Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Überdecken ist nur bei unbeschädigten Asbest-Wellplatten und unter strengen Auflagen zulässig.

Gängige Methoden: Überdachung (neues Dach auf altem) oder Einkapselung mit Spezialbeschichtung.

Keine mechanische Bearbeitung wie Bohren, Schneiden oder Schleifen durchführen.

Die Arbeiten dürfen ausschließlich von zertifizierten Fachbetrieben ausgeführt werden.

Eine fachgerechte Entfernung durch Profis ist langfristig die sicherste Option.

Asbest-Wellplatten überdecken ist grundsätzlich möglich, wenn die Platten unbeschädigt sind und keine Fasern freigesetzt werden. Gängige Methoden sind die Überdachung mit neuen Platten oder die Einkapselung mit speziellen Beschichtungen, etwa aus Elastomerbitumen. Dabei werden die Asbestfasern dauerhaft gebunden und das Risiko einer Freisetzung minimiert.

Wichtig: Die Arbeiten müssen strenge Sicherheitsstandards erfüllen, Schutzkleidung ist Pflicht und das Material darf nicht gebohrt oder beschädigt werden. Laut gesetzlichen Vorgaben dürfen Überdeckungsarbeiten nur von zertifizierten Fachfirmen durchgeführt werden – Heimwerker und Privatpersonen ist das Überdecken von Asbestdächern untersagt. Eine vollständige Entfernung durch Profis bleibt die sicherste Lösung.

Ist das Überdecken von Asbest-Wellplatten erlaubt?

Auch wenn alle asbesthaltigen Baustoffe seit dem Jahr 1993 offiziell in Deutschland verboten sind, ist Asbest auch nach über 30 Jahren noch in vielen Gebäuden zu finden. Bauherren fragen sich dann oft, ob eine kostspielige Asbestsanierung nötig ist oder ob sie die Platten nicht einfach überdecken können und sich das kostspielige Entsorgen von Asbest sparen können.

In Deutschland ist das Überdecken von Asbest Wellplatten in bestimmten Fällen gesetzlich erlaubt. Allerdings gelten dafür strenge Voraussetzungen. Die Platten müssen unbeschädigt sein und der Asbest muss fest im Material gebunden sein. Außerdem ist zu beachten, dass bei der Maßnahme keine Asbestfasern freigesetzt werden. Jegliche mechanische Bearbeitung wie BohrenSchleifen oder Sägen der Asbestplatten ist dabei strikt untersagt.

Auch ohne sichtbare Beschädigung sollte das Vorhaben immer von einer Fachfirma geprüft werden, um spätere Risiken für die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden. Denn, wenn Asbest einmal freigesetzt wurde, bleiben die Fasern lange in der Luft und können einen Bereich dauerhaft kontaminieren.

Welche Risiken bestehen beim Überdecken?

Das reine Überdecken von Asbestplatten birgt erhebliche Langzeitrisiken. Zwar werden die Asbestplatten optisch verdeckt, doch das gesundheitliche Risiko bleibt bestehen. Durch spätere Umbauarbeiten, Sturmschäden, Nagetiere, Ungeziefer oder altersbedingte Materialermüdung kann es im weiteren Verlauf dennoch zur ungewollten Freisetzung von Fasern kommen.

Zudem wird der Zugang zur ursprünglichen Substanz erschwert. Das führt im Falle einer späteren Asbestsanierung zu erhöhtem Aufwand und höheren Kosten. Das Überdecken von Asbest ist daher keine dauerhafte Lösung, sondern höchstens eine befristete Maßnahme, um Zeit zu überbrücken. Asbest dauerhaft zu entfernen, ist die einzig richtige Maßnahme. Das gilt bei einem Asbest Dach ebenso wie bei einer Fensterbank mit Asbest oder wenn Sie Asbest Kleber erkannt haben.

Wann ist das Überdecken von Asbest-Wellplatten verboten?

Ein Überdecken von Asbestplatten ist gesetzlich untersagt, wenn es sich um beschädigte Platten, lose Fasern oder schwach gebundenes Asbest handelt. Auch wenn sich eine schadstoffbelastete Unterkonstruktion darunter befindet, kann das Überdecken verboten sein.

Die Chemikalien-Verbotsverordnung sowie die Asbestrichtlinie untersagen außerdem das Decken neuer Dächer auf Altbestand mit Asbest. Bei einem solchen Asbest Dach ist nur die vollständige Entfernung im Rahmen einer Asbestsanierung zulässig, die durch eine Fachfirma durchgeführt werden muss.

Eine Zertifizierung gemäß TRGS 519 ist für alle Firmen verpflichtend, die mit Asbest arbeiten. Dabei können selbst Fachfirmen die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht beantworten, sondern müssen erst eine Materialprobe nehmen, um diese im Labor analysieren zu lassen.

Welche Materialien eignen sich zum Überdecken?

Wenn das Überdecken erlaubt ist, kommen nur bestimmte Materialien infrage: Etwa kunstharzgebundene Elemente, Flüssigkunststoffe oder Zementschichten. Diese Stoffe bilden eine luftdichte Barriere über dem Asbest Dach und sorgen dafür, dass durch die Asbestplatten keine Fasern mehr freigesetzt werden können.

Vorab muss jedoch die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion geprüft werden. Gerade bei Altbauten mit Asbest Dach kann die Statik durch zusätzliche Belastung gefährdet werden. Die Ausführung sollte daher ausschließlich durch Fachbetriebe mit Erfahrung im Umgang mit Asbest erfolgen. Das stellt sicher, dass alle Aspekte berücksichtigt werden.

Welche Schutzmaßnahmen sind beim Überdecken nötig?

Bei allen Arbeiten im Umfeld von Asbest gilt: Die Sicherheit der Bewohner, Anlieger und Handwerker steht an erster Stelle. Das Gesetz sieht daher zahlreiche Schutzmaßnahmen für eine Asbestsanierung vor. Dazu zählen die folgenden Maßnahmen:

  • Der Arbeitsbereich ist großräumig abzusperren.
  • Es muss geeignete Schutzkleidung getragen werden. Zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gehören folgende Dinge: Einweganzug der Kategorie 3 Typ 5/6, FFP3-Atemschutzmaske oder Vollmaske mit Gebläse, Handschuhe und Schutzbrille.
  • Fenster, Türen und Lüftungsöffnungen sind zu schließen oder abzustellen, um eine Ausbreitung von Partikeln zu vermeiden.
  • Mechanische Eingriffe in die Platten durch Sägen, Bohren oder Schleifen sind ausdrücklich untersagt.
  • Die Arbeiten dürfen nur mit Spezialwerkzeug unter minimaler mechanischer Belastung erfolgen.
  • Zudem kann es sinnvoll sein, mit einer Bewässerung zu arbeiten, damit die Fasern direkt feucht gebunden werden.

Was tun bei Beschädigung überdeckter Asbestplatten?

Wird eine überdeckte Platte beschädigt, besteht akute Gefahr für die Gesundheit. In diesem Fall muss der betroffene Bereich sofort gesichert werden und es gilt den freigesetzten Asbest zu entfernen. Alle Maßnahmen dürfen nur von einem zertifizierten Betrieb durchgeführt werden.

Selbst einfache Reparaturen durch Privatpersonen oder Handwerker ohne Sachkunde sind strafbar und gefährlich. Besonders bei verwitterten Materialien, wie es über die Jahre bei Eternitplatten mit Asbest vorkommt, ist äußerste Vorsicht geboten. Denn diese Platten werden schnell brüchig.

Was ist die empfohlene Alternative zum Überdecken?

Die sicherste und langfristig einzige empfehlenswerte Lösung ist die vollständige Entfernung von Asbest durch ein spezialisiertes Unternehmen. Das gilt für Asbest Putz ebenso wie für Sauerkrautplatten mit Asbest oder Asbestwolle in einer Asbest Dämmung.

Eine Asbestsanierung nach TRGS 519 gewährleistet die fachgerechte Demontage, Verpackung und Entsorgung der gefährlichen Materialien. Nur so kann das Gesundheitsrisiko für alle Bewohner und Besucher dauerhaft ausgeschlossen werden. Ein Asbest Test mit professioneller Analyse im Labor kann vorab Klarheit über die Zusammensetzung und den Zustand der Platten geben.

Fazit zu Asbest-Wellplatten überdecken

Das Überdecken von Asbest–Wellplatten ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Es ist aber nicht immer sinnvoll und nur eine kurzfristige Lösung. Die Risiken bleiben bestehen, insbesondere bei Alterung oder unvorhergesehenen Schäden.

Langfristig ist die Entfernung durch eine zertifizierte Fachfirma im Rahmen einer Asbestsanierung die sicherere, gesetzlich einwandfreie und nachhaltige Lösung. Wenden Sie sich gerne an Obolus, wenn Sie sich rund um das Thema Asbest beraten lassen wollen.

FAQs zu Asbest-Wellplatten überdecken

Wann darf man Asbest-Wellplatten überdecken und wann ist es verboten?

Nur bei fest gebundenem, unbeschädigtem Asbest ist das Überdecken erlaubt. Bei schwach gebundenem Asbest ist das Überdecken verboten und Asbest muss im Rahmen einer Asbestsanierung entfernt werden.

Welche Materialien und Methoden eignen sich zum Überdecken von Asbestdächern?

Zugelassene Materialien sind u. a. Zement- und Kunstharzplatten, die Asbest luftdicht abdecken. Die Belastbarkeit des Daches, insbesondere bei Altbauten mit Asbest Leichtbauplatten muss vorab geprüft werden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Überdecken von Asbestplatten notwendig?

Schutzanzug, FFP3-Maske, Absperrungen, keine mechanischen Eingriffe. Das ist besonders wichtig bei verdecktem Asbestwolle-Vorkommen oder porösen Materialien.

Warum ist das Überdecken von Asbestdächern für Privatpersonen nicht erlaubt?

Weil nur Fachfirmen mit Sachkundenachweis nach TRGS 519 solche Arbeiten ausführen dürfen. Eigenleistungen sind gefährlich und können unter Umständen sogar strafbar sein.

Was ist langfristig sicherer: Überdecken oder vollständige Entfernung von Asbest-Wellplatten?

Die vollständige Entfernung von allen asbesthaltigen Materialien durch Fachfirmen ist die sicherste Lösung. Ein bloßes Überdecken verdeckt das Problem nur vorübergehend, löst es aber nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Weißer Asbest: Was ist weißer Asbest und warum ist er gefährlich?

Weißer Asbest, auch als Chrysotil bekannt, ist die am häufigsten verwendete Asbestart und wurde bis zu den 1990er Jahren weit verbreitet in Baumaterialien eingesetzt. Er kommt in Baustoffen wie Dachplatten, Bodenbelägen, Isoliermaterialien und Bremsbelägen vor. Weißer Asbest gilt als weniger krebserregend im Vergleich zu anderen Asbestarten wie blauem Asbest (Krokydolith) oder braunem Asbest (Amosit), jedoch […]

Von - -
Aktualisiert 18.07.2025
Ratgeber

Asbestbeseitigung: Wie die sichere Asbestbeseitigung durchgeführt wird

Asbestbeseitigung ist der Prozess der sicheren Entfernung und Entsorgung von Asbestmaterialien, die in vielen älteren Gebäuden verwendet wurden. Da Asbestfasern beim Einatmen gesundheitsschädlich sind und schwere Atemwegserkrankungen wie Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom verursachen können, ist es wichtig, dass Asbestmaterialien nur von zertifizierten Fachbetrieben entfernt werden. Der Prozess der Asbestbeseitigung umfasst mehrere Schritte, darunter die Probenentnahme, die Bewertung der Asbestmaterialien, […]

Von - -
Aktualisiert 17.07.2025
Ratgeber

Asbest Analyse: Warum eine Asbest-Analyse wichtig ist & wie sie durchgeführt wird

Eine Asbest Analyse dient der Identifikation und Bewertung von Asbestmaterialien in einem Gebäude oder auf Baustellen. Diese Analyse wird von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt, der Proben von verdächtigen Materialien entnimmt und sie auf Asbestfasern untersucht. Es gibt verschiedene Methoden der Asbestanalyse, wobei die Mikroskopie und die Polarisationstechnik am häufigsten verwendet werden, um Asbestfasern sichtbar zu […]

Von - -
Aktualisiert 17.07.2025
Ratgeber

Asbest Demontage: Wie Asbestmaterialien sicher demontiert & entsorgt werden

Die Asbest Demontage bezeichnet den Abbau oder die Beseitigung von Asbestmaterialien in einem Gebäude, wie Dachplatten, Bodenbelägen oder Wandverkleidungen, die Asbest enthalten. Asbestfasern sind gesundheitsschädlich und können beim Einatmen zu schweren Atemwegserkrankungen wie Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom führen. Aus diesem Grund muss eine Asbest Demontage immer von zertifizierten Fachbetrieben wie Obolus durchgeführt werden, die spezielle Schutzmaßnahmen […]

Von - -
Aktualisiert 17.07.2025
Ratgeber

Asbest Abbruch: Wie ein Asbest-Abbruch sicher durchgeführt wird 

Ein Asbest-Abbruch bezieht sich auf den Abbau von Asbestmaterialien in einem Gebäude, wie zum Beispiel Dachplatten, Wandverkleidungen oder Bodenbelägen, die Asbest enthalten. Asbest ist ein gesundheitsschädliches Material, dessen Fasern beim Einatmen schwerwiegende Krankheiten wie Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom verursachen können. Daher muss der Asbest-Abbruch unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden, um eine Faserfreisetzung zu verhindern. Ein zertifizierter […]

Von - -
Aktualisiert 17.07.2025
Ratgeber

Asbest Gutachten: Wie ein Asbest-Gutachten erstellt wird & warum es wichtig ist

Ein Asbest Gutachten ist ein offizielles Dokument, das von einem zertifizierten Sachverständigen erstellt wird, um Asbestmaterialien in einem Gebäude zu identifizieren, zu bewerten und ihre gesundheitlichen Risiken festzustellen. In einem Asbest-Gutachten wird eine detaillierte Untersuchung durchgeführt, bei der Materialproben genommen, auf Asbestfasern getestet und die Lage der Asbestmaterialien im Gebäude dokumentiert wird. Das Gutachten hilft dabei, festzustellen, ob und […]

Von - -
Aktualisiert 16.07.2025
Ratgeber

Asbest Raumluftmessung: Warum eine Raumluftmessung für Asbestfasern wichtig

Die Asbest Raumluftmessung ist eine wichtige Methode, um festzustellen, ob Asbestfasern in der Luft vorhanden sind, besonders nach einer Sanierung oder in Gebäuden, die mit Asbestmaterialien gebaut wurden. Eine Raumluftmessung auf Asbestfasern wird von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt und erfordert spezielle Messtechnik, wie Filtration oder Impaktor-Technologie, um die Fasern zu sammeln und im Labor zu analysieren. Wenn die Konzentration der […]

Von - -
Aktualisiert 16.07.2025
Ratgeber

Asbestsauger: Warum er bei der Asbestentsorgung unerlässlich ist

Ein Asbestsauger ist ein spezieller Industriesauger, der entwickelt wurde, um Asbestfasern sicher aufzusaugen, ohne dass sie in die Luft gelangen. Asbestsauger sind mit HEPA-Filtern ausgestattet, die Asbestfasern bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern effektiv zurückhalten. Sie werden hauptsächlich bei der Asbestentsorgung oder bei Sanierungsarbeiten eingesetzt, um die Fasern zu binden und deren Freisetzung zu verhindern, die schwerwiegende Gesundheitsrisiken verursachen kann. […]

Von - -
Aktualisiert 16.07.2025
View All News