Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten liegen bei 100 - 300 Euro pro angefangener Tonne

Erkennung durch faserige Struktur, grün-graue Farbe

Entsorgungsschritte wie Schutzausrüstung, Fachfirma, sichere Verpackung, Entsorgung

Fachfirmen wie Obolus und zertifizierte Unternehmen

Wichtig sind Gesundheitsschutz und gesetzliche Vorgaben

Wenn im eigenen Haus Asbest festgestellt wird, ist klar, dass eine Sanierung notwendig ist, doch hier stellt sich die große Frage, wie hoch die Kosten für die Entsorgung und die korrekte Sanierung ausfallen werden? Wie man Asbest Wellplatten entsorgen muss und welche Kosten auftreten, ist ein bedeutendes Thema, denn Asbest ist gesundheitsgefährdend, weshalb es strenge Auflagen für die Entsorgung gibt.

Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie man Asbest erkennt, welche gesetzlichen Regelungen es zur Entsorgung in Deutschland gibt und wie man ein geeignetes Fachunternehmen wie Obolus für den Abbau, die Entsorgung und die Sanierung findet.

Asbest Wellplatten entsorgen: Kosten

Im 20. Jahrhundert wurde Asbest als “Wundermaterial” im Bau verwendet, weshalb es heutzutage noch in vielen Häusern zu finden ist. Erst in den 90er Jahren stellte sich langsam heraus, wie gefährlich Asbest für die Gesundheit wirklich ist. Die korrekte Entsorgung von Asbest ist deshalb von großer Bedeutung für jeden Privathaushalt, weil nicht nur die Gesundheit gefährdet ist, sondern auch strenge Auflagen bestehen.

Um Asbest Wellplatten zu entsorgen, fallen Kosten an, die von den folgenden Faktoren abhängen: 

  • Menge des Materials mit Asbest, das zu entsorgen ist (Menge der Spezialsäcke zur Entsorgung)
  • Annahmekosten des regionalen Entsorgungsunternehmens
  • Ausbaukosten
  • Sanierungskosten

Da Asbest ein sehr gefährliches Material ist und nur eine einzige Faser, die eingeatmet wird, zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Lungenkrebs oder Asbestose führen kann, muss zwingend ein Fachunternehmen wie Obolus mit der Entsorgung und Sanierung beauftragt werden.

Diese Unternehmen veranschlagen die Kosten, um Asbest Wellplatten zu entsorgen abhängig von verschiedenen Aspekten: 

  • Anfahrtskosten
  • Gerüstmiete (falls nötig)
  • Fläche der Asbestplatten oder benötigte Arbeitsstunden für die Abbrucharbeiten
  • Dachform oder Beschaffenheit der Wellplatten
  • Kosten für die korrekte Verpackung des Sondermülls
  • Entsorgungskosten
  • Mögliche Notabdeckung oder Sanierungskosten 

Asbest in Wellplatten erkennen

Grundsätzlich ist es nicht so einfach zu erkennen, ob es sich bei einem Baustoff um Asbest handelt. Asbesthaltige Wellplatten wurden früher von der Firma Eternit hergestellt, die sich bis heute auf Faserzement spezialisiert. Mittlerweile ist sie unter dem Namen Etex Germany Exteriors GmbH tätig. Wenn man jedoch wissen möchte, ob in einem Haus Asbest als Baustoff in Dächern, in Wänden, Böden oder Zwischenböden verbaut wurde, kann man verschiedene Merkmale berücksichtigen: 

  • Faserige Struktur
  • Grau-grünliche Farbe
  • Charakteristische Musterung

Laien können Asbest jedoch nur schwer erkennen, da er in verbauter Form in verschiedenen Strukturen vorkommt. Erst wenn sich die Fasern lösen, zum Beispiel wenn eine Platte bricht oder der Ausbau stattfindet, ist Asbest einfacher zu erkennen.

Vorsicht!: Sobald man asbesthaltige Baustoffe bewegt oder entfernt, werden Fasern freigesetzt, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen!

Im Allgemeinen ist es höchstwahrscheinlich, dass ein Haus, das zwischen 1900 und 1990 gebaut wurde und nach dieser Zeit nicht renoviert oder saniert wurde, in irgendeiner Form Asbest enthält. Doch nur ein Fachmann wird das mithilfe einer Analyse bestätigen können.

Asbest entsorgen

In Deutschland unterliegt die Entsorgung von Asbest strengen gesetzlichen Regelungen. Eine fachgerechte Entsorgung erfordert spezielle Schutzmaßnahmen und eine ordnungsgemäße Handhabung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Asbest Wellplatten zu entsorgen, wobei verschiedene Kosten entstehen, ist unerlässlich, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.

  • Zunächst einmal ist es wichtig, alle regionalen Vorschriften zur Asbestentsorgung zu kennen, um keine Fehler zu machen. Diese können nämlich nicht nur die Gesundheit gefährden, sondern auch zu Strafen führen.
  • Schutzausrüstung besorgen
  • Mit der nötigen Schutzausrüstung und den Schutzmaßnahmen alle Asbestquellen im Haus identifizieren
  • Einen Fachmann für mögliche Laborauswertungen beauftragen 
  • Zur Entfernung und Abbau von Material mit Asbest müssen alle Schutzmaßnahmen eingehalten werden (Lüftung mit Kontrolle aller Asbestfasern, Schutzkleidung, Befeuchtung des Materials etc.)
  • Verpackung der Asbestplatten in speziell dafür vorgesehene Beutel
  • Entsorgung nach den lokalen und regionalen Vorschriften

Tipp: Der Vorgang sollte dokumentiert werden und alle notwendigen Quittungen und Belege müssen zu einer möglichen späteren Vorlage aufbewahrt werden! 

Asbest Wellplatten – sichere Entsorgung vom Fachmann

Die Entsorgung von Asbest erfordert Fachkenntnisse und spezielle Ausrüstung. Ganz davon abgesehen, dass die Handhabung sehr gefährlich ist und es gesetzlich vorgeschrieben ist, ein Fachunternehmen wie Obolus mit der korrekten Entsorgung zu beauftragen. Wenn man Asbest Wellplatten entsorgen muss, entstehen Kosten, die von den gesetzlichen Vorschriften, den nötigen Schutzmaßnahmen und den daraus resultierenden Sanierungsmaßnahmen abhängen.

Ein Fachunternehmen in der Nähe baut die Asbestplatten, wenn möglich, im Ganzen aus, ohne sie zu zerbrechen, damit die Fasern nicht freigesetzt werden. Außerdem verfügen die Arbeiter nicht nur über die Kenntnisse, sondern auch über die entsprechende Schutzkleidung und Geräte, um gesundheitliche Folgen für die Bewohner, die Arbeiter und die Nachbarn auszuschließen. 

Wer entsorgt Asbest Wellplatten? 

Wie gesetzlich vorgeschrieben, muss eine Fachfirma beauftragt werden, wenn man Asbest Wellplatten entsorgen muss, wobei die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Verschiedene Firmen bieten spezialisierte Dienstleistungen zur Asbestentsorgung an. Normalerweise führt der Ausbau von Asbestplatten zu einer Sanierung des Dachs oder anderen Bereichen in einem Haus, da ganze Böden oder Wände entfernt werden müssen. 

Dachdecker- und andere Baufirmen übernehmen normalerweise auch die Entsorgung, um im Anschluss ein neues Material zu verarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Know-how, die Erfahrung und die Zulassung, um Asbest sicher zu entsorgen. Doch es gibt auch einige Entrümpelungsunternehmen in der Nähe, die darauf spezialisiert und für die Asbestentsorgung zertifiziert sind. 

Tipp: Wenn man Asbest Wellplatten entsorgen muss, sollte man nicht nur auf die Kosten achten, sondern darf auch den Zeit- und Gesundheitsfaktor nicht ignorieren. Genau deshalb sollte man ein zertifiziertes Fachunternehmen damit beauftragen.  

Fachmann für Asbestentsorgung finden 

Die Suche nach dem richtigen Fachmann für die Asbestentsorgung erfordert eine sorgfältige Recherche. Es ist wichtig, auf Empfehlungen, Zertifizierungen und transparente Preisgestaltung zu achten, um das richtige Unternehmen zu wählen, sollte man Asbest Wellplatten entsorgen müssen und man dabei die Kosten im Blick behalten möchte.

Obolus ist eine dieser Fachfirmen, die sich auf die Asbestentsorgung spezialisiert hat und die folgenden Dienstleistungen in diesem Bereich anbietet:

  • Asbest-Analyse mit Prüfbericht, der sich für die Vorlage vor einem Gericht eignet
  • Asbestentsorgung
  • Asbestdach-Demontage
  • Dachsanierung 

Preise für Asbest Wellplatten Entsorgung 

Asbest Wellplatten zu entsorgen ist nicht günstig, doch die Kosten sind mit einem Unternehmen wie Obolus übersichtlich und transparent. Die Preise für die Entsorgung von Asbest Wellplatten und Asbest in anderen Bauformen variieren nicht nur nach Anbieter, sondern hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören nicht nur die Menge der Platten oder des Materials, sondern auch die Preise regionaler Entsorgungsunternehmen, die zwischen 100 und 300€ pro angefangener Tonne liegen. 

Wenn ein Gerüst für den Ausbau gebraucht wird, was besonders bei Eternit Wellplatten im Dach oder an der Fassade der Fall ist, muss dieses zugerechnet werden. Durchschnittlich berechnen Unternehmen zwischen 30 und 35€ pro Quadratmeter für den reinen Ausbau (was natürlich auch vom Standort und der Beschaffenheit des Materials abhängt, das ausgebaut werden soll).

Asbest Wellplatten entsorgen, Bestpreis finden

Um den besten Preis für die Entsorgung von Asbest Wellplatten zu finden, ist eine gründliche Vorbesprechung mit dem Fachunternehmen ratsam. Eine transparente Leistungsgestaltung und ein genauer Kostenvoranschlag helfen dabei, die Kosten zu kontrollieren. Eine Vorbesprechung mit einem Unternehmen wie Obolus hilft dem Kunden, nicht nur Fragen und Zweifel auszuräumen, sondern auch einen transparenten Kostenvoranschlag zu bekommen.

Da es sich um Profis in diesem Bereich handelt, kann von der Analyse über die Asbestentsorgung bis hin zur notwendigen Reinigung und einer Sanierung alles genau geplant und stressfrei in Auftrag gegeben werden. Wer Asbest Wellplatten entsorgen muss, kann nur mit einem Fachunternehmen alle Kosten im Blick behalten!

Tipp: Wenn es sich um eine bewohnte Immobilie handelt, muss während den Bauarbeiten entweder ein Bereich isoliert werden oder die Bewohner müssen in dieser Zeit ausziehen. Auch diese Kosten sollten bei der Planung berücksichtigt werden.

Obolus Rümpelrechner

Obolus bietet als professionelles Räumungsunternehmen einen praktischen Rümpelrechner an, der es Kunden ermöglicht, die Kosten für die verschiedenen Leistungsangebote der Firma einzuschätzen. Im Anschluss kann dann ein unverbindliches Angebot angefordert werden. 

Dieses Tool ist sehr kundenfreundlich, da es die Planung und Kostenschätzung für die Entrümpelung und Entsorgung in verschiedenen Projekten ermöglicht. Auch wenn man die Kosten einschätzen möchte, um Asbest Wellplatten zu entsorgen, ist der Rümpelrechner sehr praktisch. Nach der groben Kalkulation sollte aber auf jeden Fall ein Fachgespräch durchgeführt werden, in dem der Leistungsumfang genau definiert und berechnet werden kann. 

Obolus bietet verschiedene Leistungen an:

  • Entrümpelung, Räumung oder Abbruch
  • Asbestentsorgung (Analyse – Entsorgung – Sanierung)
  • Innenausbau
  • Betriebs- und Wohnungsauflösungen

Asbest Wellplatten entsorgen: Leistungsumfang 

Wenn man Asbest Wellplatten entsorgen muss, ist es wichtig den Überblick über alle Kosten zu bewahren. Selbstverständlich kann der Leistungsumfang für die Entsorgung von Asbest Wellplatten je nach Anbieter variieren. 

Obolus bietet die folgenden Leistungen in diesem Bereich an, die je nach Wunsch des Kunden in Auftrag gegeben werden können, was wiederum Auswirkungen auf die Kosten hat: 

  • Mögliche Analyse von Material und Luft auf Asbestbelastung
  • Ausbau der Asbestplatten
  • Sicherheitsmaßnahmen, um die Verbreitung der Fasern und Gesundheitsschäden zu verhindern
  • Fachgerechte Entsorgung (nach allen gesetzlichen Bestimmungen)
  • Professionelle Reinigung, um Folgeschäden zu vermeiden
  • Mögliche Sanierung des Bereichs, aus dem Asbest entfernt wurde

Asbestentsorgung finanzieren

Die Asbestentsorgung kann eine Herausforderung darstellen, da nicht nur die Entsorgung kostspielig ist, sondern im Anschluss daran dieses Material durch ein anderes ersetzt werden muss. In vielen Fällen müssen komplette Bereiche neu saniert werden. Die Kosten, wenn man Asbest Wellplatten entsorgen muss, können steuerlich abgesetzt werden, um die finanzielle Belastung zu verringern.

Trotzdem lohnt es sich zum Beispiel bei einer Dachsanierung, nach dem Ausbau der Asbestplatten eine neue Wärmedämmung in Betracht zu ziehen, um doppelte Kosten zu vermeiden und mit einem einzigen Bauaufwand, direkt die Wärmedämmung des Hauses zu verbessern, was wiederum Auswirkungen auf die Energiekosten hat.  

Günstige Asbestentsorgung in der Nähe

Wenn es sich um Sondermüll und Material wie Asbest handelt, empfiehlt es sich ein regionales Unternehmen zu beauftragen, das nicht nur schnell und professionell arbeitet, sondern auch realistische und faire Preise garantieren kann.

Obolus bietet günstige und zuverlässige Dienstleistungen im Bereich der Asbestentsorgung an. Mit einem breiten Einsatzgebiet und einer umfangreichen Leistungspalette ist Obolus für viele deutsche Haushalte die beste Wahl, um Asbest Wellplatten in Containern zu entsorgen und gleichzeitig alle Kosten im Blick zu behalten. 

Fazit zu den Kosten der Asbest Wellplatten Entsorgung

Asbest Wellplatten zu entsorgen ist nicht günstig, doch die Kosten können mit einem Fachunternehmen wie Obolus transparent und übersichtlich sowie so gering wie möglich gehalten werden. Die Sicherheit und Gesundheit sollten bei der Entsorgung von Asbest Wellplatten stets oberste Priorität haben, doch die Beauftragung des richtigen Partners hat noch weitere Vorteile: 

  • professionelle Beratung
  • stressfreie und schnelle Abwicklung
  • transparente Kosten
  • individuelle und kundenspezifische Ausführung 
  • je nach Wunsch Komplettpaket möglich (von der Analyse bis zur Sanierung)

FAQs zu den Kosten der Asbest Wellplatten Entsorgung

1. Was geschieht mit den Asbestplatten, die ausgebaut werden?

Asbestplatten müssen als Sondermüll in speziellen Beuteln entsorgt werden. Diese werden kostenpflichtig zum regionalen Entsorgungsunternehmen gebracht, das sich um die weitere und sichere Entsorgung kümmert. 

2. Wie läuft eine Asbest-Sanierung ab?

Zunächst kann eine Analyse durchgeführt werden, im Anschluss muss ein zertifiziertes Unternehmen beauftragt werden, um die Asbestplatten oder Asbest in anderen Formen zu entfernen und korrekt zu entsorgen. Dann wird der Bereich mit einem zugelassenen und ungefährlichen Material saniert.

3. Darf ich Asbestplatten selbst entsorgen?

Asbest ist ein sehr gesundheitsschädigendes Material, weshalb es verboten ist, dieses selbst zu entsorgen. Um die nötigen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, muss ein zertifiziertes Unternehmen beauftragt werden, das die Platten korrekt entfernt und sicher entsorgt.

4. Wie erkennt man Asbest?

Es ist grün-gräulich und hat Fasern, die sehr gesundheitsschädlich sind. Doch nur eine Laboranalyse kann bestätigen, in welchen Materialien Asbest enthalten ist, da es lange in verschiedenen Bauteilen, Formen und Arten verwendet wurde. 

5. An welchen Stellen im Haus kann man Asbest finden?

Asbest wurde über Jahrzehnte hinweg in unterschiedlichen Materialien verwendet, darunter Wellplatten, Klebstoffe, Putz, Bodenbeläge, Rohre, Dach- und Fassadenplatten sowie Leichtbauplatten, deshalb kann man Asbest quasi überall im Haus finden, wenn es sich um einen Bau aus dem letzten Jahrhundert handelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Thumbnail
Ratgeber

Asbest nachweisen: Wie Asbest in Materialien sicher nachgewiesen wird

Wenn Sie eine Sanierung planen, Ihr Haus renovieren möchten oder kurz vor dem Kauf einer Immobilie stehen, sollten Sie sich auf jeden Fall darüber im Klaren sein, dass mit Asbest in vielen älteren Gebäuden eine unsichtbare Gefahr lauert. Die Fasern dieses veralteten Baustoffs können Sie mit bloßem Auge nicht erkennen. Dennoch können sie schwerwiegende und unwiederbringliche gesundheitliche Folgen haben. Schon […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 11.07.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest Mineralwolle: Wie Sie Asbest in Mineralwolle sicher erkennen

Mineralwolle ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Dämmmaterialien in deutschen Gebäuden. Doch gerade in Altbauten steckt oft ein unsichtbares Risiko: Asbest-Mineralwolle. Bis in die 1990er Jahre mischten Hersteller Asbestfasern in Mineralwolle, um die Dämmstoffe hitzebeständiger und langlebiger zu machen. Wer heute saniert oder umbaut, steht vor der Frage: Ist meine Mineralwolle asbesthaltig? Und wie kann ich Asbest-Mineralwolle überhaupt erkennen? Wenn […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 11.07.2025
Ratgeber

Asbest im Kamin: Wie Sie Asbest im Kamin erkennen & sicher damit umgehen

In älteren Kaminen kann Asbest verwendet worden sein, insbesondere in Isoliermaterialien, Feuerfestplatten oder Kaminverkleidungen. Asbest wurde in der Vergangenheit wegen seiner Hitzebeständigkeit und Feuerfestigkeit oft in solchen Bereichen eingesetzt. Wenn Ihr Kamin aus einem älteren Gebäude stammt, das vor den 1990er Jahren gebaut wurde, besteht die Möglichkeit, dass Asbestmaterialien verwendet wurden.  Asbestfasern sind jedoch gefährlich […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Asbest verbrennen: Warum das Verbrennen von Asbest gefährlich & illegal ist

Das Verbrennen von Asbest ist illegal und extrem gefährlich. Asbestfasern, die beim Verbrennen freigesetzt werden, können in die Luft gelangen und durch Einatmen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Asbestose, Lungenkrebs und anderen Atemwegserkrankungen. Asbest ist ein hochgiftiger Stoff, und seine Fasern sind so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen und langfristige Schäden verursachen […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Asbest im Boden vergraben: Warum das Vergraben von Asbest gefährlich & illegal ist

Das Vergraben von Asbest im Boden ist eine gefährliche Praxis und illegal. Asbest ist ein hochgiftiges Material, und das Vergraben von Asbestmaterialien kann Asbestfasern freisetzen, die in die Luft gelangen und beim Einatmen schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Asbest wird häufig in Bodenbelägen, Dämmstoffen und Baumaterialien verwendet, und das Vergraben dieser Materialien führt dazu, dass die Fasern […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Odenwaldplatten Asbest: Woraus Sie bei der Identifikation achten müssen

Odenwaldplatten sind klassische abgehängte Deckenplatten. Die Platten wurden seit den 1960er-Jahren häufig in Schulen, Büros, Verwaltungsgebäuden und Krankenhäusern verbaut. Der Name geht auf die herstellende Firma, das Holzfaserplattenwerk Odenwald, zurück. In Platten des Unternehmens, die vor dem 01.10.1997 produziert wurden, kann sich Asbest finden. Das gefährliche Material wurde den Platten lange Zeit beigemischt, um die […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Photovoltaik Eternit Dach Asbest: Wie Sie Asbest auf Ihrem Eternit-Dach sicher identifizieren

Asbest in Eternit-Dächern ist ein häufiges Problem in älteren Gebäuden, insbesondere in denen, die vor den 1990er Jahren gebaut wurden. Eternit wurde früher mit Asbestfasern verstärkt, um Wärmebeständigkeit und Festigkeit zu erhöhen. Wenn Sie ein Eternit-Dach besitzen und eine Photovoltaikanlage installieren möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass keine Asbestmaterialien vorhanden sind. Asbest auf dem Dach stellt eine Gefahr dar, wenn die Fasern […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
Ratgeber

Steinholzestrich Asbest: So erkennen Sie gefährliche Asbestfasern & handeln richtig

In vielen älteren Häusern könnte Asbest im Steinholzestrich versteckt sein. Diese Asbestfasern wurden in der Vergangenheit oft in Estrichmischungen eingebaut, um eine verbesserte Isolierung und Feuerbeständigkeit zu gewährleisten. Wenn Ihr Estrich aus älteren Zeiten stammt, besteht die Möglichkeit, dass er Asbest enthält. Sollte dieser Verdacht aufkommen, sollten Sie keine eigenen Versuche unternehmen, sondern einen zertifizierten Fachbetrieb für eine Asbestuntersuchung […]

Von Jan KTI
Aktualisiert 10.07.2025
View All News