Viele Garagen aus den 60er–80er Jahren haben ein Asbestdach
Häufig sind Asbestplatten, Asbestwellplatten oder Eternitplatten mit Asbest verbaut.
Bei Beschädigung droht Gesundheitsgefahr durch freigesetzte Fasern.
Nur Fachbetriebe mit TRGS-519-Zertifikat dürfen Asbest entfernen.
Die Kosten liegen meist zwischen 30–45 €/m² für die Demontage.
Viele Garagen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren sind mit Asbestplatten oder Asbestwellplatten gedeckt. Solange diese intakt sind, besteht keine akute Gefahr. Doch mit der Zeit werden die Dächer undicht, verwittern oder brechen. Dann stellt sich die Frage: Wie kann man ein Garagendach mit Asbest erneuern und wer darf das?
Garagendach erneuern mit Asbest – was Sie wissen müssen
Viele ältere Garagen besitzen noch Asbestwellplatten oder Eternitplatten mit Asbest. Typisch sind grau-grünliche Faserzementplatten mit welliger Oberfläche. Sie wurden wegen ihrer Robustheit, Hitzebeständigkeit und einfachen Verarbeitung bis Anfang der 1990er Jahre verbaut. Doch mit der Zeit können feine Asbestfasern in die Luft gelangen.
Warum muss ein Garagendach mit Asbest erneuert werden?
Ein altes Asbest Dach stellt ein erhebliches Risiko dar. Durch Verwitterung oder Hagelschäden können sich die gesundheitsschädlichen Fasern lösen. Zudem ist das Anbringen von Photovoltaikanlagen auf einem Asbest Dach verboten. Vorher muss man Asbest fachgerecht entfernen lassen.
Asbest im Garagendach erkennen
Viele Eigentümer fragen sich: “Wie sieht Asbest aus?” Die Antwort liefert nur ein Asbest Test aus dem Labor. Garagen, die zwischen 1930 und 1993 errichtet wurden, können Asbestplatten enthalten.
Darf man das Garagendach mit Asbest selbst erneuern?
Laut Gefahrstoffverordnung darf eine Asbestsanierung nur von Fachfirmen mit TRGS-519-Zertifikat durchgeführt werden. Privatpersonen fehlen Schutzausrüstung und das Know-how, um Asbestdämmung, Asbestleichtbauplatten oder Asbestkleber sicher zu entfernen.
Ablauf: So wird ein asbesthaltiges Garagendach professionell erneuert
- Asbest Test im Labor
- Angebote für die Asbestsanierung einholen und behördliche Anmeldung.
- Absperrung und Schutzmaßnahmen rund um die Garage.
- Demontage der alten Asbestplatten und ggf. Asbestwolle
- Fachgerechte Entsorgung in Big Bags.
- Neues Garagendach aus modernen, asbestfreien Materialien.
Obolus begleitet den Prozess der Asbestsanierung vollständig.
Kosten für die Erneuerung eines Garagendachs mit Asbest
Die Preise variieren je nach Größe und Aufwand:
- Demontage & Entsorgung: ca. 30–45 €/m²
- Big Bags & Transport: 10–15 € pro Stück
- Sondermüll-Entsorgung: 100–300 €/Tonne
- Neueindeckung: je nach Material 40–80 €/m²
Eine typische Garage (20 m²) kostet für Demontage und Entsorgung rund 1.200–1.800 Euro.
Alternativen zur Neueindeckung nach der Asbestentsorgung
Nach dem Entfernen von Asbest stehen viele moderne Materialien zur Auswahl: Trapezbleche, Sandwichpaneele, moderne Faserzementplatten ohne Asbest oder sogar Dachbegrünung.
Förderungen und steuerliche Absetzbarkeit
Ein Asbestsanierung ist als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar. In Kombination mit einer Dacherneuerung oder Photovoltaikanlage können KfW-Förderungen beantragt werden.
Fazit zu Garagendach erneuern Asbest
Ein Asbestdach darf nicht überdeckt oder repariert werden. Nur eine vollständige, fachgerechte Entfernung garantiert Sicherheit. Obolus ist Ihr Ansprechpartner für die Asbestsanierung.
FAQs zu Garagendach erneuern Asbest
Wie viel kostet es, ein asbesthaltiges Garagendach zu erneuern?
Zwischen 30–45 €/m² für die Asbestdemontage, je nach Dachgröße.
Darf ich Asbestplatten vom Garagendach selbst entfernen?
Nein, nur zertifizierte Fachfirmen wie die Obolus dürfen das.
Woran erkenne ich, ob mein Garagendach Asbest enthält?
Mit Sicherheit nur durch einen Asbesttest.
Wie lange dauert die Sanierung eines Garagendachs mit Asbest?
Meist 1–2 Tage inklusive Entsorgung und Absicherung.
Welche Alternativen gibt es nach der Asbestentsorgung für die Neueindeckung?
Trapezblech, moderne Faserzementplatten ohne Asbest, Dachbegrünung oder PV-geeignete Systeme.