Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Früher war das Versiegeln von Asbestböden erlaubt

Heute ist die Versiegelung bundesweit verboten.

Grund: Versiegelte Böden bleiben potenziell gefährlich bei Beschädigung.

Auch asbesthaltiger Kleber darf nicht überdeckt oder versiegelt werden.

Nur Fachbetriebe mit TRGS 519-Zulassung dürfen Asbest entfernen.

Viele Altbauten enthalten noch heute asbesthaltige Bodenbeläge, etwa Floor-Flex-Platten, Asbestplatten oder asbesthaltige Kleber unter alten Vinylböden. Lange Zeit galt das Versiegeln als einfache und günstige Übergangslösung. Doch diese Methode birgt Risiken, da sie die Asbestfasern nur vorübergehend bindet. Heute ist das Versiegeln von Asbestböden nach der Gefahrstoffverordnung verboten.

Asbest Boden versiegeln – eine veraltete Lösung

Bis 2012 war es gängige Praxis, Asbestböden oder Asbestkleber mit Epoxidharz zu versiegeln. Das galt als kostengünstige Alternative zur Entfernung. Bei Asbestdämmung, Asbestputz oder Asbestleichtbauplatten wurde es ähnlich gehandhabt. Doch in Wahrheit wurde das Problem nur in die Zukunft verlagert. Sobald die Beschichtung beschädigt oder später bearbeitet wurde, bestand die Gefahr einer Faserfreisetzung und damit ein ernstes Gesundheitsrisiko.

Die frühere Praxis: Versiegelung statt Entfernung

Versiegelungen sollten den Kontakt mit Asbestfasern verhindern. Dabei wurde eine Epoxidharz-Schicht aufgetragen, um das Material einzukapseln. Diese Methode war bis zur Novellierung der Gefahrstoffverordnung 2012 erlaubt. Heute gilt: Wer Asbestböden, Sauerkrautplatten (Asbest) oder Eternitplatten mit Asbest im Innenraum entdeckt, muss sie fachgerecht entfernen lassen.

Aktuelle Rechtslage: Versiegelungsverbot seit 2012

Seit 2012 ist das Versiegeln oder Überdecken von Asbestböden verboten (§ 16 GefStoffV). Die Regelung gilt bundesweit. Selbst bei unbeschädigten Belägen können im Lauf der Jahre Mikrorisse entstehen, die Fasern freisetzen. Und optisch lässt sich Asbest nicht erkennen. “Wie sieht Asbest aus?” – diese Frage lässt sich nur durch einen Asbest-Test im Labor klären.

Warum wurde das Versiegeln von Asbestböden verboten?

Asbest ist ein krebserregender Gefahrstoff. Versiegelte Oberflächen bieten keinen dauerhaften Schutz. Schon kleinste Schäden oder Renovierungsarbeiten können gefährliche Fasern freisetzen und damit die Gesundheit schädigen.

Was gilt für asbesthaltigen Kleber unter Bodenbelägen?

Auch asbesthaltiger Kleber darf nicht versiegelt werden. Besonders in älteren Gebäuden befindet sich dieser unter PVC-Böden oder Fliesen. Experten, wie die Mitarbeiter von Obolus, können Asbestkleber erkennen und prüfen, ob er entfernt werden muss.

Wann besteht keine Handlungspflicht bei Asbest im Boden?

Wenn der Asbestboden unbeschädigt und vollständig versiegelt ist, besteht zunächst keine akute Gefahr. Allerdings dürfen keine Arbeiten daran ausgeführt werden. Eine regelmäßige Zustandsprüfung ist Pflicht. Spätestens bei Renovierungen oder Umbauten muss jedoch eine Asbestsanierung erfolgen.

Ausnahme: Versiegelung in besonderen Einzelfällen

Nur in Ausnahmefällen, etwa bei bestimmten Industrieböden oder Betonflächen, kann eine temporäre Beschichtung erlaubt werden. Diese ersetzt keine Sanierung und gilt höchstens als Notlösung. Eine solche Maßnahme darf ausschließlich von Fachfirmen mit Asbestsachkunde umgesetzt werden.

Die richtige Lösung: Professionelle Entfernung durch Fachbetrieb

Obolus ist eine zertifizierte Fachfirma für Asbestsanierung und Asbestentfernung. Mit TRGS 519-zertifizierten Verfahren entfernen die Experten Asbestwolle, Asbestwellplatten, Asbest Putz oder ein ganzes Asbest Dach sicher und gesetzeskonform. Eine fachgerechte Entsorgung und transparente Kostenstruktur sorgen für langfristige Sicherheit.

Fazit zu Asbest Boden versiegeln

Das Versiegeln von Asbestböden ist heute keine Lösung mehr. Wer heute Asbest im Boden entdeckt, muss auf Nummer sicher gehen: Nur zertifizierte Fachfirmen wie Obolus dürfen den Asbestboden entfernen und das Gebäude nachhaltig sanieren. So wird aus einem Altlastenproblem eine dauerhafte, sichere Lösung.

FAQs zu Asbest Boden versiegeln

Ist das Versiegeln von asbesthaltigem Boden noch erlaubt?
Nein, es ist seit 2012 verboten.

Was ist der Unterschied zwischen Versiegeln und Überdecken bei Asbestböden?
Versiegeln bedeutet das Aufbringen einer Schutzschicht. Beim Überdecken wird ein neuer Bodenbelag aufgebracht.

Warum ist das Überdecken von Asbest im Boden verboten?
Weil die Gefahr weiterhin besteht und Fasern freigesetzt werden können.

Muss auch asbesthaltiger Kleber komplett entfernt werden?
Ja, auch Kleber ist zu entfernen.

Welche Ausnahmen gibt es beim Versiegelungsverbot für Asbestböden?
Es gibt Ausnahmen für Industrieböden oder Betonböden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest testen lassen: Ablauf, Kosten und professionelle Laboranalyse

Asbest ist einer der gefährlichsten Baustoffe der Vergangenheit. Das Material wurde jahrzehntelang verbaut, bevor seine gesundheitsschädliche Wirkung bekannt wurde. Wer eine Sanierung, Renovierung oder einen Immobilienkauf plant, sollte unbedingt einen Asbest-Test durchführen lassen. Asbest testen lassen – Sicherheit vor Sanierung Bevor Sie Asbest entfernen lassen, sollte ein Asbest-Test erfolgen. Asbestputz, Asbestkleber oder Asbestdämmung wirken harmlos, […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Wahrscheinlichkeit Asbest im Putz: Wie hoch ist das Risiko bei Altbauten?

Wer ein älteres Haus renoviert, stößt schnell auf Unsicherheiten – besonders beim Thema Asbest im Putz. Optisch unterscheidet sich Asbestputz nicht von herkömmlichem Putz. Trotzdem birgt er ein erhebliches Risiko: Schon beim Abschlagen, Schleifen oder Bohren können Fasern freigesetzt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt vor jeder Renovierung einen Asbest-Test durchführen. Wie wahrscheinlich […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Vorkommen: Wo findet man Asbest in Haus und Gebäude?

Asbest ist eine unsichtbare, aber eine der gefährlichsten Altlasten in Gebäuden. Besonders in Gebäuden, die vor 1993 errichtet oder saniert wurden, ist Asbest weit verbreitet. Doch die Frage “Wie sieht Asbest aus?” können auch Experten nicht beantworten. Nur ein Asbest Test im Labor gibt Gewissheit und bestätigt einen Verdacht. Asbestvorkommen – die versteckte Gefahr in […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Boden versiegeln: Ist das erlaubt oder besteht Entfernungspflicht?

Viele Altbauten enthalten noch heute asbesthaltige Bodenbeläge, etwa Floor-Flex-Platten, Asbestplatten oder asbesthaltige Kleber unter alten Vinylböden. Lange Zeit galt das Versiegeln als einfache und günstige Übergangslösung. Doch diese Methode birgt Risiken, da sie die Asbestfasern nur vorübergehend bindet. Heute ist das Versiegeln von Asbestböden nach der Gefahrstoffverordnung verboten. Asbest Boden versiegeln – eine veraltete Lösung […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Garagendach erneuern Asbest: Ablauf, Kosten und sichere Entsorgung

Viele Garagen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren sind mit Asbestplatten oder Asbestwellplatten gedeckt. Solange diese intakt sind, besteht keine akute Gefahr. Doch mit der Zeit werden die Dächer undicht, verwittern oder brechen. Dann stellt sich die Frage: Wie kann man ein Garagendach mit Asbest erneuern und wer darf das? Garagendach erneuern mit Asbest – was […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Hauskauf: Was Sie wirklich vor der Überlegung beachten sollten

Wenn nach dem Hauskauf Asbest entdeckt wird, kann aus einem Traum schnell ein Alptraum werden. Viele Altbauten aus den 1960er- bis 1980er-Jahren, enthalten asbesthaltige Baustoffe. Von Asbestplatten im Dach bis hin zu Asbestputz, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Eine professionelle Asbestsanierung ist dann unumgänglich. Asbest beim Hauskauf – eine versteckte Gefahr Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Prüfzwang: Neue Pflichten bei Sanierung und Renovierung

Seit Dezember 2024 sorgt die neue Gefahrstoffverordnung in Deutschland für große Verunsicherung. Viele Eigentümer älterer Gebäude fragen sich, ob ein Prüfzwang besteht, um Asbestputz, Asbestplatten oder Asbestdämmung zu identifizieren. Eine direkte Pflicht für Privatpersonen besteht nicht, aber eine Erkundungs- und Informationspflicht. Gibt es einen Asbest Prüfzwang in Deutschland? Die neue Gefahrstoffverordnung 2024 hat die Diskussion […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Wie schnell verfliegt Asbest: So schützen Sie sich richtig

Viele Hausbesitzer und Heimwerker geraten in Panik, wenn sie versehentlich asbesthaltige Materialien beschädigen, etwa Asbestplatten, Asbestputz oder alte Asbestdämmung. Doch ist die Sorge berechtigt? Wie schnell verfliegt Asbest wirklich? Asbestfasern sind mikroskopisch klein, zehnmal dünner als ein menschliches Haar. Ob bei Asbestwolle, Asbestleichtbauplatten oder alte Eternitplatten mit Asbest – bei jeder Beschädigung können Fasern freigesetzt […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
View All News