Überdeckung von Asbest ist nur erlaubt, wenn die Materialien unbeschädigt sind.
Die Vorgaben der TRGS 519 müssen eingehalten werden.
Überdecken ist eine temporäre Maßnahme, keine endgültige Lösung.
Geeignete Materialien sind Spezialbeschichtungen, Folien oder Platten.
Regelmäßige Wartung und Überwachung sind Pflicht.
Asbest wurde jahrzehntelang in Bauprodukten wie Asbestplatten, Asbestwellplatten oder Asbestdämmung eingesetzt. Da das Entfernen von Asbest aufwendig und teuer ist, stellen sich viele Gebäudebesitzer die Frage, ob eine Überdeckung als Alternative infrage kommt. Doch eine Überdeckung ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt und sicher.
Wann ist Asbest überdecken erlaubt?
Asbest darf nur überdeckt werden, wenn sich das Material in einem stabilen Zustand befindet. Das kann bei einem intakten Asbestdach oder einer unbeschädigten Asbestfensterbank der Fall sein. Laut TRGS 519 sind strenge Arbeitsschutz- und Genehmigungsvorgaben einzuhalten.
Bei brüchigem Asbestputz, beschädigten Eternitplatten mit Asbest oder zerfallender Asbestwolle ist eine Überdeckung verboten. Hier ist die vollständige Asbestsanierung zwingend erforderlich.
Überdeckung vs. Sanierung
Das Überdecken von Asbestplatten oder Asbestdämmung ist günstiger als eine vollständige Asbestsanierung, da ein Ausbau und die teure Entsorgung auf einer Spezialdeponie entfallen. Allerdings ist es nur eine Zwischenlösung. Langfristig bietet nur die fachgerechte Asbestsanierung Sicherheit, da man nie genau weiß, wie sieht Asbest aus und wann es brüchig wird.
Geeignete Überdeckungsverfahren
Zu den geeigneten Verfahren gehören:
- Versiegelung
- Beschichtung
- Verkapselung
Eine einfache Farbe reicht nicht, stattdessen müssen spezielle Materialien eingesetzt werden, die Fasern zuverlässig einschließen. So können Asbestwellplatten oder ein Asbestdach durch Beschichtung stabilisiert werden. Fachbetriebe wählen Verfahren nach Materialart, Gefährdungspotenzial und baulichen Bedingungen aus.
Materialien für Asbest-Überdeckung
Zum Einsatz kommen Spezialbeschichtungen, Schutzfolien oder Abdeckplatten. Die Anforderungen an das Material sind hoch. Denn es muss eine wirksame Barriere gegen Faserfreisetzung bilden. Nicht jedes Material eignet sich, daher sollte die Auswahl durch erfahrene Betriebe erfolgen. Ähnlich wie bei der Bearbeitung von Asbestkleber erkennen ist Fachwissen entscheidend.
Arbeitsschutz beim Überdecken
Auch beim Überdecken von Asbest gelten strenge Arbeitsschutzvorschriften. Fachkräfte nutzen Schutzausrüstung, verhindern Staubaufwirbelung und sichern Arbeitsbereiche ab. Das gilt ebenso wie bei einer klassischen Asbestsanierung oder wenn Asbestdämmung bearbeitet wird.
Überwachung und Wartung
Überdeckter Asbest muss regelmäßig überprüft werden. Schäden, Abplatzungen oder Risse an einer Beschichtung müssen sofort gemeldet und repariert werden. Dokumentationspflichten sind einzuhalten. Das gilt ebenso wie bei einer Sanierung von Eternitplatten mit Asbest oder einer alten Asbestfensterbank.
Kosten der Asbest-Überdeckung
Die Kosten hängen von Material, Fläche und Verfahren ab. Sie liegen deutlich unter einer Vollsanierung, bei der man Asbest entfernen und entsorgen muss. Dennoch entstehen laufende Kosten für Kontrollen und Wartung. Fördermöglichkeiten und Zuschüsse lassen sich durch Fachfirmen wie Obolus prüfen. Obolus steht Ihnen natürlich auch für eine umfassende Asbestsanierung zur Verfügung.
Fazit zu Asbest überdecken
Das Überdecken von Asbest kann eine sichere Übergangslösung sein, wenn Materialzustand, Vorschriften und Arbeitsschutz beachtet werden. Dauerhafte Sicherheit bietet jedoch nur die vollständige Asbestentfernung durch Fachbetriebe.
FAQs zu Asbest überdecken
Darf ich Asbest einfach überdecken oder muss es immer entfernt werden?
Überdecken ist erlaubt, wenn das Material intakt ist. Bei beschädigten Asbestplatten oder Asbestdämmung ist nur eine Asbestsanierung zulässig.
Welche Materialien eignen sich zum sicheren Überdecken von Asbest?
Spezialbeschichtungen, Schutzfolien oder Abdeckplatten.
Wann ist das Überdecken von Asbest nicht mehr ausreichend?
Wenn das Material beschädigt oder brüchig ist, z. B. bei Asbestputz oder alten Sauerkrautplatten Asbest.
Brauche ich eine Genehmigung zum Überdecken von asbesthaltigen Materialien?
Ja, die TRGS 519 sowie örtliche Vorschriften schreiben Genehmigungen und Fachbetriebe vor.
Wie viel kostet das Überdecken von Asbest im Vergleich zur Sanierung?
Die Überdeckung ist günstiger als Asbest komplett zu entfernen, verursacht jedoch Folgekosten für Überwachung. Eine Vollsanierung bleibt langfristig die nachhaltigere Lösung.