Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:
Jump to:
Overview

Verschiedene Gründe führen dazu, dass Räumlichkeiten oder ganze Häuser entrümpelt werden müssen. Preislich kann man bei Entrümpelung-Kosten pro qm von ca. 30-50€ ausgehen. Preis der Entrümpelung-Kosten ist abhängig von:

  • Größe und Umfang
  • Art des Objekts
  • Region
  • Zusatzleistungen

Entrümpelung kosten pro qm: Das Wichtigste in Kürze

Entrümpelungen sorgen dafür, dass Wohn-oder Geschäftsräume von Ballast befreit werden. Gründe dafür können Umzug, Todesfall oder eine Haushaltsauflösung sein.

  • Je umfangreicher und aufwendiger die Entrümpelung, desto höher die Entrümpelung-Kosten pro qm.
  • Entsorgung von Sondermüll kostet extra.
  • Einige Firmen bieten Pauschalpreise für bestimmte Projekte an.

Kostenbestandteile einer Entrümpelung

Die Entrümpelung-Kosten pro qm setzen sich aus verschiedenen Leistungen zusammen.

Arbeitskosten einer Entrümpelung

  • Löhne der Mitarbeiter
  • Zeitaufwand
  • Fachkräfte für spezielle Aufgaben

Transportkosten einer Entrümpelung

  • Nutzung von Transportfahrzeugen
  • Anzahl der Fahrten
  • Unterschiedliche Abfallarten können spezielle Transportanforderungen haben

Entsorgungskosten einer Entrümpelung

  • Hängen von der Art des Müll (Sperrmüll, Chemischer Müll, etc.) ab
  • Berechnung nach Gewicht oder Volumen des entsorgten Materials
  • Entsorgungsgebühren von Deponien

Preismodelle bei Entrümpelungen

Entrümpelungsfirmen nutzen unterschiedliche Modelle, um ihre Preise zu bestimmen.

  • Pro Quadratmeter (gängigste Methode)
  • Pro Kilogramm
  • Benötigte Arbeitsstunden
  • Pauschalpreis für das gesamte Projekt
  • Pro Raum

Faire Preise für professionelle Entrümpelungen

Die Suche nach einer professionellen Entrümpelungsfirma steht an. Aber wie findet man gute Angebote?

Checkliste Entrümpelungsfirma:

  • Kostenloser Kostenvoranschlag, der alle potenziellen Kosten abdeckt
  • Positive Bewertungen von früheren Kunden.
  • Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung, um Schäden abzudecken.
  • Langjährige Erfahrung in der Branche.
  • Angebot von Zusatzleistungen (wie z.B. Reinigung, Renovierung, Entsorgung von Sondermüll).
  • Anpassungsfähigkeit an spezielle Kundenanforderungen.
  • Vorhandene Zertifikate.

Fazit – Entrümpelungskosten nach Quadratmeter

Entrümpelung-Kosten pro qm zu berechnen ist eine übliche Methode. Die Kosten werden basierend auf der zu entrümpelnden Fläche berechnet, was zu einer einfachen Kalkulation führt. Darum lohnt es sich, Entrümpelungsfirmen zu beauftragen:

  • Fachkenntnis für komplizierte Entrümpelungen
  • Gesetzeskonforme, umweltgerechte Entsorgung
  • Kostenvoranschläge & Budgetierung
  • Komplettübernahme der Organisation und Durchführung

FAQs zu Entrümpelung Kosten pro qm

Was kostet eine Entrümpelung pro QM?

Eine Entrümpelung kostet pro Quadratmeter typischerweise zwischen 20 und 50 Euro.

Wer muss eine Entrümpelung bezahlen?

Die Kosten müssen vom Auftraggeber, in der Regel dem Eigentümer oder Mieter, getragen werden.

Was kostet ein Entrümpelungs-Container?

Ein Entrümpelungs-Container kostet etwa 200 bis 500 Euro.

Wie lange dauert eine Entrümpelung?

Eine Entrümpelung dauert je nach Umfang und Größe des Projekts in der Regel ein bis sieben Tage.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Entrümpelung?

Einfluss haben die Größe, der Arbeitsaufwand, Transportkosten und eventuell benötigte Zusatzleistungen

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest Abwasserrohre austauschen: Kosten, Methoden und Ablauf

Viele Altbauten in Deutschland enthalten noch Asbest Abwasserrohre, die zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren häufig verbaut wurden. Der Grund: Asbestzement galt als langlebig, druckfest und korrosionsbeständig. Heute weiß man, dass dieser Baustoff bei Beschädigung erhebliche Gesundheitsrisiken birgt und professionell saniert werden muss. Wann ist ein Austausch von Asbest Abwasserrohren nötig? Ein Austausch ist immer dann […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Offenbarungspflicht: Wann Verkäufer aufklären müssen

Beim Verkauf älterer Immobilien spielt das Thema Asbest eine entscheidende Rolle. Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1993 gebaut wurden, enthalten noch asbesthaltige Materialien. Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest, Asbestputz oder Asbestdämmung sind immer noch weit verbreitet. Für Verkäufer gilt hier mit der Offenbarungspflicht eine besondere rechtliche Verantwortung. Wer Asbest verschweigt, riskiert Schadensersatzforderungen oder sogar die […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Gutachter Kosten: Was ein professionelles Gutachten wirklich kostet

Wer in älteren Gebäuden Bauarbeiten plant, stößt schnell auf die Frage: Lohnt sich ein Asbest-Gutachter – und was kostet das? Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest können gefährliche Fasern freisetzen, die die Gesundheit gefährden. Ein Asbest Gutachten schafft Sicherheit und ist die Grundlage für eine fachgerechte Asbestsanierung. Was kostet ein Asbest Gutachter? Die Kosten für […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Brandschutzklappen: Wartung, Prüfung und Sanierung

Viele öffentliche Gebäude aus den 1960er bis späten 1980er Jahren haben feuerfeste Brandschutzklappen mit Asbest. Doch diese stellen heute ein erhebliches Gesundheits- und Haftungsrisiko dar. Was sind asbesthaltige Brandschutzklappen? Brandschutzklappen verhindern, dass sich Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen zwischen Brandabschnitten ausbreiten. Klappen aus Asbest sind hitzebeständig und langlebig, heute jedoch wegen der hohen Gesundheitsgefahr verboten. […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

PVC Boden mit Filzrücken Asbest: Cushion Vinyl erkennen

Viele alte Küchen und Badezimmer verbergen unter der Oberfläche ein ernstes Problem: asbesthaltiger PVC-Boden mit Filzrücken, auch Cushion Vinyl. Zwischen den 1960er und 1990er Jahren galt dieser Bodenbelag als modern, pflegeleicht und wärmedämmend. Heute wissen wir um die große Gesundheitsgefahr, die von Asbest ausgeht. Was ist PVC-Boden mit Filzrücken (Cushion Vinyl)? Cushion Vinyl ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest lagern Strafe: Welche Bußgelder und Strafen drohen?

Noch immer lagern in alten Gebäuden oder auf Grundstücken Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest oder Asbestwolle, weil Hausbesitzer sie nach Sanierungen „kurzzeitig” aufbewahren. Doch das ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat. Asbest muss als Sondermüll entsorgt werden. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Asbest lagern: Was sagt das Gesetz? Seit 1993 ist Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Selbsttest: Test-Kit für zuverlässige Analyse zu Hause

Viele Hausbesitzer stellen sich beim Renovieren oder Sanieren die Frage, ob in ihrem Haus Asbest verbaut ist? Und da sich die Frage “Wie sieht Asbest aus?” nicht einfach beantworten lässt, kann nur ein Asbest Test aus dem Labor Klarheit schaffen. Im Internet werden Selbsttests angeboten. Doch die unsachgemäße Probeentnahme kann gefährlich sein. Was ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Gartenlaube streichen: Was ist erlaubt und was verboten?

Viele Gartenlauben aus den 1960er- bis 1990er-Jahren enthalten Asbestplatten, ein Asbest Dach oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Das Streichen von Asbest wird oft als schnelle Lösung gegen Verwitterung oder optische Aufwertung gesehen. Doch “wie sieht Asbest aus”, und welche Risiken sind damit verbunden? Eine unsachgemäße Behandlung kann Fasern freisetzen, die langfristig gesundheitsschädlich sind. […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
View All News