Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten variieren je nach Aufwand: Quadratmeterzahl, Zugänglichkeit, Menge des zu entsorgenden Materials.

Für Sonderleistungen wie Entsorgung gefährlicher Abfälle fallen extra Kosten an.

Preise hängen von den Anbietern ab – Vergleich lohnt sich!

Eine Entrümpelung kostet in der Regel zwischen 500 und 2500 Euro – abhängig von Größe und Umfang des Objekts. Mithilfe eines Entrümpelungskostenrechners wie dem von Obolus erhält man leicht einen Überblick über die möglichen Preise.

Entrümpelung Kosten Rechner

Der Obolus Entrümpelungs Kostenrechner ist eigens dazu entwickelt worden, um mit den nötigsten Informationen einen realistischen Preis zu kalkulieren. Der Rechner ist dabei kostenlos und kann ganz ohne Anmeldung online genutzt werden.

So berechnet man Entrümpelungskosten

Die Kosten einer Entrümpelung setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:

  • Anzahl der benötigten Arbeitsstunden
  • Größe der Immobilie (Quadratmeterzahl und Zugänglichkeit)
  • Müll- und Entsorgungskosten
  • Anfahrtskosten

Haushaltsauflösung Rümpelrechner

Der Obolus Entrümpelungskostenrechner funktioniert ganz einfach:

  • Alle Daten wie Wohnfläche, Anzahl der Zimmer, Stockwerk, etc. angeben.
  • Der Rechner kalkuliert die geschätzten Kosten basierend auf diesen Informationen.
  • Der Kostenvoranschlag dient als eine erste Orientierung.

Sonder- und Zusatzkosten bei Entrümpelungen

Zusätzlich zu den Basisleistungen können Sonderdienstleistungen gebucht werden. Die kosten extra, da sie spezialisierte Arbeit und zusätzliche Ressourcen erfordern.

Montagearbeiten

Montagearbeiten umfassen den Abbau größerer Gegenstände, z.B. Einbauküchen oder anderen fest installierten Einrichtungsgegenständen.

  • Erfordert geschultes Personal, das Erfahrung im Abbau und der sicheren Handhabung von Möbeln und Geräten hat.
  • Demontage ist zeitintensiv, erfordert zusätzliche Arbeitsstunden.
  • Spezielle Werkzeuge und eventuell Ersatzmaterialien sind notwendig.

Grundstückberäumung

Schutt, Gartenabfällen oder defekte Gartenmöbel – auch Grundstücke können beräumt werden.

  • Bestimmte Gartenabfälle oder Baustoffe müssen getrennt und entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgt werden.
  • Möglicherweise werden spezielle Maschinen wie Bagger benötigt.

Asbestentsorgung

Asbest findet sich oft in älteren Gebäuden aus den 90ern.

  • Es ist hochgradig gesundheitsschädlich.
  • Spezielle Schutzmaßnahmen für die Arbeiter.
  • Nur geschultes Personal darf Asbest entfernen.
  • Asbest muss gemäß den strengen gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

Transparente Kostenvoranschläge für Entrümpelungen

Das „Vorweg Angebot“ von Obolus bietet eine detaillierte und transparente Kostenschätzung für eine Entrümpelung – kostenlos! Dieses Angebot macht es möglich, die voraussichtlichen Kosten genau zu verstehen und entsprechend zu planen.

  • Besichtigung eines Experten von Obolus vor Ort.
  • Erfassung aller relevanten Details.
  • Besprechung spezifischer Wünsche und Bedürfnisse.
  • Empfehlungen zu notwendigen und optionalen Leistungen.
  • Zusammenstellung aller erhobenen Daten und Berechnung der voraussichtlichen Kosten.

Fazit

Verschiedene Faktoren nehmen Einfluss auf den Preis, weswegen ein Entrümpelungskostenrechner ein hilfreiches Tool ist, um den Überblick zu behalten. Mit dem Obolus Rümpelrechner erhält man eine präzise Kostenschätzung, womit sich leichter planen lässt.

Wichtig dabei ist:

  • Frühzeitiges Planen
  • Angebote vergleichen
  • Leistungen genau auswählen

FAQs zu Entrümpelung Kosten Rechner

Wie berechnen Firmen Entrümpelungskosten?

Sie berechnen Kosten nach Arbeitsaufwand, Größe der Immobilie und Zusatzleistungen.

Wie setzen sich Entrümpelungskosten zusammen?

Sie setzen sich aus Arbeitsstunden, Material-, Entsorgungs- und Transportkosten sowie Sonderleistungen zusammen.

Welche Preisunterschiede gibt es bei Haushaltsauflösungen?

Preisunterschiede entstehen durch Umfang, Lage und zusätzliche Anforderungen.

Gibt es einen Kostenrechner für Entrümpelungen?

Ja, der Obolus Rümpelrechner bietet Schätzungen basierend auf eingegebenen Daten.

Wie funktioniert der Obolus Kosten Rechner?

Er schätzt Kosten anhand von Angaben zur Wohnfläche und Anforderungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest im Hausstaub was tun: Sofortmaßnahmen und richtige Reinigung

Asbestfasern sind unsichtbar, langlebig und gefährlich. Besonders kritisch wird es, wenn sie in den Hausstaub gelangen. Denn dieser verteilt sich in allen Räumen und kann von Bewohnern unbemerkt eingeatmet werden. Eine professionelle Asbestsanierung ist in solchen Fällen unverzichtbar. Wie kommt Asbest in den Hausstaub? Typische Quellen sind alte Baumaterialien, die Asbest enthalten. Verwitterter Asbest Putz, […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest in Waschmaschine: Alte Haushaltsgeräte als Gesundheitsrisiko

Nicht nur in Gebäuden, auch in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen wurde früher Asbest verbaut. Besonders Modelle bis in die frühen 1980er-Jahre können asbesthaltige Komponenten enthalten. Eine professionelle Asbestsanierung ist notwendig, wenn solche Geräte entsorgt oder zerlegt werden sollen. Wo kommt Asbest in Waschmaschinen vor? Asbest wurde in Waschmaschinen über viele Jahre eingesetzt. Es kann euch heute […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Wo kann Asbest im Haus sein: Versteckte Gefahrenquellen aufdecken

Viele Häuser, die vor 1993 gebaut wurden, enthalten Asbest. Der Baustoff galt lange als „Wunderfaser” für Dächer, Böden, Fassaden oder Heizungen. Heute weiß man: Asbest ist hochgefährlich und kann schwere Krankheiten verursachen. Eine professionelle Asbestsanierung ist daher unverzichtbar, wenn Asbest im Haus vermutet oder nachgewiesen wird. Häufigste Asbest-Vorkommen im Überblick Asbest findet sich auch über […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest in Betondecke: Verstärkungsfasern und Sanierungsoptionen

In vielen Gebäuden aus den 1950er- bis 1990er-Jahren steckt Asbest auch in den Betondecken. Dort wurde er als Zusatzstoff, Brandschutz oder Isolierung eingesetzt. Für Bewohner und Handwerker stellt das eine ernste Gefahr dar, wenn Renovierungen oder Sanierungen anstehen. Eine fachgerechte Asbestsanierung ist daher unverzichtbar. Wo kommt Asbest in Betondecken vor? Asbest wurde in Betondecken häufig […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest Badewanne: Gefahr in vintage Sanitärobjekten erkennen

Viele Wohnungen und Häuser, die vor 1993 errichtet oder renoviert wurden, können im Badezimmer Asbest enthalten. Besonders im Bereich der Badewannen findet man immer wieder asbesthaltige Materialien. Diese sind bei unsachgemäßer Bearbeitung gesundheitsgefährdend. Um das Risiko zu reduzieren, ist eine Asbestsanierung die einzig sichere Maßnahme. Wo kann Asbest bei Badewannen vorkommen? Asbest wurde häufig im […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest im Badezimmer: Versteckte Risiken bei der Badsanierung

Badezimmer wurden bis in die frühen 1990er Jahre gerne mit asbesthaltigen Materialien ausgestattet. Asbesthaltiger Fliesenkleber, Asbestdämmung oder Asbestplatten sind auch heutzutage immer noch in Feuchträumen zu finden. Wurde Asbest festgestellt, ist eine professionelle Asbestsanierung nötig, um Asbest sicher und dauerhaft zu entfernen. Wo kommt Asbest im Badezimmer vor? Asbest kann sich in verschiedenen Bauteilen im […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest Renovierung: Altbau sanieren ohne Gesundheitsgefahr

Wer einen Altbau renovieren möchte, sollte bei einem Baujahr vor 1993 besonders vorsichtig sein. Bis Anfang der 1990er-Jahre wurde in Deutschland flächendeckend Asbest verbaut – als Asbestdämmung, Asbest Dach, in Form von Asbest Putz oder auch als Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Wurde Asbest in einem Test nachgewiesen, führt kein Weg an einer Asbestsanierung […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest Rückbau: Sicherer Abbruch asbesthaltiger Gebäude und Bauteile

Um Neues zu schaffen, ist bei vielen Baumaßnahen zuerst ein Rückbau nötig. Doch werden Gebäude mit einem Baujahr vor 1993 rückgebaut, besteht die Gefahr, dass diese Asbest enthalten. Asbest wurde damals im großen Stil als Asbestdämmung, in Form von Asbestplatten, als Asbest Putz oder in Fußböden verbaut. Eine fachgerechte Asbestsanierung ist daher die Grundlage, um […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
View All News