Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten: Entfernung einer Asbest-Fassade kostet 40–80 €/m².

Fassadentyp: Preis variiert je nach Größe und Material der Fassade.

Fachfirmenpflicht: Gesetzlich vorgeschrieben, dass zertifizierte Fachfirmen die Arbeit durchführen.

Zusatzkosten: Transport und Entsorgung auf speziellen Deponien erhöhen die Gesamtkosten.

Sicherheitsmaßnahmen: Strenge Schutzmaßnahmen während der Arbeiten notwendig.

Jump to:
Overview

An vielen Fassaden in Deutschland befinden sich Asbest Platten, z.B. in Form von Eternitplatten. Es gibt keine Pflicht, diese zu entfernen, solange sie intakt sind. Das gleiche gilt für ein Asbest Dach. Beginnt die Fassade jedoch zu bröckeln oder spröde zu werden, ist es höchste Zeit, sie zu erneuern. Da es sich bei Asbest um ein stark gesundheitsgefährdendes Material handelt, sind entsprechende Schutzmaßnahmen unbedingt einzuhalten.

Wann ist eine Asbestsanierung nötig?

Es gibt keine gesetzliche Pflicht, die vorschreibt, dass eine Fassade mit Asbest saniert werden muss. Sie müssen keine Angst haben, dass Sie Ihr Haus abreißen müssen und dadurch immens hohe Kosten entstehen.

Eine Asbestsanierung an der Fassade ist aber dann nötig, wenn die Fassade zu bröckeln droht oder das Material spröde wird. In diesen Fällen besteht die Gefahr, dass Asbest in die Umwelt gelangt und Gesundheitsschäden verursacht. 

Tipps zum Erkennen von Asbest im Haus

Asbest im Haus zu erkennen, ist nicht immer einfach. Die gute Nachricht lautet: Wurde Ihr Haus nach 1993 gebaut, ist es in der Regel frei von Asbest. Denn seit diesem Zeitpunkt ist Asbest in Deutschland offiziell verboten.

Handelt es sich jedoch um ein älteres Gebäude, kann sich Asbest an vielen Stellen verstecken. Schließlich wurde Asbest ab 1950 in Bodenbelägen, Dämmplatten, Eternitplatten für die Fassade oder Wandvertäfelungen eingesetzt. 

Asbest am Boden erkennen ist nicht immer mit bloßem Auge möglich. Eine graue Farbe und eine faserige Struktur können einen Hinweis liefern. Ansonsten gibt nur Asbest Test im Labor Aufschluss darüber, ob sich im Haus wirklich Asbest befindet. 

Asbest Fassade entfernen: Der Ablauf

Die Asbestsanierung an einer Fassade ist ein mehrstufiger Prozess. Das sind die wichtigsten Schritte: 

  • Kontaktaufnahme mit einer Fachfirma wie Obolus und Begehung vor Ort
  • Einholung eines Kostenvoranschlags und Annahme des Angebots
  • Vorbereitung der Fassadenentfernung, inklusive Information der Nachbarn bzw. Anwohner und Aufstellen von Warnschildern
  • Schutz unbeteiligter Gebäudeteile durch Abdeckplanen
  • Entfernung der asbesthaltigen Fassadenteile unter Einhaltung der geltenden Schutzvorschriften
  • Luftdichte Verpackung der asbesthaltigen Baustoffe und Kennzeichnung des Asbestabfalls
  • Entsorgen der asbesthaltigen Stoffe an einer geeigneten Sammelstelle
  • Reinigung der Fassade und der Werkzeuge
  • Fertigstellung der neuen Fassade

Einrichtung der Baustelle und Schutzvorkehrungen

Bevor die Bauarbeiter die alte Fassade demontieren können, sind entsprechende Schutzvorrichtungen nötig. Dazu gehören:

  • Bestimmung der absoluten Asbestbelastung durch einen Gutachter
  • Aufstellen von Warnschildern über die anstehende Asbestsanierung
  • Abdecken von anderen Gebäudeteilen
  • Sicherstellung der Wasserversorgung, um das Material während des Abbruchs feucht zu halten, um Staubentwicklung zu minimieren
  • Benutzung von Faserbindemittel zur Staubbindung

Demontage und Entsorgung der Asbest-Materialien

Bei der Demontage von Asbestmaterialien wie Asbest Dämmung oder Asbest Platten geht es darum, die Freisetzung der mikroskopisch kleinen Fasern an die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Das gelingt etwa, indem Asbest Platten nur mit mechanischen Werkzeugen und nicht mit Schleifen oder Bohrmaschinen bearbeitet werden. Der Fachbegriff dafür lautet emissionsarme Verfahren.

Dabei gilt es, die Materialien nicht zu werfen, sondern nur zu tragen. Das reduziert die Staubbelastung und damit die Asbestfreisetzung. 

Zudem sollen die Bauteile mit Wasser besprüht werden, um die Staubbelastung auf ein Minimum zu reduzieren.

Reinigung und Endkontrolle

Nach Entfernung der Bauteile an der Fassade kommt der Reinigung der Baustelle eine große Rolle zu. Erst dann ist die Asbestsanierung abgeschlossen. Alle Planen müssen luftdicht verpackt und ebenfalls entsorgt werden. Werkzeuge müssen sorgfältig gereinigt werden. Jeglicher Abfall muss fachgerecht entsorgt werden.

Kosten einer Asbestsanierung

Die Kosten einer Asbestsanierung an der Fassade sind von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • Größe der Fassade
  • Zugangsmöglichkeiten zur Fassade
  • Erfordernis von Gerüst oder Hebebühne
  • Kosten für das Absperren öffentlicher Wege
  • Kosten für die Neugestaltung der Fassade inklusive Dämmung

Durchschnittliche Kosten pro Quadratmeter

Die Kosten beim Asbest entsorgen liegen durchschnittlich zwischen 30 und 40 Euro pro Quadratmeter. Die genauen Kosten der Asbestsanierung sind vom Umfang abhängig.

Lässt sich eine Asbestsanierung fördern?

Es gibt keine offizielle Förderung für eine Asbestsanierung an der Fassade. Jedoch ist es möglich, die Kosten für die Bauarbeiten von der Steuer abzusetzen. Diese Kosten gelten als außergewöhnliche Belastung. Werten Sie das Gebäude durch die Sanierung energetisch auf, können Sie staatliche Förderungen beantragen. Das ist etwa auch beim Anbringen eines Vollwärmeschutzes möglich.

Welche Firma für die Asbestsanierung beauftragen?

Eine Asbestsanierung an der Fassade darf nur von einer Spezialfirma mit entsprechendem Sachkundenachweis durchgeführt werden. Rechtlich bindend ist TRGS 519. Firmen, die diesen Nachweis führen, wissen, wie man mit Asbest umgeht und die Belastung für die Gesundheit auf ein Minimum reduzieren kann.

FAQs zu Asbest Fassade entfernen Kosten

Wie viel kostet es, eine Asbest Fassade zu entfernen?

Das ist von verschiedenen Faktoren, wie der Größe, dem verwendeten Material und den örtlichen Gegebenheiten abhängig.

Warum ist es wichtig, eine Asbest Fassade nur von Fachbetrieben entfernen zu lassen?

Enthält das Material der Fassade Asbest, wird dieses bei einer Sanierung in der Regel freigesetzt. Da Asbest gesundheitsschädlich ist, ist es wichtig, die Belastung für Mensch und Umwelt so gering wie möglich zu halten.

Welche zusätzlichen Kosten können bei der Entfernung einer Asbest Fassade entstehen?

Ist das Absperren der Straße oder des Gehwegs nötig, fallen dafür Gebühren an. Das Gleiche gilt für das Aufstellen eines Gerüsts oder die Verwendung einer Hebebühne.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich, um eine Asbest Fassade zu entfernen?

Alle beteiligten Personen müssen entsprechende Schutzausrüstung tragen. Dazu gehören Atemschutzmasken, Handschuhe, Einwegoveralls und Schuhe. Zusätzlich gilt es, Anwohner zu informieren und andere Gebäudeteile vor Kontamination zu schützen.

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für die Entfernung einer Asbest Fassade?

Es gelten die Vorgaben der EG-Verordnung 1907/2006, der Abfallverzeichnis-Verordnung, der Bauarbeiterschutzverordnung, der Chemikalien-Verbotsverodnung, der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519). 

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbestplatten reinigen und streichen: Warum Sie Asbestplatten nicht selbst streichen sollten

Asbestplatten finden sich noch in vielen älteren Gebäuden, zum Beispiel an Fassaden, Dächern oder als Verkleidung. Wer über das Reinigen oder Streichen solcher Eternitplatten mit Asbest nachdenkt, sollte wissen, dass schon kleinste Schäden gefährliche Asbestfasern freisetzen können. Diese stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar und unterliegen strengen Vorschriften. Warum ist Reinigen und Streichen von Asbestplatten problematisch? […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Wie entsteht Asbest? Wie Asbest zu einem gefährlichen Material wurde

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral. Es hat sich über Millionen Jahre hinweg in der Erdkruste gebildet hat. Aufgrund seiner faserigen Struktur war es lange in der Bauindustrie beliebt, etwa für Asbestplatten, Asbest Dämmung, als Asbest Putz oder als Asbest Dach. Aufgrund der großen Gefahr für die Gesundheit ist Asbest heute jedoch verboten. Natürliche Entstehung […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Zusammensetzung: Was Asbest ist & aus welchen Mineralien es besteht

Asbest ist ein Sammelbegriff für faserförmige Mineralien. Das Material wurde aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften lange Zeit vielseitig am Bau verwendet: in Asbestplatten, Asbest Dämmung oder als Asbest Putz. Die genaue Zusammensetzung und Art der Fasern sind entscheidend für die Gefährlichkeit und den Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Was ist Asbest chemisch und mineralogisch? Als Asbest bezeichnet […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Lufttest: Wie ein Asbest Lufttest durchgeführt wird

Ein Asbest Lufttest ist die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob in einem Raum gesundheitsgefährdende Asbestfasern schweben. Er wird vor allem nach einer Asbestsanierung oder beim Verdacht auf schwach gebundenen Asbest eingesetzt. So lassen sich auch Risiken aus Materialien wie Asbest Leichtbauplatten oder Asbest Dämmung als Asbestwolle eindeutig erkennen. Warum ist ein Asbest-Lufttest wichtig? Asbestfasern aus […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest-Dach verwittert: Auf diese Punkte müssen Sie unbedingt achten

Ein verwittertes Asbest Dach ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann aufgrund der Asbest Platten eine ernste Gefahr für die Gesundheit darstellen. Besonders ältere Dächer mit Eternitplatten mit Asbest verlieren im Laufe der Zeit ihre Bindung. Die Folge ist die Freisetzung gesundheitsgefährdender Fasern. Warum ist ein verwittertes Asbest-Dach gefährlich? Bis in die 1990er Jahre […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Schwarzbereich Asbest: Abgeschotteten Arbeitsbereich richtig erkennen

Bei einer Asbestsanierung ist der sogenannte Schwarzbereich der am strengsten gesicherte Arbeitsbereich. Hier wird mit stark kontaminierten Materialien wie Asbestplatten, Asbest Fliesenkleber, Asbest Wellplatten oder Asbest Dämmung gearbeitet. Der Schwarzbereich schützt sowohl das Sanierungspersonal als auch die Umwelt vor gefährlicher Faserfreisetzung. Was ist der Schwarzbereich bei Asbest-Sanierung? Der Schwarzbereich ist der zentrale Kontaminationsbereich einer Asbestsanierung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestprüfung: Wie eine Asbestprüfung durchgeführt wird

Viele Gebäude aus den Baujahren vor 1993 enthalten noch immer Asbestplatten, Asbest Dämmung oder andere belastete Bauteile. Eine professionelle Asbestprüfung liefert Gewissheit, ob Gefahr besteht. Die Prüfung ist der erste Schritt zu einer sicheren und gesetzeskonformen Asbestsanierung. Warum ist eine Asbestprüfung notwendig? Asbestfasern sind unsichtbar und gesundheitsschädlich. Selbst Experten können die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht beantworten. Ob Asbest Dach, Asbest Putz oder Sauerkrautplatten Asbest – schon geringe […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestdach reparieren: Wie Sie Ihr Asbestdach sicher reparieren & Fasern vermeiden

Ein beschädigtes Asbest Dach ist nicht nur ein optischer Mangel, sondern stellt eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Schon kleine Mengen an Asbestfasern können die Gesundheit schädigen. Daher sollte eine Reparatur immer fachgerecht geplant werden. Warum ist Asbestdach-Reparatur problematisch? Asbest Wellplatten, Sauerkrautplatten mit Asbest oder Eternitplatten mit Asbest bergen die Gefahr der Faserfreisetzung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
View All News