Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Haushaltsauflösungen kosten 500 bis 3000 Euro, je nach Umfang

Hausrat verkaufen oder spenden statt wegwerfen

Käufer finden: Antiquitätenhändler, Trödelmärkte, Online-Plattformen, Second-Hand-Läden

Wertsachen von Experten bewerten lassen

Professionelle Entrümpelungsfirmen wie Obolus bieten Unterstützung und Wertsachenankauf

Eine Haushaltsauflösung sorgt nicht nur für Ordnung, sondern spült auch Geld in die Kasse. Denn so einige Schätze kommen dabei zum Vorschein, die sich gut verkaufen lassen. Dazu muss allerdings der richtige Käufer gefunden werden, um die bestmöglichen Preise zu erzielen. Verschiedene Plattformen eignen sich dafür, sowie die stressfreie Option einer professionellen Entrümpelungsfirma in der Nähe wie Obolus, die den Wertsachenankauf übernimmt.

Wer kauft Sachen aus Haushaltsauflösung

Bei einer umfangreichen Entrümpelung kommen so einige Gegenstände zutage, die man selber nicht mehr braucht, aber die durchaus noch ihren Wert haben. Doch wer kauft Sachen aus Haushaltsauflösungen?

  • Antiquitätenhändler
  • Trödelmärkte und private Flohmärkte
  • Online-Plattformen
  • Second-Hand-Läden

Trödel verkaufen

Trödel kommt in verschiedenen Formen und Varianten– und so auch deren Käufer. Manche sind auf der Suche nach Vintage-Schätzen, andere interessieren sich für Wertsachenankauf oder Retro-Design. Wiederum andere suchen nach praktischen Gebrauchsgegenständen zu günstigen Preisen.

Möbel aus Haushaltsauflösung verkaufen

Besonders bei gebrauchten Möbeln einer Haushaltsauflösung bietet sich eBay Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace an. Der Vorteil ist hier, dass Käufer die Möbel selbst abholen, was Zeit und Aufwand erspart.

  • Wenn die Möbelstücke einen besonderen Vintage-Look oder Retro-Charme besitzen, könnte man es auch bei speziellen Messen versuchen.

Antiquitäten aus Haushaltsauflösung verkaufen

Antiquitäten aus einer Haushaltsauflösung können auf verschiedenen Plattformen verkauft werden:

  • Online-Auktionshäuser wie eBay oder Catawiki
  • Flohmärkte
  • Antiquitätengeschäfte oder Trödelläden vor Ort
  • Antiquitätenmessen 

Wichtig: Haushaltsauflösung im Todesfall

Im Falle einer Haushaltsauflösung nach einem Todesfall stellen sich wichtige Fragen bezüglich der Kosten und des Verkaufs von Wertsachen:

  • Die Entrümpelungskosten werden normalerweise von den Erben oder aus dem Nachlass des Verstorbenen getragen.
  • Der Erlös aus dem Verkauf von Wertsachen gehört grundsätzlich ebenfalls zum Nachlass und steht den Erben zu.

Sachen aus Haushaltsauflösung richtig bewerten

Ob und wie viel Wert ein Gegenstand besitzt, ist nicht immer gleich auf den ersten Blick zu erkennen. Online-Recherche können als Referenz dienen, um den ungefähren Wert bestimmter Gegenstände zu ermitteln. 

Eine verlässliche Anlaufstelle ist ein professioneller Antiquitätenhändler oder auch der Wertankauf-Service von Entrümpelungsfirmen.

Bestpreise für Wertsachen erzielen

Sich an bestimmte Schritte zu halten, ist definitiv empfehlenswert, um erfolgreich wertvollen Trödel zu verkaufen.

  • Schritt 1: Gründliche Inspektion des gesamten Hausrats vor der Entrümpelung.
  • Schritt 2: Die Gegenstände fotografieren und mit einer detaillierten Liste mit Beschreibungen, Maßen und Zustand dokumentieren.
  • Schritt 3: Online-Recherche durchführen, um ähnliche Artikel zu finden und deren Verkaufspreise zu ermitteln.
  • Schritt 4: Expertenmeinungen einholen von Antiquitätenhändler, Schmuckexperten oder Kunsthistoriker.
  • Schritt 5: Die passende Verkaufsplattform auswählen.
  • Schritt 6: Entscheiden, ob die Artikel einzeln verkauft, als Set oder bei einer Auktion angeboten werden sollen. Je nach Art der Gegenstände kann eine unterschiedliche Verkaufsstrategie sinnvoll sein.
  • Schritt 7: Angebote und Konditionen von potenziellen Käufern oder Auktionshäusern vergleichen.
  • Schritt 8: Vereinbarung von Zahlungsmodalitäten, Lieferung oder Abholung der Artikel und der Erstellung von Verkaufsverträgen oder Quittungen.

Vorsicht! Häufige Fehler beim Verkauf der Wertsachen

Unliebsame Fehler, die man beim Trödel verkaufen vermeiden sollte:

  • Unrealistisch hohe Preise, die potenzielle Käufer abschrecken.
  • Unseriöse Verkaufsplattformen können zu Betrug und Abzocke führen.
  • Mangelnde Dokumentation von Transaktionen, um im Falle von Streitigkeiten oder Rückfragen geschützt zu sein.
  • Fehlende Sicherheitsvorkehrungen wie die Begleitung einer anderen Person bei Treffen an öffentlichen Orten
  • Unzureichende Beschreibung von Zustand, Abmessungen, Materialien und eventuellen Mängeln der Wertsachen. Klare Informationen vermeiden Missverständnisse und Unzufriedenheit.

Seriöse Haushaltsauflösung in der Nähe

Die Suche nach einer seriösen Haushaltsauflösung in der Nähe beginnt oft mit einer gründlichen Recherche auf Google. Mithilfe der Suchfunktion auf Google Maps werden einem Firmen in der unmittelbaren Nähe angezeigt. Die Bewertungen anderer Kunden geben Aufschluss über die Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleister.

Entrümpelung fair & transparent

Eine seriöse Entrümpelungsfirma zeichnet sich durch eine klare Darlegung des Leistungsumfangs und der Preise für Haushaltsauflösungen aus.

Sie fragen sich, womit sie preislich rechnen können?  Mit dem Obolus Rümpelrechner erhalten Kunden eine transparente Kalkulation der voraussichtlichen Kosten, basierend auf ihren individuellen Anforderungen.

Profesionell Entrümpeln, Entsorgen, Verkaufen

Professionelle Entrümpelungsdienste bieten ein umfassendes Leistungspaket an, das die komplette Abwicklung einer Haushaltsauflösung umfasst.

  • Vollständige Entrümpelung
  • Bereitstellung von Containern
  • Fachgerechte Entsorgung von Gegenständen
  • Ankauf von Wertsachen
  • Ganzheitliche Lösung ohne einzelne Schritte

Beste Verkaufsoptionen nach Entrümpelung

Nach der erfolgreichen Haushaltsauflösung können verbleibenden Gegenstände gewinnbringend veräußert werden:

  • ebay Kleinanzeigen/ ebay
  • Facebook Marketplace
  • Flohmärkte
  • Trödler und Antiquitätengeschäfte
  • Auktionshäuser

Fazit – Sachen aus Haushaltsauflösung verkaufen

Möbel, Wertsachen oder auch Trödel – nach einer Haushaltsauflösung ist es meist lohnenswert, die Sachen zu verkaufen. Dabei bieten sich verschiedene Verkaufsmöglichkeiten an. Oft finden sich Interessenten wie Trödler oder Sammler, die die Gegenstände erwerben möchten.

Wer sich die Arbeit einer Haushaltsauflösung sparen möchte, kann sich auf professionelle Entrümpelungsfirmen verlassen:

  • Schnelle und effiziente Wohnungsräumung ohne eigenen Aufwand
  • Fachgerechte Entsorgung von Gegenständen
  • Wertsachenankauf
  • Transparente Kostenkalkulation
  • Renovierungsarbeiten

FAQs zu Sachen aus Haushaltsauflösung verkaufen

1. Wer kauft Sachen aus Haushaltsauflösung

Trödelhändler, Second-Hand-Läden, Sammler oder Antiquitätenhändler.

2. Wie verkauft man am besten Hausrat?

Über Online-Plattformen wie eBay, eBay Kleinanzeigen, Facebook Marketplace, oder lokale Flohmärkte.

3. Wer verkauft meinen Hausrat?

Lokale Trödelhändler, Second-Hand-Läden, Auktionshäuser oder Antiquitätenhändler.

4. Was kostet eine professionelle Haushaltsauflösung?

Etwa 500 Euro pro Zimmer, abhängig vom Umfang der Auflösung und der Immobiliengröße.

5. Wohin mit Sachen der Verstorbenen?

Spenden, Verkaufen, Verschenken oder Entsorgen. Wertgegenstände können an Antiquitätenhändler oder professionelle Entrümpelungsfirmen verkauft werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Thumbnail
Ratgeber

Asbest lüften: Warum das gefährlich ist und was Sie stattdessen tun

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer sind unsicher, ob sie Räume mit möglichen Asbestplatten oder Asbestdämmung einfach durch Lüften „sicherer” machen können. Doch im Gegensatz zu typischen Gerüchen oder Staub gilt: Das falsche Lüften bei Asbest kann die Gefahr sogar erhöhen. Fachgerechte Maßnahmen wie eine professionelle Asbestsanierung sind entscheidend, um Risiken dauerhaft zu beseitigen. Warum ist Lüften […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest Proben einschicken: So testen Sie Ihr Material richtig

Ob Asbestplatten, Asbestdämmung oder alte Eternitplatten mit Asbest – bei einem Verdacht auf Asbest, stehen viele Gebäudebesitzer vor der Frage, ob ein Material asbesthaltig ist. Da sich die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht sicher klären lässt, ist das Einschicken von Proben an ein Labor eine verlässliche Lösung. So lassen sich Risiken einschätzen und eine […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest überdecken: Wann ist das erlaubt und wie geht es sicher?

Asbest wurde jahrzehntelang in Bauprodukten wie Asbestplatten, Asbestwellplatten oder Asbestdämmung eingesetzt. Da das Entfernen von Asbest aufwendig und teuer ist, stellen sich viele Gebäudebesitzer die Frage, ob eine Überdeckung als Alternative infrage kommt. Doch eine Überdeckung ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt und sicher. Wann ist Asbest überdecken erlaubt? Asbest darf nur überdeckt werden, wenn […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Speckstein Asbest: So schützen Sie sich vor den versteckten Gefahren

Speckstein ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Naturmaterial. Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und guten Bearbeitbarkeit wird es häufig in Öfen, Kaminverkleidungen oder Küchenarbeitsplatten verwendet. Auch zum Werken wird Speckstein gerne verwendet. Weniger bekannt ist, dass Speckstein in bestimmten Fällen Asbest enthalten kann. Ein Verdacht erfordert umsichtiges Vorgehen, vergleichbar mit dem Umgang bei Asbestplatten, Asbestdämmung oder einem alten […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest Verdachtsfall: So handeln Sie richtig und sicher

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff, der bis Anfang der 1990er Jahre in vielen Gebäuden verbaut wurde. Noch heute finden sich Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest in vielen Gebäuden. Wenn ein Verdacht besteht, dass Materialien betroffen sein könnten, spricht man von einem Asbest-Verdachtsfall. In dieser Situation ist umsichtiges Handeln entscheidend, um Risiken für Gesundheit und […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Ratgeber

Asbest im Hausstaub was tun: Sofortmaßnahmen und richtige Reinigung

Asbestfasern sind unsichtbar, langlebig und gefährlich. Besonders kritisch wird es, wenn sie in den Hausstaub gelangen. Denn dieser verteilt sich in allen Räumen und kann von Bewohnern unbemerkt eingeatmet werden. Eine professionelle Asbestsanierung ist in solchen Fällen unverzichtbar. Wie kommt Asbest in den Hausstaub? Typische Quellen sind alte Baumaterialien, die Asbest enthalten. Verwitterter Asbest Putz, […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest in Waschmaschine: Alte Haushaltsgeräte als Gesundheitsrisiko

Nicht nur in Gebäuden, auch in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen wurde früher Asbest verbaut. Besonders Modelle bis in die frühen 1980er-Jahre können asbesthaltige Komponenten enthalten. Eine professionelle Asbestsanierung ist notwendig, wenn solche Geräte entsorgt oder zerlegt werden sollen. Wo kommt Asbest in Waschmaschinen vor? Asbest wurde in Waschmaschinen über viele Jahre eingesetzt. Es kann euch heute […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Wo kann Asbest im Haus sein: Versteckte Gefahrenquellen aufdecken

Viele Häuser, die vor 1993 gebaut wurden, enthalten Asbest. Der Baustoff galt lange als „Wunderfaser” für Dächer, Böden, Fassaden oder Heizungen. Heute weiß man: Asbest ist hochgefährlich und kann schwere Krankheiten verursachen. Eine professionelle Asbestsanierung ist daher unverzichtbar, wenn Asbest im Haus vermutet oder nachgewiesen wird. Häufigste Asbest-Vorkommen im Überblick Asbest findet sich auch über […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
View All News