Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Asbest und PAK wurden häufig in Boden- und Wandklebern verwendet

Zwischen 1950–1990 waren sie weit verbreitet

Nur ein Asbest Test im Labor schafft Klarheit

Die Stoffe sind stark krebserregend

Die Entfernung darf nur durch Fachbetriebe erfolgen

In vielen älteren Gebäuden befinden sich gefährliche Altlasten. Besonders beim Entfernen alter Bodenbeläge können gesundheitsschädliche Stoffe wie Asbest und Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) freigesetzt werden. Eine fachgerechte Asbestsanierung durch erfahrene Spezialisten ist unerlässlich.

Was sind Asbest und PAK im Kleber?

Asbest besteht aus feinen, faserigen Mineralien. Es wurde wegen seiner Hitzebeständigkeit und Festigkeit häufig in Baustoffen eingesetzt. PAK sind chemische Verbindungen, die aus Teer gewonnen werden. Oft kommen sie gemeinsam in schwarzem Kleber vor. Der Kleber wurde häufig unter Asbestwellplatten, Asbest Leichtbauplatten oder Sauerkrautplatten mit Asbest verwendet. Beide Stoffe gelten als stark krebserregend. Während Asbest Lungenkrankheiten wie Asbestose verursachen kann, erhöhen PAK-Stoffe das Risiko für Haut- und Lungenkrebs.

Wo kommt Asbest-PAK-Kleber vor?

Der belastete Kleber findet sich vor allem unter alten Bodenbelägen:

Besonders Gebäude, die zwischen 1950 und 1990 errichtet wurden, sind betroffen.

Asbest-PAK-Kleber optisch erkennen

Viele fragen sich: “Wie sieht Asbest aus?” Der Kleber ist meist schwarz oder dunkelbraun, teerartig, mit glänzender Oberfläche und einem typischen Geruch nach Teer oder Naphthalin. Eine sichere Identifizierung ist nur über einen Asbest Test möglich. Auch wenn man vermeintlich Asbest Kleber erkennen kann: ohne Laboranalyse bleibt das Risiko hoch.

Sicherer Nachweis durch Laboranalyse

Um Asbest und PAK eindeutig festzustellen, muss eine Materialprobe im Labor untersucht werden. Dazu wird ein kleines Stück (ca. 3×3 cm) angefeuchtet, inklusive Kleber entnommen und luftdicht verpackt. Wichtig ist das Tragen einer FFP3-Maske. Der Asbest Test kostet zwischen 60 und 250 Euro, liefert aber Klarheit über gefährliche Materialien – auch bei Asbestwolle oder Asbest Putz.

Gesundheitsgefahren von Asbest und PAK

Asbestfasern dringen tief in die Lunge ein und können auch Jahre nach einer Asbestsanierung noch Lungenkrebs oder Mesotheliom verursachen. PAK wirken ebenfalls krebserregend, besonders bei Hautkontakt oder Einatmung von Staubpartikeln und sind für Lungen- und Hautkrebs verantwortlich.

Fachgerechte Entfernung von Asbest-PAK-Kleber

Asbest entfernen ist ausschließlich zertifizierten Fachbetrieben nach TRGS 519 vorbehalten. Eigenversuche sind lebensgefährlich und gesetzlich verboten. Professionelle Firmen wie Obolus setzen auf geschlossene Sanierungsbereiche, Unterdrucksysteme und kontinuierliche Luftüberwachung.

Fazit zu Asbest und PAK im Kleber

Asbesthaltige Kleber mit PAK stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Betroffene Bauteile müssen fachgerecht im Rahmen einer Asbestsanierung entfernt werden. Nur so lässt sich die Gefahr für die Gesundheit reduzieren.

FAQs zu Asbest und PAK im Kleber

Wie erkenne ich, ob mein Kleber Asbest und PAK enthält?
Eine sichere Erkennung ist nur über einen Asbest Test im Labor möglich.

Was ist der Unterschied zwischen Asbest und PAK im Kleber?
Bei Asbest handelt es sich um mineralische Fasern. PAK sind chemische Stoffe aus Teer. Beide sind krebserregend.

Kann schwarzer Kleber sowohl Asbest als auch PAK enthalten?
Ja, häufig sind beide Schadstoffe gemeinsam enthalten.

Welche Gesundheitsgefahren gehen von Asbest-PAK-Kleber aus?
Krebserkrankungen durch Faser- und Schadstoffeinwirkung.

Darf ich Asbest-PAK-Kleber selbst entfernen?
Nein, nur Fachfirmen dürfen Asbest entfernen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest abholen lassen: Container, Kosten und Ablauf der Entsorgung

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff, der in vielen älteren Gebäuden vorkommt. Etwa als Asbestputz, Asbest Dach, als Fensterbank mit Asbest oder Asbestwellplatten. Die fachgerechte Asbestsanierung und Entsorgung ist entscheidend für Gesundheit und Umwelt. Containerdienste für Asbestabholung Nach einer Asbestsanierung dürfen die asbesthaltigen Abfälle nur durch eine Spezialfirma wie Obolus abgeholt und transportiert werden. Die Bestellung […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Schwarzer Staub beim Bohren: Ist es Asbest oder harmlos?

Beim Bohren in alten Gebäuden kann schnell Unsicherheit entstehen: Ist der schwarze Staub möglicherweise gefährlich? Besonders bei Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, besteht die Möglichkeit, dass Asbestputz, Asbestdämmung oder Eternitplatten Asbest verbaut wurden. Ist schwarzer Staub Asbest? Wenn beim Renovieren schwarzer Staub austritt, fragen sich Hausbesitzer vielleicht: “Wie sieht Asbest aus?” Kann er auch […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Nehmen Pflanzen Asbest auf: Risiken für Gemüse und Nutzgarten

Viele Haus- und Gartenbesitzer machen sich Sorgen, wenn sie erfahren, dass auf ihrem Grundstück früher Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten Asbest verwendet wurden. Doch wie gefährlich ist das wirklich für Pflanzen und Menschen? Können Pflanzen Asbestfasern aufnehmen? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Pflanzen Asbestfasern nicht über die Wurzeln aufnehmen können. Die Fasern sind zu groß, und Pflanzen […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Asbest Rohrummantelung: Erkennen, Risiken und sichere Entfernung

Asbest wurde jahrzehntelang als Baumaterial genutzt – auch in Heizungs- und Wasserrohrisolierungen. Besonders häufig waren Asbestdämmung und Asbestleichtbauplatten. In älteren Gebäuden kann daher eine Asbest Rohrummantelung noch heute vorhanden sein. Typische Formen von Asbest-Rohrummantelung In Gebäuden, die vor 1993 errichtet wurden, findet sich Asbest häufig als Ummantelung von Heizungs- und Wasserrohren. Typisch sind: Teilweise wurde […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Asbest am Arbeitsplatz: Was tun bei Verdacht und welche Pflichten gelten

Asbest wurde jahrzehntelang in der Bauindustrie verwendet – in Asbestputz, Asbestdämmung, Asbestleichtbauplatten oder Eternitplatten Asbest. Noch heute ist er in vielen älteren Gebäuden vorhanden. Wer in Büros, Werkstätten oder Industrieanlagen arbeitet, kann unbewusst Asbestfasern ausgesetzt sein. Das gleiche gilt für Handwerker auf Baustellen. Asbest am Arbeitsplatz erkennen Asbest wurde jahrzehntelang in zahlreichen Bauprodukten wie Asbestplatten, […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Talkum Asbest: Warum Babypuder und Kosmetika gefährlich sein können

Talkum ist ein natürliches Mineral, das in vielen Alltagsprodukten eingesetzt wird – von Babypuder über Kosmetika bis hin zu Medikamenten. Doch nur wenige wissen, dass Talkum mit Asbest verunreinigt sein kann. Die mikroskopisch kleinen Fasern stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar, da sie beim Einatmen oder Hautkontakt langfristige Schäden verursachen können. Warum Talkum häufig Asbest enthält […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Kosten Abriss Fertighaus Asbest: Was Sie erwarten müssen

Viele Fertighäuser aus den 1960er bis 1980er Jahren enthalten Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyd oder Holzschutzmittel. Die Kombination aus Asbestplatten, Asbest Dämmung und anderen schadstoffbelasteten Wandbaustoffen macht den Abriss solcher Gebäude komplex und kostenintensiv. Durchschnittliche Kosten für Abriss eines Fertighauses mit Asbest Die Abrisskosten eines Fertighauses mit Asbestplatten oder Asbestdämmung liegen im Durchschnitt zwischen 40.000 € […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
Ratgeber

Asbest PAK Kleber erkennen: So identifizieren Sie gefährliche Altlasten

In vielen älteren Gebäuden befinden sich gefährliche Altlasten. Besonders beim Entfernen alter Bodenbeläge können gesundheitsschädliche Stoffe wie Asbest und Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) freigesetzt werden. Eine fachgerechte Asbestsanierung durch erfahrene Spezialisten ist unerlässlich. Was sind Asbest und PAK im Kleber? Asbest besteht aus feinen, faserigen Mineralien. Es wurde wegen seiner Hitzebeständigkeit und Festigkeit häufig in […]

Von - -
Aktualisiert 14.11.2025
View All News