Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Ein Lufttest misst die Faserkonzentration in der Raum- oder Umgebungsluft.

Er ist wichtig für den Gesundheitsschutz und die rechtliche Absicherung.

Dazu kommen entsprechende Luftfiltergeräte und Filter zum Einsatz

Einsatz bei Sanierung, Freimessung oder Arbeitsplatzkontrolle.

Durchführung nur durch akkreditierte Labore.

Ein Asbest Lufttest ist die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob in einem Raum gesundheitsgefährdende Asbestfasern schweben. Er wird vor allem nach einer Asbestsanierung oder beim Verdacht auf schwach gebundenen Asbest eingesetzt. So lassen sich auch Risiken aus Materialien wie Asbest Leichtbauplatten oder Asbest Dämmung als Asbestwolle eindeutig erkennen.

Warum ist ein Asbest-Lufttest wichtig?

Asbestfasern aus Asbest Wellplatten, Asbest Putz oder Sauerkrautplatten Asbest sind unsichtbar. Dennoch können sie in die Luft gelangen und eingeatmet werden. In der Lunge können sie schwere Krankheiten bis zum Lungenkrebs oder der Asbestose auslösen. Ein Lufttest belegt, ob eine Kontamination vorliegt, dokumentiert den Sanierungserfolg und liefert Nachweise für Behörden oder Käufer. So kann eine erneute Asbestsanierung vermieden oder gezielt geplant werden.

Wann wird ein Asbest-Lufttest durchgeführt?

Es gibt verschiedene Anlässe für einen Lufttest:

  • Renovierungen in Gebäuden mit möglicher Asbestbelastung (z.B. Asbestwolle oder Asbestputz)
  • Abschlussmessungen nach dem Entfernen von Asbest
  • Luftkontrollen bei Verdachtsfällen oder regelmäßige Arbeitsplatzmessungen in belasteten Bereichen.

Arten von Asbest-Lufttests

Es gibt verschiedene Arten von Lufttests, um Asbest zu erkennen:

  • Raumluftmessung: Kontrolle der allgemeinen Belastung in Innenräumen.
  • Arbeitsplatzmessung: Prüfung der Faserbelastung bei Arbeiten an Eternitplatten Asbest oder Asbest Leichtbauplatten.
  • Umgebungsluftmessung: Ermittlung der Belastung im Außenbereich.
  • Langzeitmessung: Mehrstündige bis mehrtägige Überwachung, etwa nach dem Entfernen von Asbest.

Durchführung des Asbest-Lufttests

Spezielle Probenahmepumpen saugen über Filter eine bestimmte Luftmenge an. Das geschieht meist über mehrere Stunden. Die Messpunkte werden strategisch gewählt, etwa in der Nähe von Fundstellen. Das Volumen der Pumpen liegt in der Regel zwischen 300 und 3.000 Litern Luft. Die Filter werden nach der Messung entnommen, luftdicht verpackt und später im Labor auf ihren Fasergehalt untersucht.

Grenzwerte und Bewertung

In Deutschland gilt für Arbeitsplätze ein Grenzwert von 0,01 Fasern pro Kubikzentimeter (F/cm³) Luft. Für Innenräume orientieren sich Experten an noch niedrigeren Referenzwerten. Überschreitungen, z. B. nach dem Bruch von Asbestplatten, bedeuten Handlungsbedarf und oft eine sofortige Asbestsanierung.

Qualifizierte Anbieter für Lufttests

Nur akkreditierte Messinstitute mit Erfahrung im Umgang mit Asbest Test-Verfahren und hochwertigen Laborgeräten dürfen solche Prüfungen durchführen. Die Ergebnisse sind rechtssicher und gelten im Zweifelsfall auch vor Gericht. Obolus unterstützt Sie gerne bei der Messung und berät zu allen Fragen rund um die Asbestsanierung.

Kosten von Asbest-Lufttests

Die Preise variieren je nach Messpunkten, Analyseverfahren und Eilverfahren. Aufgrund der aufwändigen Technik und der Länge der Messung beginnen die Preise ab etwa 300 Euro.

Fazit zu Asbest Lufttest

Ein Asbest Lufttest ist unverzichtbar, um unsichtbare Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Wirksamkeit einer Asbestsanierung zu belegen. Zudem kann ein Lufttest auch nach einer Asbestsanierung als Freimessung dienen.

FAQs zu Asbest Lufttest

Was ist ein Asbest Lufttest und warum ist er notwendig?
Ein Verfahren zur Messung von Asbestfasern in der Luft, z. B. nach Arbeiten an Asbest Wellplatten oder Asbest Dach.

Wie wird ein Asbest Lufttest durchgeführt?
Mit speziellen Pumpen und Filtern. Diese ziehen Luftproben. Anschließend werden die Filter im Labor ausgewertet.

Wie lange dauert es, die Ergebnisse eines Asbest Lufttests zu erhalten?
In der Regel dauert es nur wenige Werktage, bis das Ergebnis vorliegt. Eilverfahren sind möglich.

Was passiert, wenn die Asbestkonzentration im Lufttest zu hoch ist?
Es folgen Maßnahmen, um die asbesthaltigen Materialien komplett zu entfernen. Bei einer Asbestsanierung erfolgt die Freigabe erst, wenn die Ergebnisse unter dem Grenzwert liegen.

Kann ich einen Asbest Lufttest selbst durchführen?
Nein, nur Fachlabore mit zugelassener Messtechnik dürfen gültige Messungen vornehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Gefahrenstellen definieren in fachlicher Beratung: Darauf sollten Sie achten

Die korrekte Definition von Gefahrenstellen ist der erste und wichtigste Schritt bei Arbeiten an asbesthaltigen Baustoffen. Viele Gebäude enthalten bis heute Materialien wie Asbestputz, Asbestplatten, Asbestdämmung oder ein altes Asbestdach, deren Risiko sich für Laien kaum einschätzen lässt. Schon kleine Eingriffe an Eternitplatten mit Asbest oder eine beschädigte Asbest-Fensterbank können zur Freisetzung gefährlicher Fasern führen. […]

Von - -
Aktualisiert 21.11.2025
Ratgeber

Maximaler Verkaufspreis durch Schadstoffgutachten sichern: So funktioniert’s

Der Verkauf einer Immobilie aus den 1960er bis 1990er Jahren gestaltet sich manchmal schwieriger als gedacht. Nicht selten präsentieren potenzielle Käufer plötzlich Gutachten, die angeblich eine Schadstoffbelastung aufdecken und fordern drastische Preisabschläge. Besonders Asbest am Dach, an der Fassade oder in Innenräumen wird dabei zum Hebel in der Verhandlung. Mit einem professionellen Schadstoffgutachten vor der […]

Von - -
Aktualisiert 21.11.2025
Ratgeber

Asbest abholen lassen: Container, Kosten und Ablauf der Entsorgung

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff, der in vielen älteren Gebäuden vorkommt. Etwa als Asbestputz, Asbest Dach, als Fensterbank mit Asbest oder Asbestwellplatten. Die fachgerechte Asbestsanierung und Entsorgung ist entscheidend für Gesundheit und Umwelt. Containerdienste für Asbestabholung Nach einer Asbestsanierung dürfen die asbesthaltigen Abfälle nur durch eine Spezialfirma wie Obolus abgeholt und transportiert werden. Die Bestellung […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Schwarzer Staub beim Bohren: Ist es Asbest oder harmlos?

Beim Bohren in alten Gebäuden kann schnell Unsicherheit entstehen: Ist der schwarze Staub möglicherweise gefährlich? Besonders bei Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, besteht die Möglichkeit, dass Asbestputz, Asbestdämmung oder Eternitplatten Asbest verbaut wurden. Ist schwarzer Staub Asbest? Wenn beim Renovieren schwarzer Staub austritt, fragen sich Hausbesitzer vielleicht: “Wie sieht Asbest aus?” Kann er auch […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Nehmen Pflanzen Asbest auf: Risiken für Gemüse und Nutzgarten

Viele Haus- und Gartenbesitzer machen sich Sorgen, wenn sie erfahren, dass auf ihrem Grundstück früher Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten Asbest verwendet wurden. Doch wie gefährlich ist das wirklich für Pflanzen und Menschen? Können Pflanzen Asbestfasern aufnehmen? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Pflanzen Asbestfasern nicht über die Wurzeln aufnehmen können. Die Fasern sind zu groß, und Pflanzen […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Asbest Rohrummantelung: Erkennen, Risiken und sichere Entfernung

Asbest wurde jahrzehntelang als Baumaterial genutzt – auch in Heizungs- und Wasserrohrisolierungen. Besonders häufig waren Asbestdämmung und Asbestleichtbauplatten. In älteren Gebäuden kann daher eine Asbest Rohrummantelung noch heute vorhanden sein. Typische Formen von Asbest-Rohrummantelung In Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, findet sich Asbest häufig als Ummantelung von Heizungs- und Wasserrohren. Typisch sind: Teilweise wurde […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Asbest am Arbeitsplatz: Was tun bei Verdacht und welche Pflichten gelten

Asbest wurde jahrzehntelang in der Bauindustrie verwendet – in Asbestputz, Asbestdämmung, Asbestleichtbauplatten oder Eternitplatten Asbest. Noch heute ist er in vielen älteren Gebäuden vorhanden. Wer in Büros, Werkstätten oder Industrieanlagen arbeitet, kann unbewusst Asbestfasern ausgesetzt sein. Das gleiche gilt für Handwerker auf Baustellen. Asbest am Arbeitsplatz erkennen Asbest wurde jahrzehntelang in zahlreichen Bauprodukten wie Asbestplatten, […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Talkum Asbest: Warum Babypuder und Kosmetika gefährlich sein können

Talkum ist ein natürliches Mineral, das in vielen Alltagsprodukten eingesetzt wird – von Babypuder über Kosmetika bis hin zu Medikamenten. Doch nur wenige wissen, dass Talkum mit Asbest verunreinigt sein kann. Die mikroskopisch kleinen Fasern stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar, da sie beim Einatmen oder Hautkontakt langfristige Schäden verursachen können. Warum Talkum häufig Asbest enthält […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
View All News