Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

200 bis 500 Euro, je nach Größe und Art des Containers

Absetzcontainer ist günstiger, für normale Haushaltsgegenstände

Abrollcontainer ist teurer, für große und schwere Abfälle

Lokale Preisunterschiede berücksichtigen

Vergleich von Entsorgungsunternehmen lohnt sich

Es gibt verschiedene Gründe für eine Haushaltsauflösung. Egal welcher Grund zutrifft, müssen Eigentümer zwei Schlüsselfaktoren berücksichtigen: Zeit und Geld. Die Haushaltsauflösung ist mit einem hohen logistischen Aufwand verbunden. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die Entsorgung des Hausrats, für den Container benötigt werden.

In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick, wie man als Privatperson eine Haushaltsauflösung durchführt, was ein Container für Haushaltsauflösung kostet, welche Container-Arten es gibt und Tipps zur Beauftragung einer Fachfirma wie Obolus

Das kostet ein Container für Haushaltsauflösungen

Die Kosten für einen Container für Haushaltsauflösung variieren je nach Größe und Art des Containers. Außerdem hängt der Preis vom Ort der Haushaltsauflösung ab. Normalerweise ist es am günstigsten beim lokalen Entsorger Sperrmüll anzumelden, wofür man einen Container vor das Haus oder die Wohnung gestellt bekommt. Die Preise variieren jedoch stark ortsabhängig, da sie von jedem Unternehmen abhängen.

Auf jeden Fall lohnt es sich, die Preise von den lokalen Haushaltsauflösungsfirmen in der Nähe zu vergleichen, um den günstigsten Container zum Entrümpeln zu bestellen. 

Tipp: Auch wenn man die Möglichkeit hat, den Sperrmüll selbst zum Recyclinghof oder ähnlichen Stellen zu fahren, um ihn zu entsorgen, ist es normalerweise nicht nur schneller, sondern auch preiswerter, den Müll direkt vor der Haustür in einen Container für Haushaltsauflösung werfen zu können!

Welcher Container für Haushaltsauflösung?

Fachfirmen, die Profis im Bereich Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen sind, wie zum Beispiel Obolus, bieten ihren Kunden Container für Haushaltsauflösung oder Container zum Entrümpeln an. Wer einen professionellen Service wünscht, kann nach Wunsch verschiedene Dienstleistungen wählen, die von Unterstützung in bestimmten Bereichen bis hin zur kompletten Übernahme der ganzen Arbeit reichen können.

Egal bei welchem Dienstleister man einen Container für Haushaltsauflösung bestellt, es gibt diese in unterschiedlichen Größen und Formen. Ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Containers beachtet werden sollte, ist, ob es sich um einen Absetz- oder einen Abrollcontainer handelt.

Absetzcontainer

Diese Art von Container für Haushaltsauflösung wird mit einem Hakenliftfahrzeug an Ort und Stelle gebracht. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen von 1 bis 10 Kubikmeter. Je nach Unternehmen können sie in Größe und Form etwas variieren. Sie werden auch Mulden genannt und eignen sich für die meisten Haushaltsauflösungen, bei denen normale Möbelstücke, Müll und Haushaltsartikel entsorgt werden.

Abrollcontainer

Container, die größer als 10 Kubikmeter sind, werden mit Rollen geliefert. Diese werden Abrollcontainer genannt. Sie können nicht nur sehr großen, sondern auch sehr schweren Abfall aufnehmen und eignen sich ganz besonders als Container zum Entrümpeln oder zur Auflösung von großen Haushalten mit viel Müll.

Haushaltsauflösung – wann wird sie notwendig?

Es gibt verschiedene Gründe für eine Haushaltsauflösung, die entweder von Angehörigen oder einer Fachfirma durchgeführt wird:

  • bei Umzug ins Ausland
  • bei Umzug in Betreutes Wohnen, in ein Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung
  • im Todesfall
  • bei Umstrukturierung eines Haushalts
  • bei Zwangsräumung
  • Trennung/Scheidung
  • im Falle von Messi-Haushalten

Haushaltsauflösung mit einer Fachfirma inklusive Container

Fachfirmen, die sich auf Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen spezialisiert haben, bieten ihre Dienstleistungen inklusive Container an. Obolus ist eine solche Firma, die den kompletten Service von der Planung, Organisation bis hin zur Entsorgung und Reinigung anbietet. 

Vorzüge, Obolus als Fachfirma zu beauftragen

  • professionelle Abwicklung
  • Einsatz von geschultem Personal 
  • Entlastung des Kunden (in Bezug auf Zeit und Stress)
  • Sicherheitsstandards werden eingehalten
  • schwere, unhandliche und große Möbelstücke werden versorgt
  • Entsorgung mit Container inklusive
  • termintreue Abwicklung
  • feste Preise und keine versteckten Kosten
  • professionelle Reinigung (auch bei Messi-Haushalten oder Asbest-Entsorgung)
  • nachhaltige Entsorgung & Recycling

Kosten Haushaltsauflösung mit Container

Es gibt keinen einheitlichen Preis für eine Haushaltsauflösung, denn dieser hängt nicht nur vom Dienstleister ab, sondern auch von verschiedenen anderen Aspekten. 

Kosten Haushaltsauflösung pro QM 

Für ein genaues Angebot pro Quadratmeter wird die Firma einige Fragen stellen, anhand derer sie den Preis festlegen wird:

  • Handelt es sich um ein Zimmer, eine Wohnung, ein Haus, einen Garten oder eine andere Räumlichkeit?
  • In welchem Stockwerk soll die Haushaltsauflösung stattfinden?
  • Wie groß ist der Haushalt in Quadratmetern?
  • Wie stark möbliert ist der Haushalt?
  • Handelt es sich um einen Messi-Haushalt?

Je nach Dienstleister können auch noch weitere Zusatzleistungen in Auftrag gegeben werden, darunter:

Kosten Haushaltsauflösung berechnen – Rümpelrechner 

Mit dem Obolus Rümpelrechner kann man im Vorfeld ganz einfach und unverbindlich online ein Angebot einholen und sich einen Überblick verschaffen, wie viel man mit einem Fachmann für eine Haushaltsauflösung ausgeben würde. Da die Kosten je nach Dienstleistungsumfang variieren, kann ein persönliches Angebot bei einer Besichtigung oder auch mithilfe eines Videos oder Videoanrufs erstellt werden. 

Die Experten von Obolus können in diesem Gespräch nicht nur Details besprechen, sondern auch Empfehlungen und genaue Angaben zum zeitlichen Aufwand geben. Außerdem werden Zweifel des Kunden ausgeräumt und die Erwartungen dokumentiert.   

Private Haushaltsauflösung: Container zum Entrümpeln

Wer sich entscheidet, sich selbst um eine Haushaltsauflösung zu kümmern, sollte die Größe und Art des Containers zum Entrümpeln je nach Menge des Hausrats, der entsorgt werden soll, wählen. 

Tipp: Da in den meisten Fällen Zeit ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Haushaltsauflösung ist, sollte der Liefer- und Abholtermin für den Container für Haushaltsauflösung gut durchdacht sein und ein vertrauenswürdiges Unternehmen beauftragt werden!

Haushaltsauflösung selbst durchführen 

In den meisten Fällen ist es nicht zu empfehlen, eine Haushaltsauflösung selbst durchzuführen, denn viele Menschen haben nicht genügend Helfer, Zeit und Ressourcen zur Verfügung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wer es trotzdem wagen sollte, muss im Vorfeld folgende Aspekte organisieren:

  1. Alle Verträge müssen fristgerecht gekündigt werden (Strom, Wasser, Gas, Internet, Abonnements und GEZ)
  2. Bestandsaufnahme: Wer nimmt was? Was wird verschenkt? Was wird verkauft und was wird entsorgt?
  3. Welche Gegenstände/Möbelstücke müssen zwischengelagert werden? Wo?
  4. Wer hilft bei der Haushaltsauflösung? Wie viele Helfer werden benötigt?
  5. Wie lange wird die Haushaltsauflösung dauern? Gibt es eine Frist für die Haushaltsauflösung?
  6. Ist es sinnvoll, ein Fachunternehmen wie Obolus zu beauftragen? Ganz oder teilweise?

Kosten Container & Haushaltsauflösung – Wichtiges zur Kostenübernahme

Die Kosten für eine Haushaltsauflösung trägt immer die Person, die einen Haushalt auflösen möchte, das heißt der Besitzer. In vielen Fällen sind die Angehörigen des Besitzers für die Kosten verantwortlich, wenn dieser zum Beispiel in ein Pflegeheim kommt. Im Todesfall sind die Erben zuständig. 

Dank den sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen kann man die Kosten für eine Haushaltsauflösung von der Steuer absetzen. In wenigen Fällen kann auch eine Hilfe vom Sozialamt beantragt werden.  

Container für Haushaltsauflösung organisieren

Um einen Container für Haushaltsauflösung zu organisieren, muss zunächst ein Unternehmen damit beauftragt werden. Egal, ob es sich um ein reines Entsorgungsunternehmen handelt oder um ein Fachunternehmen für Haushaltsauflösungen, sollte der Überblick über zeitliche Fristen und Kosten nicht verloren gehen.

Diese Schritt für Schritt Anleitung sollte vor JEDER Haushaltsauflösung eingehalten werden:

1. Schritt: Ein kostenloses Angebot einholen

Das Unternehmen kann anhand von spezifischen Daten, bei einer persönlichen Beratung, durch eine Besichtigung oder anhand eines Videoanrufs ein kostenloses Angebot erstellen, das dem Kunden Sicherheit bezüglich Kosten und Zeitaufwand gibt. 

2. Schritt: Terminvereinbarung 

Sobald der Kunde das Angebot annimmt, kann das Team mit der Planung und Organisation beginnen, dabei wird ein Termin vereinbart und die Haushaltsauflösung kundenorientiert organisiert. 

3. Schritt: Entrümpelung

Das Team rückt an und kümmert sich um die Entrümpelung und Entsorgung des gesamten Hausrats nach Angaben des Kunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

4. Schritt: Reinigung

Am Ende werden die Räumlichkeiten besenrein gesäubert. Außerdem können auch hier kundenspezifische Wünsche mit Aufpreis erfüllt werden, wie den Bodenbelag entfernen, die Küche ausbauen oder die Wände streichen.  

5. Schritt: Übergabe an den Kunden

Die Immobilie wird wie in Auftrag gegeben an den Kunden übergeben. 

Container & Haushaltsauflösung in der Nähe

Seriöse Anbieter für Container für Haushaltsauflösung gibt es in jeder größeren Stadt. Unternehmen wie Obolus haben mehrere Niederlassungen in verschiedenen Städten und bieten somit eine lokale und zuverlässige Lösung, um Transportkosten so gering wie möglich zu halten. Obolus hat Niederlassungen in Sachsen und Bayern. Anfragen können ganz einfach über ein Online-Formular gestellt werden. 

Fazit – beste Container für Haushaltsauflösungen

Die beste Wahl für einen Container für Haushaltsauflösung hängt vom individuellen Bedarf ab. Fachfirmen wie Obolus bieten eine komfortable Komplettlösung, während private Haushaltsauflösungen mit dem richtigen Container, organisatorischem Geschick, genug Zeit und vielen helfenden Händen ebenfalls erfolgreich durchgeführt werden können. Man muss jedoch dabei bedenken, dass trotzdem einige Kosten anfallen.

In jedem Fall ist eine gründliche Planung und Organisation entscheidend für eine reibungslose Haushaltsauflösung. Da ohnehin ein Container zum Entrümpeln bestellt werden muss, kann es aus den folgenden Gründen von Vorteil sein, direkt eine Fachfirma zur Haushaltsauflösung zu beauftragen: 

  • Professionelles Know-How zur Planung
  • Einhaltung aller Bestimmungen und Fristen
  • Das Team übernimmt die aufwändige, schmutzige und schwere Arbeit
  • Keine versteckten Kosten
  • Kein Stress                                          

FAQs zu den besten Containern für Haushaltsauflösungen

1. Was geschieht mit dem Hausrat bei einer Haushaltsauflösung?

Bei einer Haushaltsauflösung wird der gesamte Hausrat verschenkt, verkauft oder entsorgt. Oft besteht die Möglichkeit (nach Absprache), große Möbelstücke, Einbauschränke, Küche oder Elektrogeräte einem nachfolgenden Mieter oder Käufer einer Immobilie zu überlassen.  

2. Wie beginnt man am besten eine Haushaltsauflösung?

Da es viel organisatorisches Geschick und Arbeitskraft unter großem Zeitdruck erfordert, sollte eine Fachfirma beauftragt werden, um Fehler bezüglich der Einhaltung von Fristen, gesetzlichen Bestimmungen und Unfälle zu vermeiden. 

3. Was braucht man für eine Haushaltsauflösung?

Man braucht viel Zeit, helfende Hände, Personen mit Kraft, ein oder mehrere Container und organisatorisches Geschick. Alternativ kann man ein Fachunternehmen wie Obolus beauftragen, das den ganzen Prozess übernimmt.

4. Welcher Container eignet sich am besten für eine Haushaltsauflösung?

Welchen Container man für eine Haushaltsauflösung wählen sollte, hängt von der Größe des Haushalts ab und von der Menge der zu entsorgenden Gegenstände. 

5. Wie lange dauert eine Haushaltsauflösung?

Normalerweise können Fachfirmen eine Haushaltsauflösung an einem Tag abwickeln, auch wenn die Vorbereitungszeit darin nicht eingeschlossen ist. Eine Privatperson braucht in der Regel länger, da der Hausrat nicht nur sortiert, sondern auch entsorgt oder weitertransportiert werden muss.

In manchen Fällen lohnt es sich, Gegenstände, die man nicht entsorgen möchte, zwischenzulagern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest testen lassen: Ablauf, Kosten und professionelle Laboranalyse

Asbest ist einer der gefährlichsten Baustoffe der Vergangenheit. Das Material wurde jahrzehntelang verbaut, bevor seine gesundheitsschädliche Wirkung bekannt wurde. Wer eine Sanierung, Renovierung oder einen Immobilienkauf plant, sollte unbedingt einen Asbest-Test durchführen lassen. Asbest testen lassen – Sicherheit vor Sanierung Bevor Sie Asbest entfernen lassen, sollte ein Asbest-Test erfolgen. Asbestputz, Asbestkleber oder Asbestdämmung wirken harmlos, […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Wahrscheinlichkeit Asbest im Putz: Wie hoch ist das Risiko bei Altbauten?

Wer ein älteres Haus renoviert, stößt schnell auf Unsicherheiten – besonders beim Thema Asbest im Putz. Optisch unterscheidet sich Asbestputz nicht von herkömmlichem Putz. Trotzdem birgt er ein erhebliches Risiko: Schon beim Abschlagen, Schleifen oder Bohren können Fasern freigesetzt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt vor jeder Renovierung einen Asbest-Test durchführen. Wie wahrscheinlich […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Vorkommen: Wo findet man Asbest in Haus und Gebäude?

Asbest ist eine unsichtbare, aber eine der gefährlichsten Altlasten in Gebäuden. Besonders in Gebäuden, die vor 1993 errichtet oder saniert wurden, ist Asbest weit verbreitet. Doch die Frage “Wie sieht Asbest aus?” können auch Experten nicht beantworten. Nur ein Asbest Test im Labor gibt Gewissheit und bestätigt einen Verdacht. Asbestvorkommen – die versteckte Gefahr in […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Boden versiegeln: Ist das erlaubt oder besteht Entfernungspflicht?

Viele Altbauten enthalten noch heute asbesthaltige Bodenbeläge, etwa Floor-Flex-Platten, Asbestplatten oder asbesthaltige Kleber unter alten Vinylböden. Lange Zeit galt das Versiegeln als einfache und günstige Übergangslösung. Doch diese Methode birgt Risiken, da sie die Asbestfasern nur vorübergehend bindet. Heute ist das Versiegeln von Asbestböden nach der Gefahrstoffverordnung verboten. Asbest Boden versiegeln – eine veraltete Lösung […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Garagendach erneuern Asbest: Ablauf, Kosten und sichere Entsorgung

Viele Garagen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren sind mit Asbestplatten oder Asbestwellplatten gedeckt. Solange diese intakt sind, besteht keine akute Gefahr. Doch mit der Zeit werden die Dächer undicht, verwittern oder brechen. Dann stellt sich die Frage: Wie kann man ein Garagendach mit Asbest erneuern und wer darf das? Garagendach erneuern mit Asbest – was […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Hauskauf: Was Sie wirklich vor der Überlegung beachten sollten

Wenn nach dem Hauskauf Asbest entdeckt wird, kann aus einem Traum schnell ein Alptraum werden. Viele Altbauten aus den 1960er- bis 1980er-Jahren, enthalten asbesthaltige Baustoffe. Von Asbestplatten im Dach bis hin zu Asbestputz, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Eine professionelle Asbestsanierung ist dann unumgänglich. Asbest beim Hauskauf – eine versteckte Gefahr Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Asbest Prüfzwang: Neue Pflichten bei Sanierung und Renovierung

Seit Dezember 2024 sorgt die neue Gefahrstoffverordnung in Deutschland für große Verunsicherung. Viele Eigentümer älterer Gebäude fragen sich, ob ein Prüfzwang besteht, um Asbestputz, Asbestplatten oder Asbestdämmung zu identifizieren. Eine direkte Pflicht für Privatpersonen besteht nicht, aber eine Erkundungs- und Informationspflicht. Gibt es einen Asbest Prüfzwang in Deutschland? Die neue Gefahrstoffverordnung 2024 hat die Diskussion […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
Ratgeber

Wie schnell verfliegt Asbest: So schützen Sie sich richtig

Viele Hausbesitzer und Heimwerker geraten in Panik, wenn sie versehentlich asbesthaltige Materialien beschädigen, etwa Asbestplatten, Asbestputz oder alte Asbestdämmung. Doch ist die Sorge berechtigt? Wie schnell verfliegt Asbest wirklich? Asbestfasern sind mikroskopisch klein, zehnmal dünner als ein menschliches Haar. Ob bei Asbestwolle, Asbestleichtbauplatten oder alte Eternitplatten mit Asbest – bei jeder Beschädigung können Fasern freigesetzt […]

Von - -
Aktualisiert 13.10.2025
View All News