Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Wertgegenstände verkaufen um Kosten zu decken; Wertsachen können bis zu 500 Euro einbringen

Eigenleistung verringert die Kosten

Versicherungen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten

Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Vergleich von Angeboten, um die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse zu finden

Haushaltsauflösungen sind teuer – doch muss man immer soviel Geld dafür bezahlen? In bestimmten Fällen kann eine Haushaltsauflösung kostenlos oder kostengünstig gestaltet werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder Dienstleistungen durch Versicherungen oder Eigenleistung abgedeckt werden. Professionelle Entrümpelungsfirmen in der Nähe können bei einigen Schritten helfen und den Prozess erleichtern.

Haushaltsauflösung kostenlos

Eine kostenlose Haushaltsauflösung ist selten, aber unter bestimmten Umständen möglich. Das hängt oft von der Art der Gegenstände ab, die aufgelöst werden müssen und von den Dienstleistungen, die benötigt werden. Einige Entrümpelungsfirmen bieten kostenlose Dienstleistungen an, wenn der Wert der zu veräußernden Gegenstände die Kosten der Auflösung deckt. Zudem gibt es staatliche oder gemeinnützige Programme, die in bestimmten Fällen Unterstützung bieten.

  • Der Wert der Gegenstände kann die Kosten der Auflösung decken
  • Eigene Arbeitsbeteiligung verringert die Kosten 
  • Unterstützung durch staatliche oder gemeinnützige Programme

Kostenlos Entrümpeln: Möglichkeiten

Es gibt ein paar Szenarien, in denen eine kostenlose Haushaltsauflösung durchaus möglich ist.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist, die Haushaltsauflösung selbst in die Hand zu nehmen. Dies spart Kosten für die Beauftragung einer Fachfirma für Haushaltsauflösung in der Nähe, erfordert jedoch viel Zeit und Mühe. Ein sorgfältiges Planen steht hier an erster Stelle. Weiterhin müssen die richtigen Werkzeuge und Hilfsmittel besorgt und Helfer organisiert werden.

Haushaltsauflösung mit Versicherung bezahlen

In einigen Fällen kann eine Versicherung die Kosten einer Haushaltsauflösung übernehmen. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn ein Versicherungsfall vorliegt. So ein Fall wäre etwa bei einem Brand- oder Wasserschaden gegeben, der eine vollständige Auflösung und Sanierung notwendig macht.

Günstige Haushaltsauflösung vom Fachmann

Manche Fachfirmen bieten günstige oder sogar kostenlose Entrümpelungen an, wenn der Wert der zu verkaufenden Gegenstände hoch genug ist. Am besten mehrere unverbindliche Angebote bei Anbietern wie Obolus einholen und vergleichen.

Professionelle Haushaltsauflösung

Einen professionellen Dienstleister zu engagieren hat mehrere Vorteile, auch wenn einige mit Kosten verbunden sind.

  • Profis erledigen die Arbeit schnell und effizient.
  • Von der Bereitstellung der Container bis zur Entsorgung ist alles inklusive.
  • Sie vermeiden den körperlichen und emotionalen Stress einer eigenen Auflösung.
  • Fachfirmen sorgen für eine ordnungsgemäße und umweltfreundliche Entsorgung.

Haushaltsauflösung kostenlos gestalten

Um eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. so günstig wie möglich zu gestalten, gibt, es mehre Möglichkeiten.

Wertsachen aus Haushaltsauflösung verkaufen

Eine Möglichkeit, Geld zurückzugewinnen, besteht im Verkauf von Wertsachen, die oftmals bei der Haushaltsauflösung wieder auftauchen.

  • eBay, eBay Kleinanzeigen, Amazon Marketplace
  • Lokale und online Auktionshäuser
  • Direktverkauf auf lokalen Flohmärkten
  • Verkauf an Läden, die gebrauchte Gegenstände annehmen

Kosten einsparen durch Preisvergleich

Indem Angebote von verschiedenen Anbietern verglichen werden, können die Kosten einer professionellen Haushaltsauflösung durch die Wahl des besten Preis-Leistungsangebots gesenkt werden.

  • Auf Anbieter achten, die transparente und detaillierte Angebote machen.
  • Online-Rümpelrechner von Entrümpelungsfirmen wie Obolus nutzen, um eine erste Kostenkalkulation als Basis für Vergleichsangebote zu haben.

Selbst Entrümpeln

Durch vorherige Eigenleistungen können Kosten weiter gesenkt werden.

  • Müll trennen und wenn möglich schon selbst entsorgen
  • Freunde und Familie einbeziehen, um größere Gegenstände zu bewegen und zu sortieren.
  • Wenn der Großteil vorentsorgt ist, kann der Fachmann schneller und damit kostengünstiger arbeiten.

Haushaltsauflösung selbst durchführen

Es ist ein anspruchsvolles Unterfangen, eine Haushaltsauflösung eigenständig zu bewältigen. Viel Zeit und Arbeit sind definitiv einzuplanen.

Vorteile

  • Keine direkten Kosten für professionelle Dienstleistungen.
  • Volle Kontrolle über den Prozess und die Entscheidung, was behalten und was entsorgt wird.

Nachteile

  • Erfordert viel Zeit – es kann sich über Wochen hinziehen.
  • Physisch anstrengend, insbesondere beim Transport schwerer Möbel.
  • Mangel an professionellem Know-how kann zu ineffizienten Abläufen führen.
  • Besonders belastend bei der Auflösung der Wohnung eines geliebten Menschen.

Haushaltsauflösung – kostenlos im Todesfall?

Bei dem unglückseligen Fall eines Todes stellt sich die Frage, wer die Kosten übernimmt.

  • Die Erben des Verstorbenen sind in der Regel für die Kosten der Entrümpelung verantwortlich.
  • Die Kosten können aus dem Nachlass des Verstorbenen bestritten werden.
  • In seltenen Fällen, wenn keine Erben vorhanden sind und der Nachlass unzureichend ist, können die Kosten von der Gemeinde übernommen werden.
  • Manchmal können Versicherungen einspringen, wenn eine entsprechende Police vorhanden ist.

Fazit zur kostenlosen Haushaltsauflösung

In bestimmtem Fällen ist es durchaus möglich eine Haushaltsauflösung kostenlos bzw. günstig zu gestalten. Das kann erzielt werden, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen durch Versicherungen abgedeckt werden.

Allerdings ist die selbst durchgeführte Auflösung oft mit erheblichem Zeitaufwand und emotionalem Stress verbunden. Deswegen lohnt es sich, einen professionellen Dienstleister wie Obolus heranzuziehen, denn diese bieten:

  • Erhebliche Zeitersparnis
  • Komplettservice 
  • Stressfreien Ablauf
  • Umweltgerechte Entsorgung
  • Mögliche Einnahmen durch den Verkauf von Wertsachen

FAQs zur kostenlosen Haushaltsauflösung

1. Kostenlose Haushaltsauflösung, gibt es das?

Ja, eine kostenlose Haushaltsauflösung ist möglich, wenn wertvolle Gegenstände verkauft oder bestimmte Dienstleistungen eigenständig abgedeckt werden.

2. Wer bezahlt die Entrümpelung, wenn jemand ins Heim geht?

Die Kosten für die Entrümpelung beim Umzug ins Heim werden von den Angehörigen oder durch die Rente bzw. Sozialhilfe des Betroffenen getragen.

3. Wohin mit dem alten Hausrat?

Alter Hausrat kann gespendet, verkauft oder durch eine Entrümpelungsfirma entsorgt werden.

4. Wer zahlt Entrümpelung nach dem Tod?

Nach einem Todesfall zahlen die Erben die Entrümpelungskosten selber oder aus dem Nachlass.

5. Wie verkauft man am besten Hausrat?

Hausrat verkauft man am besten über Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder durch Flohmärkte.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest im Haus Wertminderung: Wie es den Wert Ihres Hauses beeinflusst

Ein Haus ist weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist eine Investition fürs Leben, ein Vermögenswert und häufig sogar die wichtigste Altersvorsorge. Doch was passiert, wenn sich Asbest in Wohngebäuden verbirgt? Bis die Gefahren für die Gesundheit unbestreitbar wurden, war Asbest über Jahrzehnte ein beliebtes Baumaterial. Heute steht jedoch fest, dass […]

Von - -
Aktualisiert 14.07.2025
Ratgeber

Asbest nachweisen: Wie Asbest in Materialien sicher nachgewiesen wird

Wenn Sie eine Sanierung planen, Ihr Haus renovieren möchten oder kurz vor dem Kauf einer Immobilie stehen, sollten Sie sich auf jeden Fall darüber im Klaren sein, dass mit Asbest in vielen älteren Gebäuden eine unsichtbare Gefahr lauert. Die Fasern dieses veralteten Baustoffs können Sie mit bloßem Auge nicht erkennen. Dennoch können sie schwerwiegende und unwiederbringliche gesundheitliche Folgen haben. Schon […]

Von - -
Aktualisiert 14.07.2025
Ratgeber

Asbest Mineralwolle: Wie Sie Asbest in Mineralwolle sicher erkennen

Mineralwolle ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Dämmmaterialien in deutschen Gebäuden. Doch gerade in Altbauten steckt oft ein unsichtbares Risiko: Asbest-Mineralwolle. Bis in die 1990er Jahre mischten Hersteller Asbestfasern in Mineralwolle, um die Dämmstoffe hitzebeständiger und langlebiger zu machen. Wer heute saniert oder umbaut, steht vor der Frage: Ist meine Mineralwolle asbesthaltig? Und wie kann ich Asbest-Mineralwolle überhaupt erkennen? Wenn […]

Von - -
Aktualisiert 14.07.2025
Ratgeber

Asbest im Kamin: Wie Sie Asbest im Kamin erkennen & sicher damit umgehen

In älteren Kaminen kann Asbest verwendet worden sein, insbesondere in Isoliermaterialien, Feuerfestplatten oder Kaminverkleidungen. Asbest wurde in der Vergangenheit wegen seiner Hitzebeständigkeit und Feuerfestigkeit oft in solchen Bereichen eingesetzt. Wenn Ihr Kamin aus einem älteren Gebäude stammt, das vor den 1990er Jahren gebaut wurde, besteht die Möglichkeit, dass Asbestmaterialien verwendet wurden.  Asbestfasern sind jedoch gefährlich […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Asbest verbrennen: Warum das Verbrennen von Asbest gefährlich & illegal ist

Das Verbrennen von Asbest ist illegal und extrem gefährlich. Asbestfasern, die beim Verbrennen freigesetzt werden, können in die Luft gelangen und durch Einatmen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Asbestose, Lungenkrebs und anderen Atemwegserkrankungen. Asbest ist ein hochgiftiger Stoff, und seine Fasern sind so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und langfristige Schäden verursachen […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Asbest im Boden vergraben: Warum das Vergraben von Asbest gefährlich & illegal ist

Das Vergraben von Asbest im Boden ist eine gefährliche Praxis und illegal. Asbest ist ein hochgiftiges Material, und das Vergraben von Asbestmaterialien kann Asbestfasern freisetzen, die in die Luft gelangen und beim Einatmen schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Asbest wird häufig in Bodenbelägen, Dämmstoffen und Baumaterialien verwendet, und das Vergraben dieser Materialien führt dazu, dass die Fasern […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Odenwaldplatten Asbest: Woraus Sie bei der Identifikation achten müssen

Odenwaldplatten sind klassische abgehängte Deckenplatten. Die Platten wurden seit den 1960er-Jahren häufig in Schulen, Büros, Verwaltungsgebäuden und Krankenhäusern verbaut. Der Name geht auf die herstellende Firma, das Holzfaserplattenwerk Odenwald, zurück. In Platten des Unternehmens, die vor dem 01.10.1997 produziert wurden, kann sich Asbest finden. Das gefährliche Material wurde den Platten lange Zeit beigemischt, um die […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Photovoltaik Eternit Dach Asbest: Wie Sie Asbest auf Ihrem Eternit-Dach sicher identifizieren

Asbest in Eternit-Dächern ist ein häufiges Problem in älteren Gebäuden, insbesondere in denen, die vor den 1990er Jahren gebaut wurden. Eternit wurde früher mit Asbestfasern verstärkt, um Wärmebeständigkeit und Festigkeit zu erhöhen. Wenn Sie ein Eternit-Dach besitzen und eine Photovoltaikanlage installieren möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass keine Asbestmaterialien vorhanden sind. Asbest auf dem Dach stellt eine Gefahr dar, wenn die Fasern […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
View All News