Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten variieren, meist zwischen 20 und 60 Euro pro Quadratmeter

Entrümpelung schafft Platz und verbessert das Wohlbefinden

Notwendig bei Umzug, Todesfall, Platzmangel oder Wohnungsauflösung

Durchführung durch Privatpersonen, professionelle Firmen oder Spezialisten

Ablauf: Besichtigung, Sortierung, Durchführung, Entsorgung, Übergabe

Jeder kennt das Problem: Mit der Zeit sammelt sich in den eigenen vier Wänden eine Vielzahl von Gegenständen an, die nicht mehr benötigt werden. Sei es altes Mobiliar, längst vergessene Kleidungsstücke oder verstaubte Erinnerungsstücke – all diese Dinge nehmen wertvollen Platz ein und können zu einem Gefühl der Überforderung führen.

Eine gezielte Entrümpelung schafft nicht nur physisch mehr Raum, sondern wirkt sich auch positiv auf das mentale Wohlbefinden aus. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Entrümpelung so wichtig ist, welche Vorteile sie bietet und wie Sie den Prozess effizient und stressfrei gestalten können.

Entrümpelung: Das Wichtigste in Kürze

Eine Entrümpelung in der Nähe von spezialisierten Anbietern wie Obolus wird oft bei Umzügen, Todesfällen oder Wohnungsauflösungen notwendig. Dabei werden nicht mehr benötigte Gegenstände entfernt und fachgerecht entsorgt.

Wann muss man entrümpeln?

  • Umzug in eine kleinere Wohnung
  • Todesfall eines Angehörigen
  • Auflösung eines Haushalts
  • Nachmieter oder Verkauf der Immobilie
  • Platzmangel oder Neugestaltung der Wohnräume

Wer entrümpelt?

Was gehört zu einer Entrümpelung?

  • Aussortieren und Verpacken der Gegenstände
  • Transport und fachgerechte Entsorgung
  • Reinigung der Räume
  • Eventuell notwendige Renovierungsarbeiten
  • Umgang mit Sondermüll und gefährlichen Stoffen

Ablauf einer Entrümpelung

Eine professionelle Entrümpelung gliedert sich typischerweise in mehrere Schritte:

  • 1. Als erstes erfolgt eine Besichtigung des zu entrümpelnden Objekts, damit der Umfang der Arbeit eingeschätzt werden kann. Anschließend wird ein unverbindliches Kosten-Angebot erstellt.
  • 2. Vor dem eigentlichen Entrümpelungstermin werden alle Gegenstände sortiert und Wertgegenstände ausgeräumt.
  • 3. Am vereinbarten Termin wird die Entrümpelung dann durchgeführt. Dabei wird alles geräumt und die Räumlichkeiten gereinigt.
  • 4. Der entrümpelte Müll wird fachgerecht entsorgt.
  • 5. Nach Abschluss der Entrümpelung wird das Objekt besenrein übergeben. Der Kunde kann die Arbeit begutachten und gegebenenfalls noch offene Punkte klären.

Entrümpelungskosten

Da bei einer Entrümpelung mehrere Faktoren eine Rolle spielen, ist kein direkter Pauschalpreis zu nennen. Der Hauptkostenfaktor ist der Arbeitsaufwand der Entrümpelungsfirma, der sich nach dem Umfang des zu entrümpelnden Objekts und der benötigten Arbeitszeit richtet.

Rümpelrechner für Entrümpelungskosten

Damit man nicht ganz im Dunkeln tappt mit der Preisvermutung, gibt es hilfreiche Online-Tools, wie den Rümpelrechner der Obolus Group. Dabei werden Informationen wie die Größe des zu entrümpelnden Bereichs, der Zustand des Haushalts oder die Menge und Art des zu entsorgenden Hausrats angegeben.

Anhand dieser Daten kann der Rümpelrechner eine ungefähre Preisvorstellung liefern, die als Ausgangspunkt für weitere Gespräche und Verhandlungen dient.

Eine Entrümpelung steht an? Mithilfe des Obolus-Rümpelrechner den geschätzten Preis erfahren.

Bestandteile einer Entrümpelung

Zu einer Entrümpelung sollte mit folgenden Kosten gerechnet werden:

Entsorgungskosten

  • Dabei werden bei der privaten Haushaltsauflösung die Gebühren für die Müllentsorgung, insbesondere für Sondermüll oder sperrige Gegenstände, berücksichtigt.

Zusatzleistungen

  • Kosten fallen auch für zusätzliche Leistungen wie Tiefenreinigung, Schädlingsbekämpfung oder Renovierungsarbeiten an.

Anfahrtskosten

  • Je nach Entfernung zwischen dem Standort des Entrümpelungsunternehmens und dem zu entrümpelnden Objekt fließen auch die Anfahrtskosten in die Kalkulation ein.

Sonstige Ausgaben

Extra Kosten für Sonderleistungen

Für spezielle Fälle ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen, da extra Maßnahmen bzw. Ausführungen erforderlich sind.

Entsorgung von Asbest

Aufgrund der besonderen Sicherheitsanforderungen und der speziellen Entsorgungsvorschriften können die Kosten für die Beseitigung von Asbest deutlich höher sein als für herkömmlichen Abfall.

Messi-Wohnung

Die Räumung und Reinigung einer Messi-Wohnung erfordert zusätzliche Arbeitskräfte, Spezialausrüstung und möglicherweise auch die Unterstützung von Fachleuten wie Psychologen oder Sozialarbeitern, was die Kosten erhöhen kann.

Weitere Sonderfälle

Dazu können auch andere besondere Umstände gehören, wie die Räumung von Objekten mit historischem Wert, die Entsorgung von Gefahrstoffen oder die Berücksichtigung von örtlichen Vorschriften und Auflagen.

Entrümpelungskosten bezahlen lassen

Wer am Ende für die Kosten für die Entrümpelung aufkommt, ist je nach Umstand unterschiedlich. In einigen Fällen gibt es auch finanziell unterstützende Mittel.

Entrümpelung im Todesfall

Liegt ein Todesfall vor, können die Kosten für die Entrümpelung aus dem Nachlass des Verstorbenen bezahlt werden. Falls keine ausreichenden Mittel vorhanden sind, muss der Erbe bzw. die Erbgemeinschaft die Kosten tragen.

Entrümpeln mit Versicherung

Bestimmte Versicherungen wie eine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung deckt die Kosten für eine Entrümpelung ab, wenn diese durch versicherte Ereignisse wie Brand oder Wasserschaden verursacht wurde.

Hilfe für Entrümpelungskosten erhalten

Es gibt verschiedene staatliche und gemeinnützige Organisationen, die finanzielle Unterstützung für Personen in finanziellen Notlagen bieten. Auch Sozialämter oder kirchliche Einrichtungen können in manchen Fällen Hilfe leisten.

Entrümpelungskosten steuerlich absetzen

Eine Entrümpelung fällt unter haushaltsnahen Dienstleistungen und ist somit steuerlich absetzbar. Dabei liegt der Höchstbetrag bei 20% bzw. einem Maximalbetrag von 4.000 Euro pro Jahr.

Hausrat verkaufen und Geld zurückholen

Der Verkauf von noch verwertbarem Hausrat hilft dabei, einen Teil der Entrümpelungskosten zu decken. Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Vinted oder Facebook Marketplace eignen sich dafür.

Günstige Entrümpelung in der Nähe finden

Die Suche nach einer kostengünstigen und gleichzeitig seriösen Entrümpelung in der Nähe kann eine Herausforderung sein. Es gibt jedoch einige Kriterien, die dabei helfen können, vertrauenswürdige Anbieter zu identifizieren.

  • Ein Blick auf Google-Rezensionen und andere Bewertungsplattformen gibt Aufschluss über die Zufriedenheit anderer Kunden.
  • Seriöse Anbieter legen ihre Preise offen und bieten unverbindliche Kostenvoranschläge an.
  • Eine Haftpflichtversicherung ist ein Muss, denn sie schützt vor eventuellen Schäden.
  • Von der Entrümpelung über die Entsorgung bis hin zur abschließenden Reinigung – ein umfassender Service spricht für Professionalität.
  • Mitgliedschaften in Branchenverbänden und Zertifikate sind ebenfalls ein Indikator für die Seriosität eines Unternehmens.

Große Fachfirmen wie die Obolus Group sind durch ihre weitreichende Präsenz und umfassenden Dienstleistungen eine gute Wahl für eine Entrümpelung

Sie sind in folgenden Städten aktiv:

  • Ansbach
  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dippoldiswalde
  • Dresden
  • Freiberg
  • Freital
  • Heidenau
  • Ingolstadt
  • Meißen
  • Nürnberg
  • Pirna
  • Radeberg
  • Radebeul
  • Regensburg
  • Riesa
  • Schwabach
  • Würzburg

Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Eine Entrümpelung und eine Haushaltsauflösung werden oft synonym verwendet, doch es gibt wesentliche Unterschiede:

  • Entrümpelung bezieht sich auf die Entfernung von unbrauchbaren oder unerwünschten Gegenständen aus einem bestimmten Bereich, sei es ein Keller, Dachboden, Garage oder einzelnes Zimmer.
  • Haushaltsauflösung umfasst die komplette Räumung einer gesamten Wohnung oder eines Hauses, oft im Zuge eines Umzugs, eines Todesfalls oder bei einem Umzug ins Pflegeheim. Hierbei wird nicht nur entrümpelt, sondern auch der gesamte Hausrat sortiert und entsorgt.

Was führt Obolus durch?

Die Obolus Group bietet beides: Entrümpelungen oder auch komplette Haushaltsauflösungen.

Ihr Service umfasst:

  • Entrümpelungen (Entfernung von Abfällen, Sperrmüll und unbrauchbaren Gegenständen aus bestimmten Bereichen)
  • Komplette Räumung von Wohnungen oder Häusern inklusive Sortierung, Verwertung, Entsorgung und Endreinigung.
  • Betriebsauflösung und Geschäftsauflösung
  • Asbestentsorgung
  • Räumung von Messi Wohnungen

Haushalt selbst entrümpeln

Selbst eine Haushaltsentsorgung durchzuführen kann eine Option sein, jedoch sollte man die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.

Vorteile

  • Keine Ausgaben für professionelle Dienstleistungen.
  • Planung und Durchführung nach eigenem Zeitplan.

Nachteile

  • Erheblicher Zeit- und Arbeitsaufwand, besonders bei größeren Mengen.
  • Mangel an Wissen über die ordnungsgemäße Entsorgung bestimmter Materialien oder Sondermüll.
  • Keine professionellen Werkzeuge oder Fahrzeuge zur Verfügung, die das Entsorgen erleichtern.
  • Potenziell hohe körperliche Anstrengung und Verletzungsgefahr.

Fazit zur Entrümpelung

Eine Entrümpelung bringt Ordnung und Platz in den eigenen vier Wänden, kann aber je nach Umfang sehr zeit- und arbeitsintensiv sein. Professionelle Firmen wie Obolus bieten hier eine hilfreiche Lösung. Sie übernehmen den gesamten Prozess und bringen das notwendige Fachwissen sowie die erforderlichen Ressourcen mit.

  • Damit können Sie rechnen, wenn Sie die Obolus Group beauftragen:
    Kompletter Rundum-Service
  • Erfahrung und Kompetenz garantieren eine reibungslose Abwicklung
  • Professionelle Beratung
    Sichere Entsorgung von Sondermüll
  • Transparente Kostenkalkulation
  • Anpassbare Dienstleistungen nach den spezifischen Bedürfnissen

FAQs zur Entrümpelung

1. Wann führt man eine Entrümpelung durch?

Eine Entrümpelung wird durchgeführt, wenn Platz geschaffen werden muss, z.B. bei einem Umzug, nach einem Todesfall oder bei einer Haushaltsauflösung.

2. Wie viel kostet eine Entrümpelung?

Die Kosten einer Entrümpelung variieren stark, liegen aber meist zwischen 20 und 60 Euro pro Quadratmeter.

3. Was gehört zu einer Entrümpelung?

Zu einer Entrümpelung gehört das Ausräumen, Sortieren, Entsorgen von Abfällen und ggf. die Endreinigung der Räumlichkeiten.

4. Wer bezahlt die Entrümpelung der Angehörigen?

Die Kosten der Entrümpelung werden in der Regel von den Erben bzw. der Erbgemeinschaft getragen.

5. Wohin mit dem alten Hausrat?

Alter Hausrat kann verkauft, gespendet oder fachgerecht entsorgt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Nachtspeicherofen Asbest: Wie Asbest in Nachtspeicheröfen erkannt

Nachtspeicheröfen wurden früher häufig in Haushalten verwendet, um Wärme in den späten Nachtstunden zu speichern. Einige dieser Öfen, die vor den 1980er Jahren hergestellt wurden, enthalten Asbesthaltige Isolierungen oder andere Asbestmaterialien. Diese Materialien wurden verwendet, um die Wärme zu speichern und die Effizienz des Ofens zu verbessern. Wenn Nachtspeicheröfen beschädigt oder alt sind, können Asbestfasern […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbeststaub: Wie gefährlich ist Asbeststaub?

Asbeststaub entsteht, wenn asbesthaltige Materialien beschädigt werden oder bei Bauarbeiten an Asbestprodukten, wie z.B. bei der Entfernung von Asbestzementplatten oder Dachmaterialien. Asbestfasern können sich in der Luft verteilen und beim Einatmen schwere Gesundheitsprobleme wie Asbestose, Lungenkrebs und Mesotheliom verursachen. Der Staub ist oft unsichtbar und geruchlos, was es noch gefährlicher macht. Bei der Arbeit mit […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Wie erkennt man Asbest? Tipps zur Identifizierung von Asbest

Asbest lässt sich oft nicht einfach mit bloßem Auge erkennen, da es in vielen verschiedenen Bau- und Isoliermaterialien verwendet wurde. Asbesthaltige Materialien sind in der Regel unauffällig und sehen denen ohne Asbest ähnlich. Besonders in älteren Gebäuden (vor 1993) kann Asbest in Dachmaterialien, Isolierungen, Bodenbelägen, Fassadenplatten und sogar Deckenverkleidungen vorkommen. Die besten Anzeichen für Asbest […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest verpacken: Wie Sie Asbest sicher verpacken und entsorgen

Asbest verpacken ist ein wichtiger Schritt bei der sicheren Entfernung und Entsorgung von Asbestmaterialien. Asbest muss in spezielle, reißfeste Container verpackt werden, die die Asbestfasern während des Transports und der Entsorgung sicher einschließen. Diese Verpackung sollte aus dichtem Kunststoff bestehen, um das Austreten von Fasern zu verhindern. Zudem ist es notwendig, Warnhinweise anzubringen, um auf […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Ziegel: Wie Sie Asbest in Ziegeln erkennen und sicher entfernen

Asbest Ziegel wurden in der Vergangenheit häufig in der Bauindustrie verwendet, um die Festigkeit und Haltbarkeit von Ziegeln zu erhöhen. Asbest kann in Ziegeln, insbesondere in Asbestzementziegeln, enthalten sein. Diese Materialien wurden bis in die 1980er Jahre häufig verwendet. Asbest in Ziegeln lässt sich meist nicht einfach mit bloßem Auge erkennen, daher ist es wichtig, […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Außenfassade: Wie Sie Asbest in der Außenfassade erkennen und entfernen

Asbest Außenfassaden wurden früher in der Bauindustrie verwendet, insbesondere bei Häusern, die vor den 1980er Jahren gebaut wurden. Diese Fassadenmaterialien können Asbestzementplatten oder Fassadenverkleidungen mit Asbestanteilen enthalten. Da Asbestfasern gesundheitsschädlich sind, ist es wichtig, bei Renovierungen oder Reparaturen Vorsicht walten zu lassen. Asbest in Außenfassaden lässt sich meist nicht durch bloßes Auge erkennen, da es […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Gipsplatten erkennen: So identifizieren Sie Gipsplatten mit Asbest

Asbest Gipsplatten wurden früher häufig in Wänden, Decken und Dächern verwendet. Asbest in Gipsplatten ist besonders gefährlich, wenn die Platten beschädigt oder abgenutzt sind und Asbestfasern freigesetzt werden. Asbesthaltige Gipsplatten lassen sich nicht einfach mit bloßem Auge erkennen, da sie oft nicht offensichtlich von normalem Rigips zu unterscheiden sind. Allerdings wurden diese Platten in den […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
Ratgeber

Asbest Blumenkübel: Wie Sie Blumenkübel mit Asbest sicher entsorgen

Asbest Blumenkübel sind ein Gesundheitsrisiko, wenn sie beschädigt werden und Asbestfasern freisetzen. Früher wurde Asbest in Blumenkübeln und Pflanzgefäßen verwendet, um diese stabiler und widerstandsfähiger zu machen. Aufgrund der Gefahr durch Asbestfasern muss die Entsorgung von Asbest Blumenkübeln fachgerecht und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften erfolgen. Es ist illegal, Asbest im normalen Müll zu entsorgen. Stattdessen […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 25.03.2025
View All News