Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten: Rechtsanwälte, Steuerberater, Entsorgung, Personalabbau, Transport und Lagerung.

Gründe: Geschäftsabgabe, Umzug, Ineffizienz, Marktveränderungen, Konsolidierung.

Ablauf: Entscheidung zur Auflösung, Liquidation, rechtliche Beendigung, Vermögensverteilung.

Fachfirmen: Sichern Rechtssicherheit, Entsorgung, Transport, und Verkauf von Maschinen.

Unterstützung: Professionelle Dienstleister erleichtern den gesamten Auflösungsprozess

Jump to:
Overview

Ihnen steht eine Betriebsauflösung statt einer Haushaltsauflösung bevor? Das bedeutet meist:

  • Die Räumlichkeiten müssen komplett geleert werden
  • Betriebsstätte muss in besenreinen Zustand gebracht werden
  • Hilfe eines Fachmannes sollte in Betracht gezogen werden

Professionelle Dienstleister wie Obolus sorgen dafür, dass die Firmenauflösung sorgenfrei abläuft.

Gründe für Firmenauflösungen

Warum eine Firma aufgelöst wird, kann verschiedene Gründe haben. Die häufigsten Szenarien sind der Fall einer Geschäftsabgabe oder ein Umzug zu einem anderen Standort. Davon hängt dann auch ab, wie der Umfang einer solchen Firmenauflösung ausfällt.

Mögliche Betriebsauflösungen

Spricht man von Betriebsauflösungen, können verschiedene Arten gemeint sein. Ein signifikanter Unterschied beim Ablauf ist dabei die Größe des Betriebs.

Standortschließung

Ob wirtschaftliche Ineffizienz, Marktveränderungen oder Konsolidierung – was auch immer letztendlich zu einer Standortschließung führt, verlangt die Verlagerung des ganzen Betriebs.

Landwirtschaftliche Betriebsauflösung

Häufiger Grund für die landwirtschaftliche Betriebsauflösung ist neben finanziellen Problemen das Fehlen eines Nachfolgers. Landwirtschaftliche Betriebe werden normalerweise innerhalb einer Familie von Generation zu Generation weitergegeben.

Werkschließung

Werkschließungen sind häufig die Folge von Automatisierung oder Outsourcing. Der Abbau von Maschinen sowie die Veräußerung oder der Abriss des Werks stehen dann bevor.

Unternehmensaufgabe

Viele Betriebe fürchten sich davor und bei rund 14.000 Unternehmen (2017-2020) wurde es Realität – die Insolvenz. Nach Prüfung des Insolvenzverwalters kann einer Betriebsauflösung meist nicht entgangen werden.

Betriebsauflösung vom Fachmann

Aufgrund des Arbeitsaufwandes und Umfang von Betriebsauflösungen führt oft kein Weg am Fachmann vorbei. Dienstleister von Entrümpelungsfirmen in der Nähe bieten eine komplette Abwicklung des Prozesses an.

Unter anderem sorgen sie für:

  • Rechtssicherheit (Unfälle)
  • Angemessene Entsorgung von Müll
  • Transport
  • Container
  • Verkauf von Maschinen, Wertsachen, etc.

Kosten einer Geschäftsauflösung

Verschiedene Positionen bestimmen die Kosten einer Betriebsauflösung:

  • Rechtsanwälte, Steuerberater, etc.
  • Entsorgungskosten
  • Personalabbaukosten (Abfindungen)
  • Transportkosten
  • Lagerungskosten (Miete für Zwischenlagerungen)

Ablauf einer Firmenauflösung

Unabhängig von der Branche gibt es einige Schritte zu befolgen bei dem Ablauf einer Betriebsauflösung.

1. Entscheidung zur Auflösung

  • Beschlussfassung durch die Gesellschafter oder den Vorstand.
  • Klärung der Gründe für die Auflösung (z.B. Insolvenz, strategische Neuausrichtung, etc.).

2. Liquidation

  • Inventarisierung und Bewertung des Vermögens.
  • Begleichung der Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern.

3. Beendigung rechtlicher Verpflichtungen

  • Kündigung von Miet- und Arbeitsverträgen
  • Abmeldung beim Handelsregister und anderen relevanten Behörden.
  • Erfüllung steuerlicher Pflichten und Abschluss der Buchhaltung.

4. Verteilung Restvermögen

  • Verteilung verbleibender Geldmittel und Vermögenswerte an die Gesellschafter.

Fazit – Betriebsauflösungen vom Fachmann

Tritt der Fall einer Betriebsauflösung ein, sind viele Dinge zu erledigen. Die Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters nimmt dabei einen großen Teil der Arbeit ab.

Eine Betriebsauflösung beinhaltet:

  • Abmeldung bei Behörden
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben während der Auflösung
  • Ordentliche Abwicklung der Liquidation und Vermögensverteilung
  • Entrümpelung der Betriebsflächen

FAQs zu Betriebsauflösung

Was ist eine Betriebsauflösung?

Die formelle Beendigung einer Geschäftstätigkeit, bei der der gesamte Betrieb geräumt wird.

Wie läuft eine Betriebsauflösung ab?

Eine Betriebsauflösung erfordert die Vermögensliquidation, die Abmeldung bei Behörden und vollständige Räumung der Geschäftsstelle.

Wie funktioniert eine Betriebsaufgabe?

Bei einer Betriebsaufgabe stellt der Unternehmer die Geschäftstätigkeit ein, verkauft Vermögenswerte und erfüllt seine steuerlichen Pflichten.

Wer führt Betriebsauflösungen durch?

Betriebsauflösungen werden von Liquidatoren, spezialisierten Beratern und Dienstleistern durchgeführt.

Welche professionelle Firmenauflösung ist seriös?

Eine seriöse Firmenauflösung zeichnet sich durch transparente Kommunikation und ausreichende Erfahrung aus. Größere Firmen wie die Obolus Group bieten verschiedene Angebote an.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbestplatten reinigen und streichen: Warum Sie Asbestplatten nicht selbst streichen sollten

Asbestplatten finden sich noch in vielen älteren Gebäuden, zum Beispiel an Fassaden, Dächern oder als Verkleidung. Wer über das Reinigen oder Streichen solcher Eternitplatten mit Asbest nachdenkt, sollte wissen, dass schon kleinste Schäden gefährliche Asbestfasern freisetzen können. Diese stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar und unterliegen strengen Vorschriften. Warum ist Reinigen und Streichen von Asbestplatten problematisch? […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Wie entsteht Asbest? Wie Asbest zu einem gefährlichen Material wurde

Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral. Es hat sich über Millionen Jahre hinweg in der Erdkruste gebildet hat. Aufgrund seiner faserigen Struktur war es lange in der Bauindustrie beliebt, etwa für Asbestplatten, Asbest Dämmung, als Asbest Putz oder als Asbest Dach. Aufgrund der großen Gefahr für die Gesundheit ist Asbest heute jedoch verboten. Natürliche Entstehung […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Zusammensetzung: Was Asbest ist & aus welchen Mineralien es besteht

Asbest ist ein Sammelbegriff für faserförmige Mineralien. Das Material wurde aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften lange Zeit vielseitig am Bau verwendet: in Asbestplatten, Asbest Dämmung oder als Asbest Putz. Die genaue Zusammensetzung und Art der Fasern sind entscheidend für die Gefährlichkeit und den Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Was ist Asbest chemisch und mineralogisch? Als Asbest bezeichnet […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest Lufttest: Wie ein Asbest Lufttest durchgeführt wird

Ein Asbest Lufttest ist die zuverlässigste Methode, um festzustellen, ob in einem Raum gesundheitsgefährdende Asbestfasern schweben. Er wird vor allem nach einer Asbestsanierung oder beim Verdacht auf schwach gebundenen Asbest eingesetzt. So lassen sich auch Risiken aus Materialien wie Asbest Leichtbauplatten oder Asbest Dämmung als Asbestwolle eindeutig erkennen. Warum ist ein Asbest-Lufttest wichtig? Asbestfasern aus […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbest-Dach verwittert: Auf diese Punkte müssen Sie unbedingt achten

Ein verwittertes Asbest Dach ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann aufgrund der Asbest Platten eine ernste Gefahr für die Gesundheit darstellen. Besonders ältere Dächer mit Eternitplatten mit Asbest verlieren im Laufe der Zeit ihre Bindung. Die Folge ist die Freisetzung gesundheitsgefährdender Fasern. Warum ist ein verwittertes Asbest-Dach gefährlich? Bis in die 1990er Jahre […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Schwarzbereich Asbest: Abgeschotteten Arbeitsbereich richtig erkennen

Bei einer Asbestsanierung ist der sogenannte Schwarzbereich der am strengsten gesicherte Arbeitsbereich. Hier wird mit stark kontaminierten Materialien wie Asbestplatten, Asbest Fliesenkleber, Asbest Wellplatten oder Asbest Dämmung gearbeitet. Der Schwarzbereich schützt sowohl das Sanierungspersonal als auch die Umwelt vor gefährlicher Faserfreisetzung. Was ist der Schwarzbereich bei Asbest-Sanierung? Der Schwarzbereich ist der zentrale Kontaminationsbereich einer Asbestsanierung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestprüfung: Wie eine Asbestprüfung durchgeführt wird

Viele Gebäude aus den Baujahren vor 1993 enthalten noch immer Asbestplatten, Asbest Dämmung oder andere belastete Bauteile. Eine professionelle Asbestprüfung liefert Gewissheit, ob Gefahr besteht. Die Prüfung ist der erste Schritt zu einer sicheren und gesetzeskonformen Asbestsanierung. Warum ist eine Asbestprüfung notwendig? Asbestfasern sind unsichtbar und gesundheitsschädlich. Selbst Experten können die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht beantworten. Ob Asbest Dach, Asbest Putz oder Sauerkrautplatten Asbest – schon geringe […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
Ratgeber

Asbestdach reparieren: Wie Sie Ihr Asbestdach sicher reparieren & Fasern vermeiden

Ein beschädigtes Asbest Dach ist nicht nur ein optischer Mangel, sondern stellt eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Schon kleine Mengen an Asbestfasern können die Gesundheit schädigen. Daher sollte eine Reparatur immer fachgerecht geplant werden. Warum ist Asbestdach-Reparatur problematisch? Asbest Wellplatten, Sauerkrautplatten mit Asbest oder Eternitplatten mit Asbest bergen die Gefahr der Faserfreisetzung. […]

Von - -
Aktualisiert 13.08.2025
View All News