Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Wohnungsauflösungen kosten oft mehrere 100 bis 1000 Euro

Notwendig bei Todesfall, Pflegeheimumzug, Zwangsräumung oder Auslandsumzug

Planung, Transport und Entsorgung sind zeitaufwendig und emotional belastend

Wichtige Schritte: Bestandsaufnahme, Wertgegenstände sichern, Termine festlegen

Kosten sparen durch Verkauf von Möbeln, Einholen mehrerer Angebote und Hilfe von Freunden

Jump to:
Overview

Wohnungsauflösungen können aus verschiedenen Gründen geschehen: nach einem Todesfall, einem Umzug ins Pflegeheim oder einer Trennung. Der Aufwand bei der Haushaltsauflösung ist dabei nicht unerheblich, weswegen es professionelle Dienstleister wie Obolus gibt, die diese Aufgabe übernehmen.

Warum Wohnung auflösen?

Eine Wohnungsauflösung umfasst mehrere Schritte und kann mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein.

  • Emotionaler Stress kann auftreten, da insbesondere bei der Auflösung der Wohnung eines verstorbenen Angehörigen der Prozess emotional belastend ist.
  • Eine vollständige Wohnungsauflösung nimmt viel Zeit in Anspruch.
  • Der Transport und die Entsorgung von Möbeln und großen Gegenständen erfordert viel Planung und geeignete Transportmittel.
  • Mit den Kosten im Blick ist es auch eine finanzielle Belastung.

Wohnungsauflösung: Dann wird sie notwendig

Es gibt unterschiedliche Gründe, die am Ende zu einer Wohnungsauflösung führen.

Wohnungsauflösung im Todesfall

Verstirbt der Mieter oder Eigentümer einer Wohnung, sind die Hinterbliebenen oder der Nachlassverwalter dafür verantwortlich, die Wohnung zu räumen und die Wohnung gegebenenfalls an den Vermieter oder den neuen Eigentümer zu übergeben.

Wohnungsauflösung bei Umzug ins Pflegeheim

Wenn eine Person dauerhaft in ein Pflegeheim umzieht, muss die bisherige Wohnung aufgelöst werden. Das umfasst das Ausräumen der Wohnung, das Entsorgen oder Verkaufen von Möbeln und persönlichen Gegenständen sowie die Übergabe der Wohnung an den Vermieter.

Wohnungsauflösung bei Zwangsräumung

Bei einer Zwangsräumung muss die Wohnung aufgelöst werden, weil der Mieter aufgrund eines Gerichtsbeschlusses die Wohnung verlassen muss. Die Wohnungsauflösung wird oft durch den Gerichtsvollzieher oder ein beauftragtes Unternehmen durchgeführt.

Wohnungsauflösung bei Auslandsumzug

Bei einem Umzug ins Ausland wird die Wohnung in der Heimat aufgelöst. Der Transport von Wertsachen und Hausrat in ein anderes Land und die Entsorgung oder den Verkauf der verbliebenen Gegenstände erfolgt.

Checkliste zur erfolgreichen Wohnungsauflösung

Sorgfältiges planen und organisieren sind das A und O bei Wohnungsauflösungen. Das sorgt dafür, den Prozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten.

Vorbereitung

  1. Eine Liste aller Gegenstände in der Wohnung erstellen, um den Überblick zu behalten.
  2. Wertvolle Gegenstände identifizieren und sicher aufbewahren.
  3. Entscheiden, welche Gegenstände verkauft oder gespendet werden können.
  4. Angebote von professionellen Entrümpelungsfirmen einholen und eine passende Firma auswählen.
  5. Einen Termin für die Wohnungsauflösung festlegen, der genügend Zeit für die Vorbereitung lässt.
  6. Vermieter, Nachbarn und relevante Dienstleister über die bevorstehende Wohnungsauflösung informieren.

Checkliste

  • Bestandsaufnahme der Gegenstände ✔️
  • Wertgegenstände sichern ✔️
  • Verkauf/Spende planen ✔️
  • Termin festlegen ✔️
  • Benachrichtigungen senden ✔️

Kosten reduzieren bei der Entrümpelung

Es lassen sich durchaus ein paar Euros durch die richtige Vorbereitung sparen.

  • Möbel und Gegenstände, die noch in gutem Zustand sind, vorab verkaufen.
  • Wertvolle Gegenstände selbst veräußern, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
  • Angebote von mehreren Entrümpelungsfirmen einholen und vergleichen für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Auf versteckte Kosten achten und sicherstellen, dass alle Dienstleistungen im Preis enthalten sind.
  • Kleinere Gegenstände und Müll selbst entsorgen, um die Menge an zu transportierenden Gütern zu reduzieren.
  • Freunde oder Familie um Hilfe bitten, um Arbeitskosten zu sparen.
  • Rechtzeitig mit der Planung beginnen, um stressbedingte Zusatzkosten zu vermeiden.
  • Flexibel bei der Terminwahl sein, um günstige Zeitfenster zu nutzen.

Professionelle Hilfe bei der Entrümpelung

Fachfirmen für Entrümpelungen bieten umfassende Unterstützung bei der Wohnungsauflösung. Sie übernehmen die gesamte Organisation und Durchführung, was den Prozess erheblich erleichtert.

Bereiche, in denen Fachfirmen helfen:

  • Erstellung eines Plans, um den gesamten Prozess zu strukturieren und zu optimieren.
  • Professionelles Sortieren von Gegenständen und fachgerechte Entsorgung von Abfällen.
  • Unterstützung beim Verkauf wertvoller Gegenstände, was den Erlös maximiert.
  • Bereitstellung von Transportmitteln und Arbeitskräften
  • Angebot von Reinigungs- und Renovierungsdiensten.

Preisvergleich für Haushaltsauflösungen

Um vorab die Kosten einer Wohnungsauflösung zu erfahren, gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Nutzung von Suchmaschinen und Bewertungsportalen, um die Preise lokaler Entrümpelungsfirmen zu finden.
  • Vergleichsportale nutzen wie Check24 oder MyHammer.
  • Direkte Kontaktaufnahme mit Firmen über deren Websites oder per Telefon.
  • Der Rümpelrechner von Obolus kann eine erste Kostenschätzung basierend auf individuellen Anforderungen liefern.

Vorteile der professionellen Wohnungsauflösung  

Die Beauftragung einer professionellen Firma für die Wohnungsauflösung bringt so einige Vorteile mit sich.

  • Fachfirmen haben oft Kontakte zu Händlern und Auktionshäusern, die den Verkauf von Wertgegenständen erleichtern und den Erlös maximieren.
  • Dienstleistungen rund um die Entrümpelung können steuerlich abgesetzt werden, da sie unter haushaltsnahen Dienstleistungen stehen nach dem Einkommensteuergesetz (EstG).
  • Eine professionelle Abwicklung spart erheblich Zeit, die für andere wichtige Aufgaben genutzt werden kann.
  • Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung spart mögliche Bußgelder und reduziert Kosten.
  • Alles aus einer Hand, von der Planung bis zur Reinigung, verhindert zusätzliche Kosten durch Koordinationsaufwand.

Fazit zur Wohnungsauflösung

Bei einer Wohnungsauflösung gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten. Professionelle Hilfe von Entrümpelungsfirmen wie Obolus kann einem dabei sehr viel Arbeit und Stress abnehmen. Die Auswahl einer seriösen Entrümpelungsfirma sowie eine gründliche Bestandsaufnahme sind dabei Schlüsselfaktoren für einen reibungslosen Ablauf.

Top Tipps für eine erfolgreiche Wohnungsauflösung:

  • Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung und nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
  • Wählen Sie eine seriöse Entrümpelungsfirma und vergleichen Sie Angebote.
  • Identifizieren Sie Wertgegenstände und lassen Sie diese gegebenenfalls professionell verkaufen.
  • Führen Sie eine gründliche Bestandsaufnahme durch und sortieren Sie unnötige Gegenstände aus.
  • Schätzen Sie den Umfang der Entrümpelung realistisch ein und ziehen Sie gegebenenfalls zusätzliche Dienstleistungen in Betracht.

FAQs zu Wohnung auflösen

1. Kann man eine Wohnung selbst auflösen?

Ja, es ist möglich, eine Wohnung selbst aufzulösen, jedoch kann dies je nach Umfang der Auflösung und persönlichen Fähigkeiten sehr zeitaufwändig und stressig sein.

2. Was kostet eine Wohnungsauflösung Erfahrungsgemäß?

Erfahrungsgemäß können die Kosten mehrere hundert bis tausend Euro betragen.

3. Was kostet eine Haushaltsauflösung pro m2?

Die Kosten einer Haushaltsauflösung pro Quadratmeter können je nach Anbieter und Standort zwischen 20 und 60 Euro liegen.

4. Was muss man bei einer Haushaltsauflösung beachten?

Bei einer Haushaltsauflösung ist es wichtig, rechtzeitig zu planen, eine seriöse Entrümpelungsfirma auszuwählen und gegebenenfalls zusätzliche Dienstleistungen zu berücksichtigen.

5. Was ist der Unterschied zwischen Haushaltsauflösung, Wohnungsauflösung & Entrümpelung?

​​Eine Haushaltsauflösung bezieht sich auf das Leeren eines gesamten Haushalts, was auch ein Haus sein kann, während eine Wohnungsauflösung speziell das Auflösen einer Wohnung betrifft. Entrümpelung bezeichnet das Ausräumen eines bestimmten Bereichs.

Das könnte Sie auch interessieren

Thumbnail
Ratgeber

Asbest lüften: Warum das gefährlich ist und was Sie stattdessen tun

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer sind unsicher, ob sie Räume mit möglichen Asbestplatten oder Asbestdämmung einfach durch Lüften „sicherer” machen können. Doch im Gegensatz zu typischen Gerüchen oder Staub gilt: Das falsche Lüften bei Asbest kann die Gefahr sogar erhöhen. Fachgerechte Maßnahmen wie eine professionelle Asbestsanierung sind entscheidend, um Risiken dauerhaft zu beseitigen. Warum ist Lüften […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest Proben einschicken: So testen Sie Ihr Material richtig

Ob Asbestplatten, Asbestdämmung oder alte Eternitplatten mit Asbest – bei einem Verdacht auf Asbest, stehen viele Gebäudebesitzer vor der Frage, ob ein Material asbesthaltig ist. Da sich die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht sicher klären lässt, ist das Einschicken von Proben an ein Labor eine verlässliche Lösung. So lassen sich Risiken einschätzen und eine […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest überdecken: Wann ist das erlaubt und wie geht es sicher?

Asbest wurde jahrzehntelang in Bauprodukten wie Asbestplatten, Asbestwellplatten oder Asbestdämmung eingesetzt. Da das Entfernen von Asbest aufwendig und teuer ist, stellen sich viele Gebäudebesitzer die Frage, ob eine Überdeckung als Alternative infrage kommt. Doch eine Überdeckung ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt und sicher. Wann ist Asbest überdecken erlaubt? Asbest darf nur überdeckt werden, wenn […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Speckstein Asbest: So schützen Sie sich vor den versteckten Gefahren

Speckstein ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Naturmaterial. Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und guten Bearbeitbarkeit wird es häufig in Öfen, Kaminverkleidungen oder Küchenarbeitsplatten verwendet. Auch zum Werken wird Speckstein gerne verwendet. Weniger bekannt ist, dass Speckstein in bestimmten Fällen Asbest enthalten kann. Ein Verdacht erfordert umsichtiges Vorgehen, vergleichbar mit dem Umgang bei Asbestplatten, Asbestdämmung oder einem alten […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Thumbnail
Ratgeber

Asbest Verdachtsfall: So handeln Sie richtig und sicher

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff, der bis Anfang der 1990er Jahre in vielen Gebäuden verbaut wurde. Noch heute finden sich Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest in vielen Gebäuden. Wenn ein Verdacht besteht, dass Materialien betroffen sein könnten, spricht man von einem Asbest-Verdachtsfall. In dieser Situation ist umsichtiges Handeln entscheidend, um Risiken für Gesundheit und […]

Von - -
Aktualisiert 15.09.2025
Ratgeber

Asbest im Hausstaub was tun: Sofortmaßnahmen und richtige Reinigung

Asbestfasern sind unsichtbar, langlebig und gefährlich. Besonders kritisch wird es, wenn sie in den Hausstaub gelangen. Denn dieser verteilt sich in allen Räumen und kann von Bewohnern unbemerkt eingeatmet werden. Eine professionelle Asbestsanierung ist in solchen Fällen unverzichtbar. Wie kommt Asbest in den Hausstaub? Typische Quellen sind alte Baumaterialien, die Asbest enthalten. Verwitterter Asbest Putz, […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Asbest in Waschmaschine: Alte Haushaltsgeräte als Gesundheitsrisiko

Nicht nur in Gebäuden, auch in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen wurde früher Asbest verbaut. Besonders Modelle bis in die frühen 1980er-Jahre können asbesthaltige Komponenten enthalten. Eine professionelle Asbestsanierung ist notwendig, wenn solche Geräte entsorgt oder zerlegt werden sollen. Wo kommt Asbest in Waschmaschinen vor? Asbest wurde in Waschmaschinen über viele Jahre eingesetzt. Es kann euch heute […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
Ratgeber

Wo kann Asbest im Haus sein: Versteckte Gefahrenquellen aufdecken

Viele Häuser, die vor 1993 gebaut wurden, enthalten Asbest. Der Baustoff galt lange als „Wunderfaser” für Dächer, Böden, Fassaden oder Heizungen. Heute weiß man: Asbest ist hochgefährlich und kann schwere Krankheiten verursachen. Eine professionelle Asbestsanierung ist daher unverzichtbar, wenn Asbest im Haus vermutet oder nachgewiesen wird. Häufigste Asbest-Vorkommen im Überblick Asbest findet sich auch über […]

Von - -
Aktualisiert 02.09.2025
View All News