Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Haushaltsauflösungen können Kosten zwischen 500 und 3000 Euro verursachen, je nach Umfang und Dienstleister

Den Hausrat nicht einfach wegwerfen, sondern durch Verkauf oder Spenden verwerten

Wertgegenstände identifizieren und schätzen lassen

Verkaufsplattformen wie Online-Marktplätze, Flohmärkte oder Auktionshäuser nutzen

Bei großen Haushaltsauflösungen professionelle Hilfe von Fachfirmen wie Obolus in Anspruch nehmen

Die Entscheidung zur Haushaltsauflösung ist oft emotional und aus diesem Grund besonders herausfordernd. Letztendlich geht es nicht nur darum, den Haushalt aufzulösen, sondern auch nach der Haushaltsauflösung den Verkauf des Hausrats schnell und gewinnbringend über die Bühne zu bringen.

Doch wie maximiert man diesen Wert und wo verkauft man am besten Möbel, Antiquitäten und diverse Gegenstände, die man selbst nicht brauchen kann? In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie am besten eine Haushaltsauflösung mit Verkauf des Hausrats angehen und wann Sie einen Experten wie Obolus hinzuziehen sollten.  

Verkauf nach Haushaltsauflösung: Das Wichtigste in Kürze

Egal aus welchem Grund Sie einen Haushalt auflösen möchten oder müssen, fällt die Entscheidung an, was mit dem Hausrat passieren soll. In den meisten Fällen muss ein Haushalt aufgelöst werden, weil die Immobilie entweder verkauft wird oder ein Mietvertrag ausläuft. 

Dies geschieht meist nach sehr emotionalen und herausfordernden Momenten wie dem Todesfall einer geliebten Person, dem Umzug in ein Pflegeheim oder einer Trennung, doch es ist deshalb umso wichtiger, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Einfach alles wegzuwerfen ist fast nie die beste Entscheidung. Die meisten Haushalte haben kleine Schätze wie Antiquitäten oder zumindest Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände in gutem Zustand, die die Kosten einer Haushaltsauflösung decken können oder sogar ein kleines Vermögen bringen. 

Bei einer Haushaltsauflösung mit Verkauf sollten die folgenden Schritte berücksichtigt werden:

  • Bestandsaufnahme (mögliche Wertschätzung eines Experten)
  • Sortieren (nach Kategorien: Müll, Spende/Geschenk, Verkauf, Eigenbedarf)
  • Wahl der richtigen Verkaufsplattform (Online-Plattformen, Flohmarkt oder Kleinanzeigen etc.)
  • Abwicklung der Haushaltsauflösung mit Verkauf der Gegenstände

Haushaltsauflösung – verkaufen für bares Geld

Die Ermittlung des Wertes des Hausrats ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf. Der Gewinn, den man aus einer Haushaltsauflösung mit Verkauf erzielen kann, hängt aber nicht nur vom Wert, sondern auch von der richtigen Entscheidung darüber ab, wo und wie man sie zum Verkauf anbietet.

Es stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, die wiederum von den Möglichkeiten des Verkäufers sowie den Artikeln abhängen. Experten wie der Bundesverband deutscher Auktionatoren sind der Meinung, dass fast alles in einem Haushalt gewinnbringend verwertet werden kann. 

Garagenflohmarkt oder lokale Trödelmärkte

Bei einer Haushaltsauflösung mit Verkauf macht es in vielen Fällen Sinn, einen sogenannten Garagenflohmarkt zu organisieren, bei dem direkt in der Garage, in der Wohnung oder davor, die Gegenstände oder Möbelstücke, die zum Verkauf stehen, angeboten werden.

Auf diese Weise kann man an einem oder wenigen Tagen einen Großteil des Hausrats loswerden und einen ersten Erlös erzielen. Auch die Teilnahme an lokalen Trödelmärkten ist eine gute Möglichkeit, wobei aber der Zeitfaktor und Transport der Gegenstände berücksichtigt werden sollte. 

Kleinanzeigen oder Online-Anzeigen

Eine zweite Möglichkeit besteht darin, Anzeigen zu schalten. Das kann im Kleinanzeiger, in bestimmten Gruppen oder auf spezialisierten Seiten in den sozialen Medien sowie in Online-Börsen wie eBay geschehen.

Auktion 

Besonders bei Antiquitäten einer Haushaltsauflösung und wertvollen Gegenständen wie Schmuck, Kunstwerken oder Porzellan macht es Sinn einen Experten zu Rate zu ziehen, der nicht nur den richtigen Wert einschätzt, sondern sich außerdem um den Verkauf kümmern kann, wobei der bestmögliche Gewinn erzielt werden sollte. 

Karitative Organisationen, Sammler oder Museen

Wer kauft Sachen aus Haushaltsauflösung? Man hat auch die Möglichkeit, bestimmte Gegenstände, die einen historischen Wert haben, darunter Radios, Briefe und Dokumente an einen Sammler oder Museum zu verkaufen. Alle anderen brauchbaren Gegenstände, darunter Hausrat, Möbel, aber auch Kleidung in sehr gutem Zustand, können an karitative Organisationen gespendet werden, wenn man sie nicht entsorgen möchte. Diese Organisationen kümmern sich meist sogar um den Transport.   

Antiquitäten & Wertsachen richtig identifizieren 

Beim Verkauf bei einer Haushaltsauflösung sollte man sich vorab einen Überblick verschaffen, welche Wertgegenstände vorhanden sind. Dazu muss man sie nicht nur identifizieren, sondern auch sichern. Wer keine Bescheinigungen über den Wert hat, sollte einen Fachmann wie Obolus beauftragen, der Informationen über Herkunft und Preis herausfinden kann. Eine gründliche Recherche ist auf jeden Fall von Vorteil!

Tipp: Anhand von Marken, Signaturen und dem Herstellungsjahr kann man auch im Internet gleiche oder ähnliche Gegenstände in Online-Auktionshäusern finden und dabei den Preis vergleichen!

Haushaltsauflösung & Entrümpelung – die besten Verkaufsplattformen

Je nach Haushalt, der aufgelöst werden sollte, ist die Wahl der richtigen Verkaufsplattform entscheidend. Nach der Entrümpelung und Bestandsaufnahme aller Gegenstände stehen die Entsorgung und der Transport der Objekte an, die entweder behalten oder verschenkt werden. In diesem Fall kann eine Zwischenlagerung in Erwägung gezogen werden.

Für die Haushaltsauflösung mit Verkauf, stehen unter anderem die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Online-Marktplätze wie eBay 
  • Kleinanzeigen in lokalen Zeitungen und eBay
  • spezialisierte Gruppen in sozialen Medien
  • Trödelmarkt
  • Garagenflohmarkt und privater Verkauf
  • Auktionshäuser
  • spezialisierte Antiquitätenhändler 

Wichtig: Wertsachen richtig verkaufen 

Auch wenn bei einer Haushaltsauflösung und Entrümpelung oft viel im Müll landet, um Folgekosten wie Lagerung, Transport und weiteres zu vermeiden, ist es wichtig, Wertsachen zu erkennen und sie schließlich zu verkaufen. Beim Verkauf von Wertsachen ist Sorgfalt geboten. Eine Checkliste kann helfen, den Verkaufsprozess optimal zu gestalten und den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Bei der Haushaltsauflösung mit Verkauf sollte wie folgt vorgegangen werden:

  • Planung der Haushaltsauflösung mit Fristen, Helfern und Container (gegebenenfalls eine Fachfirma für Haushaltsauflösungen in der Nähe beauftragen)
  • Bestandsaufnahme aller Gegenstände erstellen
  • Hausrat in vier Kategorien einteilen (Müll, Verschenken/Spenden, Verkauf, Eigenbedarf)
  • Wertgegenstände bewerten lassen oder Preisrecherche durchführen
  • Verkauf (Online-Publikationen, Flohmärkte, Auktionshaus etc.)

Tipp: Da der letzte Punkt einige Zeit in Anspruch nehmen kann, muss man sich auf jeden Fall Gedanken um die Zwischenlagerung machen, damit die Wohnung aufgelöst werden kann, auch wenn die Wertgegenstände noch nicht verkauft sind! 

Trödel & Hausrat online verkaufen 

Um Hausrat und Trödel im Internet verkaufen zu können, sollte man nicht nur klare Fotos guter Qualität machen, sondern auch eine detaillierte Beschreibung hinzufügen. Der Preis, besonders wenn es sich um den Verkauf nach einer Haushaltsauflösung handelt, sollte angemessen sein, um so bald wie möglich einen Käufer zu finden. 

Wir empfehlen, je nach Produkt ein passendes Forum oder die richtige Kategorie zum Verkauf zu wählen. 

Tipp: Experten empfehlen, verschiedene Produkte zu einem Paket oder einem Set zusammenzustellen, um den Hausrat schneller zu verkaufen!

Trödel & Hausrat direkt verkaufen 

Beim direkten Verkauf an Personen ist Verhandlungsgeschick gefragt. Eine freundliche und schnelle Kommunikation kann den Verkaufsprozess erleichtern und zu guten Ergebnissen führen. Bei größeren Einrichtungsgegenständen kann man diese auch den Nachmietern oder dem Käufer der Immobilie zur Übernahme anbieten und spart sich dabei außerdem noch die Kosten für den Transport.

Neben einem Garagenflohmarkt, kann man auch an einem Trödelmarkt teilnehmen oder bestimmte Objekte über den Freundes- oder Familienkreis anbieten. Bei einer Haushaltsauflösung mit Verkauf muss man kreativ und flexibel sein, um die Gegenstände so schnell wie möglich verkauft zu bekommen. 

Entrümpelung, Container & Verkauf: Haushaltsauflösung als Komplettdienstleistung

Wenn zu einer Haushaltsauflösung noch die langwierige und komplizierte Aufgabe des Verkaufs vieler Gegenstände dazu kommt, wählen viele Privatpersonen eine professionelle Entrümpelungsfirma in der Nähe, die eine große Unterstützung in diesem Prozess leisten kann.

Eine Fachfirma übernimmt in der Regel die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ohne Verkauf und kümmert sich komplett um die Entsorgung des Mülls (inklusive Container und Recycling). Der große Vorteil ist, dass man dadurch Zeit hat, sich um den Verkaufsprozess zu kümmern. Nach Absprache mit der Firma wird auch nur das entsorgt, was nicht mehr gebraucht wird und alle Wertgegenstände werden sorgfältig verpackt.

Antiquitäten der Haushaltsauflösung: Die häufigsten Fehler

Der sicherlich häufigste Fehler, wenn es um Antiquitäten geht, die bei einer Haushaltsauflösung zum Verkauf stehen, ist, dass sie nicht erkannt werden! Doch auch die falsche Einschätzung des Wertes kommt sehr oft vor. Interessanterweise wird der Wert nicht nur unterschätzt, sondern in vielen Fällen auch überschätzt. Das bedeutet, dass das Stück entweder zu günstig verkauft wird oder gar nicht erst verkauft werden kann. 

Genau aus diesem Grund ist nicht nur eine gute Recherche, sondern auch die Beauftragung eines Gutachters oft von großer Bedeutung.

Tipp: Bei empfindlichen Stücken sollte auf den korrekten Transport und die richtige Lagerung geachtet werden! 

Kosten einer Haushaltsauflösung

Die Kosten einer Haushaltsauflösung können je nach Umfang und Dienstleistungen variieren und hängen nicht nur von der Größe des Haushalts ab, sondern auch davon, ob man eine Fachfirma wie Obolus beauftragt oder nicht. Selbstverständlich trägt der Auftraggeber die Kosten, während Erlöse aus dem Verkauf der Haushaltsauflösung dem Eigentümer des Hausrats zugutekommen.

Das ist zum Beispiel bei Umzügen in ein Pflegeheim der Fall, da der Eigentümer zwar seinen Haushalt auflöst, die Haushaltsauflösung inklusive Verkauf aber normalerweise von Angehörigen durchgeführt wird.

Im Falle eines Erbes kümmern sich der oder die Erben um Haushaltsauflösung und Verkauf und der gesamte Erlös gehört ebenfalls ihnen. 

Trödel aus Haushaltsauflösungen: Hier gibt’s das meiste Geld

Die höchsten Erlöse bei einer Haushaltsauflösung mit Verkauf erzielt man oft mit Trödel, der auf spezialisierten Märkten oder Online-Plattformen verkauft wird, auch wenn Garagenflohmärkte dabei helfen können, einen Großteil ohne hohe Kosten und schnell zu verkaufen.

Bei teuren Wertgegenständen sollte auf ein Auktionshaus gesetzt werden, das sich professionell darum kümmert, den besten Preis zu erzielen. Eine strategische Herangehensweise ist zu empfehlen, wobei einige wichtige Aspekte beachtet werden sollten:

  • Bestandsaufnahme und Wertschätzung durch Recherche oder einen Experten
  • Bei der Preissetzung sollten Zusatzkosten einberechnet werden (Zwischenlagerung, Transport und Verkaufskosten)
  • Gegenstände, die alt sind, aber aus einer bestimmten Zeit stammen, können wahre Schätze sein, auch wenn sie nicht so aussehen 

Die wertvollsten Gegenstände einer Haushaltsauflösung

Offensichtliche wertvolle Gegenstände, die in Haushaltsauflösungen zum Verkauf stehen, sind Schmuck, bestimmte Möbel, Kunstwerke und Sammlerstücke, sowie verschiedene Sammlungen (wie Münzen oder Briefmarken). Doch es lohnt sich in den meisten Fällen auch nach folgenden Gegenständen Ausschau zu halten, die in vielen deutschen Haushalten vorhanden sind, aber eigentlich überhaupt nicht wertvoll aussehen:

  • Artikel aus der DDR
  • Möbel aus den 20er Jahren, die heutzutage gerne mit modernem Design kombiniert werden
  • alte Zeitschriften (z.B. “Atze” oder “Mosaik”)
  • altes Spielzeug (am besten in Originalverpackung)
  • historisch bedeutsame Dokumente wie Briefe, Zeitschriften oder Bücher mit Randbemerkungen, Unterschriften oder Kommentaren
  • Musikinstrumente und vieles mehr 

Fazit Haushalt erfolgreich verkaufen

Eine Haushaltsauflösung mit Verkauf bringt viel Arbeit mit sich und führt dazu, dass man einige Zeit für die Abwicklung braucht und möglicherweise sogar mit dem Prozess überfordert ist. In den meisten Fällen lohnt es sich jedoch, einen Großteil des Hausrats entweder zu verkaufen oder zu spenden (nur wenn er in wirklich gutem Zustand ist), um zu viel Müll zu vermeiden.

Im Internet, auf dem Flohmarkt, aber auch mit professionellen Auktionshäusern kann man mit fast jedem Haushalt einen gewissen Gewinn erzielen.

Bei einem großen Haushalt ist es zu empfehlen, eine Fachfirma wie Obolus zu beauftragen, die sich nicht nur um die Planung, sondern auch um den Container, den Transport schwerer Möbelstücke und die Entsorgung von Sondermüll (wie gefährlichem Asbest) kümmert. Die Zusammenarbeit mit einer Fachfirma wie Obolus bringt aber noch weitere Vorteile:

  • transparente Kosten
  • unverbindlicher Kostenvoranschlag
  • professionelle und schnelle Abwicklung
  • stressfreie Haushaltsauflösung
  • besenreine Übergabe oder spezifische Sanierungsarbeiten

FAQs zu Haushaltsauflösungen Verkauf

1. Verkaufsmöglichkeiten für Haushaltsauflösungen?

Je nachdem, welche Gegenstände verkauft werden möchten, kann man auf dem Flohmarkt, durch Privatverkäufe, in Online-Kleinanzeigen oder direkt bei Online-Auktionen einen guten Preis erzielen. Antiquitäten oder wertvoller Schmuck kann auch über ein Auktionshaus verkauft werden.

2. Wie verkauft man am besten Hausrat?

Mit Fotos guter Qualität und einer detaillierten Beschreibung können Online-Anzeigen für einzelne Produkte oder Sammlungen geschaltet werden. Bei einem Garagenverkauf kann man in kurzer Zeit viele Produkte ohne Zusatzkosten verkaufen. Auch Trödelmärkte oder die sozialen Medien können für den Verkauf genutzt werden.   

3. Was bezahlt man für eine Haushaltsauflösung?

Wenn man eine Fachfirma mit der Haushaltsauflösung beauftragt, hängen die Kosten von der Größe des Haushalts, der Möblierung und anderen Aspekten ab. Sollte man sich selbst um die Haushaltsauflösung kümmern, muss man ebenso für die Kosten für Container, Transport, Helfer und ihre Verpflegung aufkommen.  

4. Was kostet eine professionelle Haushaltsauflösung?

Der Preis für eine professionelle Haushaltsauflösung hängt von verschiedenen Aspekten ab, wie dem Zustand und der Größe der Immobilie, doch es gibt keine versteckten Kosten, da die Fachfirma im Vorfeld durch einen Hausbesuch oder ein Video ein fixes Angebot erstellt.

5. Wer verkauft den Hausrat?

Die Person, die sich um die Haushaltsauflösung kümmert, ist auch für den Verkauf, die Entsorgung, Spende oder Schenkung des Hausrates verantwortlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest Abwasserrohre austauschen: Kosten, Methoden und Ablauf

Viele Altbauten in Deutschland enthalten noch Asbest Abwasserrohre, die zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren häufig verbaut wurden. Der Grund: Asbestzement galt als langlebig, druckfest und korrosionsbeständig. Heute weiß man, dass dieser Baustoff bei Beschädigung erhebliche Gesundheitsrisiken birgt und professionell saniert werden muss. Wann ist ein Austausch von Asbest Abwasserrohren nötig? Ein Austausch ist immer dann […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Offenbarungspflicht: Wann Verkäufer aufklären müssen

Beim Verkauf älterer Immobilien spielt das Thema Asbest eine entscheidende Rolle. Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1993 gebaut wurden, enthalten noch asbesthaltige Materialien. Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest, Asbestputz oder Asbestdämmung sind immer noch weit verbreitet. Für Verkäufer gilt hier mit der Offenbarungspflicht eine besondere rechtliche Verantwortung. Wer Asbest verschweigt, riskiert Schadensersatzforderungen oder sogar die […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Gutachter Kosten: Was ein professionelles Gutachten wirklich kostet

Wer in älteren Gebäuden Bauarbeiten plant, stößt schnell auf die Frage: Lohnt sich ein Asbest-Gutachter – und was kostet das? Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest können gefährliche Fasern freisetzen, die die Gesundheit gefährden. Ein Asbest Gutachten schafft Sicherheit und ist die Grundlage für eine fachgerechte Asbestsanierung. Was kostet ein Asbest Gutachter? Die Kosten für […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Brandschutzklappen: Wartung, Prüfung und Sanierung

Viele öffentliche Gebäude aus den 1960er bis späten 1980er Jahren haben feuerfeste Brandschutzklappen mit Asbest. Doch diese stellen heute ein erhebliches Gesundheits- und Haftungsrisiko dar. Was sind asbesthaltige Brandschutzklappen? Brandschutzklappen verhindern, dass sich Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen zwischen Brandabschnitten ausbreiten. Klappen aus Asbest sind hitzebeständig und langlebig, heute jedoch wegen der hohen Gesundheitsgefahr verboten. […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

PVC Boden mit Filzrücken Asbest: Cushion Vinyl erkennen

Viele alte Küchen und Badezimmer verbergen unter der Oberfläche ein ernstes Problem: asbesthaltiger PVC-Boden mit Filzrücken, auch Cushion Vinyl. Zwischen den 1960er und 1990er Jahren galt dieser Bodenbelag als modern, pflegeleicht und wärmedämmend. Heute wissen wir um die große Gesundheitsgefahr, die von Asbest ausgeht. Was ist PVC-Boden mit Filzrücken (Cushion Vinyl)? Cushion Vinyl ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest lagern Strafe: Welche Bußgelder und Strafen drohen?

Noch immer lagern in alten Gebäuden oder auf Grundstücken Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest oder Asbestwolle, weil Hausbesitzer sie nach Sanierungen „kurzzeitig” aufbewahren. Doch das ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat. Asbest muss als Sondermüll entsorgt werden. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Asbest lagern: Was sagt das Gesetz? Seit 1993 ist Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Selbsttest: Test-Kit für zuverlässige Analyse zu Hause

Viele Hausbesitzer stellen sich beim Renovieren oder Sanieren die Frage, ob in ihrem Haus Asbest verbaut ist? Und da sich die Frage “Wie sieht Asbest aus?” nicht einfach beantworten lässt, kann nur ein Asbest Test aus dem Labor Klarheit schaffen. Im Internet werden Selbsttests angeboten. Doch die unsachgemäße Probeentnahme kann gefährlich sein. Was ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Gartenlaube streichen: Was ist erlaubt und was verboten?

Viele Gartenlauben aus den 1960er- bis 1990er-Jahren enthalten Asbestplatten, ein Asbest Dach oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Das Streichen von Asbest wird oft als schnelle Lösung gegen Verwitterung oder optische Aufwertung gesehen. Doch “wie sieht Asbest aus”, und welche Risiken sind damit verbunden? Eine unsachgemäße Behandlung kann Fasern freisetzen, die langfristig gesundheitsschädlich sind. […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
View All News