Nur Fachbetriebe dürfen Asbest entfernen
Auch für die Abholung ist ein Sachkundenachweis gemäß TRGS519 Pflicht
Ein Asbest Test schafft Klarheit bei Verdacht
Asbestplatten, Eternitplatten Asbest und Asbest Dach müssen speziell entsorgt werden
Big Bags oder Container für Asbestentsorgung bundesweit bestellbar
Asbest ist ein gefährlicher Baustoff, der in vielen älteren Gebäuden vorkommt. Etwa als Asbestputz, Asbest Dach, als Fensterbank mit Asbest oder Asbestwellplatten. Die fachgerechte Asbestsanierung und Entsorgung ist entscheidend für Gesundheit und Umwelt.
Containerdienste für Asbestabholung
Nach einer Asbestsanierung dürfen die asbesthaltigen Abfälle nur durch eine Spezialfirma wie Obolus abgeholt und transportiert werden. Die Bestellung ist über ein deutschlandweites Netzwerk möglich, um größere Mengen wie Asbestleichtbauplatten, Sauerkrautplatten Asbest oder Asbestdämmung sicher zu entsorgen. Container gibt es in den Größen zwischen 1 und 10 m³. Die Bestellung ist einfach online möglich.
Big Bags für Asbestentsorgung
Für kleinere Mengen oder schwer zugängliche Orte bieten sich Big Bags als praktische Alternative an. Die reißfesten Säcke sind in verschiedenen Größen erhältlich:
- Würfelsäcke mit 1 m³ für lose Materialien wie Asbestwolle oder Asbestkleber
- Plattensäcke (260×125×30 cm) für Asbestwellplatten, Asbestleichtpauplatten, Sauerkrautplatten mit Asbest oder Eternitplatten mit Asbest.
So lässt sich jeder Asbestabfall sicher verpacken und transportieren.
Ablauf der Asbestabholung
Der Ablauf ist einfach: Verpacken Sie das Material z. B. Asbestputz oder Asbestdämmung in geeigneten Big Bags. Danach vereinbaren Sie telefonisch die Abholung. Diese erfolgt innerhalb einer 14-tägige Sammeltour oder zum individuellen Wunschtermin. Eine Anwesenheit ist nicht erforderlich. Die Abholung erfolgt bequem an der Bordsteinkante.
Voraussetzungen für die Abholung
Damit die Abholung reibungslos funktioniert, sollten folgende Dinge gegeben sein:
- eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3 m
- eine Durchfahrtshöhe von 3,50 m.
- eine Rangierfläche von 12–15 m Länge.
Wichtig sind ein fester Untergrund sowie eine ordnungsgemäße Verpackung und Kennzeichnung. Asbesthaltige Abfälle wie Asbestplatten oder Asbestleichtbauplatten müssen als gefährlicher Abfall gekennzeichnet werden.
Kosten für Asbestabholung
Die Kosten für die Abholung sind abhängig von Menge und Verpackung:
- Kleinmengen, z.B. bei Asbestkleber oder einer Fensterbank mit Asbest ab 10 €
- Big Bags 18–30 €
- Containermiete je nach Größe.
Hinzu kommen Transportkosten von durchschnittlich 144 € und Entsorgungsgebühren von 34,30 € pro 100 kg. Eine Selbstanlieferung an einer Sammelstelle kann günstiger sein.
Unterlagen und Nachweise
Bei privaten Mengen unter 20 Tonnen genügt ein Übernahmeschein. Gewerbliche Kunden benötigen zusätzlich eine Transportgenehmigung, einen Entsorgungsnachweis, einen Begleitschein und eine Kennzeichnung als gefährlicher Abfall, wenn Sie Abfall im Rahmen einer Asbestsanierung entsorgen.
Fazit zur Asbestentsorgung
Ob Asbestdach, Eternitplatten Asbest, Asbestkleber oder Asbestwolle. Fachfirmen wie Obolus sorgen für eine sichere, gesetzeskonforme und effiziente Entsorgung. Mit langjähriger Erfahrung und bundesweitem Netzwerk ist sie Ihr zuverlässiger Partner für jede Art von Asbestsanierung.
FAQs zur Asbestabholung
Wie kann ich Asbest abholen lassen?
Beauftragen Sie eine Fachfirma für die Abholung, die Big Bags und Container bereitstellt.
Was kostet die Abholung von Asbestabfällen?
Die Preise variieren je nach Menge, Containergröße und Gewicht.
Welche Container brauche ich für Asbest?
Geschlossene, gekennzeichnete Container.
Muss ich bei der Abholung anwesend sein?
Nein, die Abholung erfolgt kontaktlos an der Bordsteinkante.
Welche Unterlagen brauche ich für die Asbestabholung?
Privat: Übernahmeschein. Gewerblich: Transportgenehmigung, Entsorgungsnachweis, Begleitschein.