Ein Asbest Selbsttest dient der Probenanalyse von Materialien.
Auch beim Selbsttests haben Schutzmaßnahmen Priorität.
Nur sachgerechte Probeentnahme verhindert Gesundheitsgefahren.
Es gibt Materialtests und Raumlufttests mit unterschiedlichen Zielen.
Die Auswertung erfolgt im Labor durch Rasterelektronenmikroskopie.
Viele Hausbesitzer stellen sich beim Renovieren oder Sanieren die Frage, ob in ihrem Haus Asbest verbaut ist? Und da sich die Frage “Wie sieht Asbest aus?” nicht einfach beantworten lässt, kann nur ein Asbest Test aus dem Labor Klarheit schaffen. Im Internet werden Selbsttests angeboten. Doch die unsachgemäße Probeentnahme kann gefährlich sein.
Was ist ein Asbest-Selbsttest?
Ein Asbest Test ist ein Set für Privatpersonen, mit dem verdächtige Materialien überprüft werden können. Anders als eine Vor-Ort-Begutachtung durch Fachleute bietet er eine einfache, kostengünstige Lösung für erste Verdachtsfälle. Wer etwa Asbestputz, Asbestdämmung, eine Fensterbank mit Asbest oder Sauerkrautplatten mit Asbest im Haus vermutet, kann über ein Test-Kit eine Materialprobe ins Labor schicken.
Zwei Arten von Asbest-Selbsttests: Material und Raumluft
Der Materialtest untersucht feste Stoffe wie Asbestwellplatten, Asbestleichtbauplatten oder Bodenbeläge. Ein Raumlufttest dient der Ermittlung einer möglichen Faserbelastung in der Luft.
Was ist in einem Asbest-Test-Kit enthalten?
Ein typisches Asbest Test-Kit, um z.B. Asbestkleber zu erkennen enthält:
- Probendose oder Röhrchen
- FFP3-Maske
- Handschuhe
- Anleitung
- Erfassungsbogen
- Versandkarton.
Diese Ausstattung soll die sichere Entnahme und den Versand gewährleisten. Trotzdem gilt: Wer unsicher ist, sollte den Test von einem Fachbetrieb wie Obolus durchführen lassen.
So funktioniert der Asbest-Selbsttest Schritt für Schritt
- Test-Kit online bestellen.
- Verdächtiges Material leicht befeuchten.
- Kleine Probe (1–2 cm²) entnehmen. Dabei auf keinen Fall Bohren, Sägen oder Schleifen.
- Probe luftdicht verpacken.
- Versand ans Labor und auf das Ergebnis warten.
Sichere Probeentnahme: Darauf müssen Sie achten
Tragen Sie FFP3-Maske, Handschuhe und Schutzkleidung. Halten Sie das Material feucht, um Staub zu vermeiden. Nur eine kleine Probe reicht. Die Umgebung sollte anschließend feucht gewischt werden, um Reste von potenziellen Asbestplatten oder Asbestdämmung zu entfernen.
Wie wird die Probe im Labor analysiert?
Die Untersuchung erfolgt meist per Rasterelektronenmikroskopie (REM). Damit kann exakt bestimmt werden, ob Asbest enthalten ist und in welcher Konzentration. Die Nachweisgrenze liegt zwischen 0,001 % bis 1 %.
Kosten und Dauer eines Asbest-Selbsttests
Ein Asbest Test kostet je nach Verfahren 35–120 Euro. Die Auswertung dauert zwischen 1 und 20 Werktagen, Express-Analysen sind möglich. Schnelltests im eigentlichen Sinne gibt es nicht, da Laboranalysen unverzichtbar sind.
Grenzen des Asbest-Selbsttests: Wann Profis ran müssen
Bei stark beschädigten Materialien oder schwach gebundenem Asbest, z.B. bei einer Asbestdämmung sollten nur zertifizierte Fachfirmen wie Obolus die Probenahme übernehmen. Bei größeren Renovierungen oder Abbrucharbeiten ist eine professionelle Asbestsanierung gesetzlich vorgeschrieben.
Fazit zu Asbest Selbsttest
Ein Asbest Selbsttest kann erste Hinweise auf asbesthaltige Materialien liefern und den Auftakt zur Asbestsanierung liefern. Für rechtssichere Ergebnisse und nachhaltige Sanierung empfiehlt sich immer die Zusammenarbeit mit zertifizierten Fachbetrieben wie Obolus.
FAQs zu Asbest Selbsttest
Wie funktioniert ein Asbest-Selbsttest für zu Hause?
Eine kleine Materialprobe wird entnommen, luftdicht verpackt und an ein Labor gesendet.
Was kostet ein Asbest Test-Kit und wie lange dauert die Auswertung?
Je nach Analyse zwischen 35 und 120 Euro. Die Auswertung dauert 1 bis 20 Tage.
Kann ich die Probe selbst sicher entnehmen?
Ja, mit FFP3-Maske und Handschuhen. Jedoch nur bei fest gebundenem Material.
Welche Materialien kann ich mit einem Asbest-Selbsttest untersuchen?
Zum Beispiel Asbestplatten, Asbestputz oder Asbestdämmung.
Gibt es Asbest-Schnelltests, die sofort Ergebnisse liefern?
Nein, echte Schnelltests existieren nicht; Laboranalysen sind zwingend erforderlich.