbeitsbeteiligung verringert die Kosten 
  • Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Kostenlos Entrümpeln: Möglichkeiten

Es gibt ein paar Szenarien, in denen eine kostenlose Haushaltsauflösung durchaus möglich ist.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist, die Haushaltsauflösung selbst in die Hand zu nehmen. Dies spart Kosten für die Beauftragung einer Fachfirma für Haushaltsauflösung in der Nähe, erfordert jedoch viel Zeit und Mühe. Ein sorgfältiges Planen steht hier an erster Stelle. Weiterhin müssen die richtigen Werkzeuge und Hilfsmittel besorgt und Helfer organisiert werden.

Haushaltsauflösung mit Versicherung bezahlen

In einigen Fällen kann eine Versicherung die Kosten einer Haushaltsauflösung übernehmen. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn ein Versicherungsfall vorliegt. So ein Fall wäre etwa bei einem Brand- oder Wasserschaden gegeben, der eine vollständige Auflösung und Sanierung notwendig macht.

Günstige Haushaltsauflösung vom Fachmann

Manche Fachfirmen bieten günstige oder sogar kostenlose Entrümpelungen an, wenn der Wert der zu verkaufenden Gegenstände hoch genug ist. Am besten mehrere unverbindliche Angebote bei Anbietern wie Obolus einholen und vergleichen.

Professionelle Haushaltsauflösung

Einen professionellen Dienstleister zu engagieren hat mehrere Vorteile, auch wenn einige mit Kosten verbunden sind.

  • Profis erledigen die Arbeit schnell und effizient.
  • Von der Bereitstellung der Container bis zur Entsorgung ist alles inklusive.
  • Sie vermeiden den körperlichen und emotionalen Stress einer eigenen Auflösung.
  • Fachfirmen sorgen für eine ordnungsgemäße und umweltfreundliche Entsorgung.

Haushaltsauflösung kostenlos gestalten

Um eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. so günstig wie möglich zu gestalten, gibt, es mehre Möglichkeiten.

Wertsachen aus Haushaltsauflösung verkaufen

Eine Möglichkeit, Geld zurückzugewinnen, besteht im Verkauf von Wertsachen, die oftmals bei der Haushaltsauflösung wieder auftauchen.

  • eBay, eBay Kleinanzeigen, Amazon Marketplace
  • Lokale und online Auktionshäuser
  • Direktverkauf auf lokalen Flohmärkten
  • Verkauf an Läden, die gebrauchte Gegenstände annehmen

Kosten einsparen durch Preisvergleich

Indem Angebote von verschiedenen Anbietern verglichen werden, können die Kosten einer professionellen Haushaltsauflösung durch die Wahl des besten Preis-Leistungsangebots gesenkt werden.

  • Auf Anbieter achten, die transparente und detaillierte Angebote machen.
  • Online-Rümpelrechner von Entrümpelungsfirmen wie Obolus nutzen, um eine erste Kostenkalkulation als Basis für Vergleichsangebote zu haben.

Selbst Entrümpeln

Durch vorherige Eigenleistungen können Kosten weiter gesenkt werden.

  • Müll trennen und wenn möglich schon selbst entsorgen
  • Freunde und Familie einbeziehen, um größere Gegenstände zu bewegen und zu sortieren.
  • Wenn der Großteil vorentsorgt ist, kann der Fachmann schneller und damit kostengünstiger arbeiten.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Es ist ein anspruchsvolles Unterfangen, eine Haushaltsauflösung eigenständig zu bewältigen. Viel Zeit und Arbeit sind definitiv einzuplanen.

Vorteile

  • Keine direkten Kosten für professionelle Dienstleistungen.
  • Volle Kontrolle über den Prozess und die Entscheidung, was behalten und was entsorgt wird.

Nachteile

  • Erfordert viel Zeit – es kann sich über Wochen hinziehen.
  • Physisch anstrengend, insbesondere beim Transport schwerer Möbel.
  • Mangel an professionellem Know-how kann zu ineffizienten Abläufen führen.
  • Besonders belastend bei der Auflösung der Wohnung eines geliebten Menschen.

Haushaltsauflösung – kostenlos im Todesfall?

Bei dem unglückseligen Fall eines Todes stellt sich die Frage, wer die Kosten übernimmt.

  • Die Erben des Verstorbenen sind in der Regel für die Kosten der Entrümpelung verantwortlich.
  • Die Kosten können aus dem Nachlass des Verstorbenen bestritten werden.
  • In seltenen Fällen, wenn keine Erben vorhanden sind und der Nachlass unzureichend ist, können die Kosten von der Gemeinde übernommen werden.
  • Manchmal können Versicherungen einspringen, wenn eine entsprechende Police vorhanden ist.

Fazit zur kostenlosen Haushaltsauflösung

In bestimmtem Fällen ist es durchaus möglich eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. günstig zu gestalten. Das kann erzielt werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen durch Versicherungen abgedeckt werden.

Allerdings ist die selbst durchgeführte Auflösung oft mit erheblichem Zeitaufwand und emotionalem Stress verbunden. Deswegen lohnt es sich, einen professionellen Dienstleister wie Obolus heranzuziehen, denn diese bieten:

  • Erhebliche Zeitersparnis
  • Komplettservice 
  • Stressfreien Ablauf
  • Umweltgerechte Entsorgung
  • Mögliche Einnahmen durch den Verkauf von Wertsachen

FAQs zur kostenlosen Haushaltsauflösung

1. Kostenlose Haushaltsauflösung, gibt es das?

Ja, eine kostenlose Haushaltsauflösung ist möglich, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen eigenständig abgedeckt werden.

2. Wer bezahlt die Entrümpelung, wenn jemand ins Heim geht?

Die Kosten für die Entrümpelung beim Umzug ins Heim werden von den Angehörigen oder durch die Rente bzw. Sozialhilfe des Betroffenen getragen.

3. Wohin mit dem alten Hausrat?

Alter Hausrat kann gespendet, verkauft oder durch eine Entrümpelungsfirma entsorgt werden.

4. Wer zahlt Entrümpelung nach dem Tod?

Nach einem Todesfall zahlen die Erben die Entrümpelungskosten selber oder aus dem Nachlass.

5. Wie verkauft man am besten Hausrat?

Hausrat verkauft man am besten über Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder durch Flohmärkte.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbestplatten reinigen und streichen: Warum Sie Asbestplatten nicht selbst streichen sollten

Asbestplatten finden sich noch in vielen älteren Gebäuden, zum Beispiel an Fassaden, Dächern oder als Verkleidung. Wer über das Reinigen oder Streichen solcher Eternitplatten mit Asbest nachdenkt, sollte wissen, dass schon kleinste Schäden gefährliche Asbestfasern freisetzen können. Diese stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar und unterliegen strengen Vorschriften. Warum ist Reinigen und Streichen von Asbestplatten problematisch? […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Wie entsteht Asbest? Wie Asbest zu einem gefährlichen Material wurde

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral. Es hat sich über Millionen Jahre hinweg in der Erdkruste gebildet hat. Aufgrund seiner faserigen Struktur war es lange in der Bauindustrie beliebt, etwa für Asbestplatten, Asbest Dämmung, als Asbest Putz oder als Asbest Dach. Aufgrund der großen Gefahr für die Gesundheit ist Asbest heute jedoch verboten. Natürliche Entstehung […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Zusammensetzung: Was Asbest ist & aus welchen Mineralien es besteht

Asbest ist ein Sammelbegriff für faserförmige Mineralien. Das Material wurde aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften lange Zeit vielseitig am Bau verwendet: in Asbestplatten, Asbest Dämmung oder als Asbest Putz. Die genaue Zusammensetzung und Art der Fasern sind entscheidend für die Gefährlichkeit und den Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Was ist Asbest chemisch und mineralogisch? Als Asbest bezeichnet […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Lufttest: Wie ein Asbest Lufttest durchgeführt wird

Ein Asbest Lufttest ist die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob in einem Raum gesundheitsgefährdende Asbestfasern schweben. Er wird vor allem nach einer Asbestsanierung oder beim Verdacht auf schwach gebundenen Asbest eingesetzt. So lassen sich auch Risiken aus Materialien wie Asbest Leichtbauplatten oder Asbest Dämmung als Asbestwolle eindeutig erkennen. Warum ist ein Asbest-Lufttest wichtig? Asbestfasern aus […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest-Dach verwittert: Auf diese Punkte müssen Sie unbedingt achten

Ein verwittertes Asbest Dach ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann aufgrund der Asbest Platten eine ernste Gefahr für die Gesundheit darstellen. Besonders ältere Dächer mit Eternitplatten mit Asbest verlieren im Laufe der Zeit ihre Bindung. Die Folge ist die Freisetzung gesundheitsgefährdender Fasern. Warum ist ein verwittertes Asbest-Dach gefährlich? Bis in die 1990er Jahre […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Schwarzbereich Asbest: Abgeschotteten Arbeitsbereich richtig erkennen

Bei einer Asbestsanierung ist der sogenannte Schwarzbereich der am strengsten gesicherte Arbeitsbereich. Hier wird mit stark kontaminierten Materialien wie Asbestplatten, Asbest Fliesenkleber, Asbest Wellplatten oder Asbest Dämmung gearbeitet. Der Schwarzbereich schützt sowohl das Sanierungspersonal als auch die Umwelt vor gefährlicher Faserfreisetzung. Was ist der Schwarzbereich bei Asbest-Sanierung? Der Schwarzbereich ist der zentrale Kontaminationsbereich einer Asbestsanierung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestprüfung: Wie eine Asbestprüfung durchgeführt wird

Viele Gebäude aus den Baujahren vor 1993 enthalten noch immer Asbestplatten, Asbest Dämmung oder andere belastete Bauteile. Eine professionelle Asbestprüfung liefert Gewissheit, ob Gefahr besteht. Die Prüfung ist der erste Schritt zu einer sicheren und gesetzeskonformen Asbestsanierung. Warum ist eine Asbestprüfung notwendig? Asbestfasern sind unsichtbar und gesundheitsschädlich. Selbst Experten können die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht beantworten. Ob Asbest Dach, Asbest Putz oder Sauerkrautplatten Asbest – schon geringe […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestdach reparieren: Wie Sie Ihr Asbestdach sicher reparieren & Fasern vermeiden

Ein beschädigtes Asbest Dach ist nicht nur ein optischer Mangel, sondern stellt eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Schon kleine Mengen an Asbestfasern können die Gesundheit schädigen. Daher sollte eine Reparatur immer fachgerecht geplant werden. Warum ist Asbestdach-Reparatur problematisch? Asbest Wellplatten, Sauerkrautplatten mit Asbest oder Eternitplatten mit Asbest bergen die Gefahr der Faserfreisetzung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
View All News