Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Kosten liegen bei 200 bis 1.500 Euro je nach Kellergröße

Notwendig bei voller oder unorganisierter Kellerfläche

Angebote einholen und Anbieter vergleichen

Bewertungen und Referenzen prüfen

Transparente Preisgestaltung und Versicherungsschutz beachten

Wenn der Keller immer voller wird und man irgendwann wirklich nichts mehr wiederfindet, hilft nur noch eine Kellerentrümpelung. Das beinhaltet das vollständige Leeren und Reinigen des Kellerraums. Diese Aufgabe wird häufig von professionellen Entrümpelungsfirmen wie Obolus übernommen, die über die notwendige Ausrüstung und Erfahrung verfügen.

Keller Entrümpelung: Kosten

Die Kosten für eine Kellerentrümpelung variieren je nach Umfang der Arbeit, Größe des Kellers und Art der zu entsorgenden Gegenstände.

Durchschnittlich kann man mit folgenden Preisen rechnen

  • Kleine Keller: 200 – 400 Euro
  • Mittelgroße Keller: 400 – 800 Euro
  • Große Keller: 800 – 1.500 Euro

Augen auf bei der Suche

  • Mehrere Angebote einholen
  • Prüfen, ob die Firma auch die Entsorgung und Reinigung übernimmt.
  • Vorhandene Haftpflichtversicherung
  • Bewertungen und Referenzen der Firma
  • Auf transparente Preisgestaltung achten

Keller entrümpeln lassen

Kellerentrümpelungen werden von Entrümpelungsfirmen, Hausmeisterdiensten oder spezialisierten Dienstleistern wie Obolus durchgeführt. Doch worauf ist zu achten bei der Suche nach einem Fachmann?

Referenzen und Bewertungen

  • Echte Kundenbewertungen geben einen Einblick in die Qualität der Arbeit und den Kundenservice der Firma.
  • Bewertungen und Referenzen zeigen, ob der Dienstleister zuverlässig und pünktlich arbeitet.

Tipp:

  • Online-Plattformen wie Google Reviews oder Yelp nutzen.
  • Empfehlungen von Freunden, Nachbarn oder auch in Online-Foren einholen.

Transparentes Angebot

Ein detailliertes Angebot verhindert unerwartete Kosten und gibt Klarheit über den Leistungsumfang. Wenn mehrere Angebote eingeholt werden, erhält man einen direkten Vergleich. Das hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Tipp:

  • Detaillierte schriftliche Angebote einholen.
  • Nachfragen, ob der Kostenvoranschlag alle Leistungen beinhaltet, einschließlich Entsorgung und Reinigung.

Versicherungsschutz

  • Eine Haftpflichtversicherung schützt vor möglichen Schäden, die während der Entrümpelung entstehen können.
  • Seriöse Anbieter wie Obolus haben immer eine Versicherung und geben diese Information bereitwillig weiter.

Tipp:

  • Nach einer Kopie der Versicherungspolice fragen.
  • Sicherstellen, dass der Anbieter alle notwendigen Genehmigungen und Lizenzen besitzt.

Checkliste bei der Auswahl eines Fachmanns:

  • Bewertungen prüfen ✓
  • Detailliertes Angebot einholen ✓
  • Versicherungsschutz sicherstellen ✓
  • Mehrere Anbieter vergleichen ✓
  • Kundenservice überprüfen✓

Entrümpelung & Haushaltsauflösung in der Nähe

Das Finden einer Fachfirma für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Umgebung kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Methoden ist es durchaus machbar.

Online-Suche

  • Bei Google Begriffe wie „Entrümpelung in der Nähe“ oder „Haushaltsauflösung in der Nähe“ eingeben
  • Google Maps verwenden, um Firmen in Ihrer Nähe zu finden und sehen Sie deren Standort und Kundenbewertungen

Online-Bewertungen und Plattformen 

  • Webseiten wie Yelp, Trustpilot oder KennstDuEinen
  • Facebook, Instagram, TikTok

Lokale Anzeigen und Branchenverzeichnisse

  • Kleinanzeigen in lokalen Zeitungen

Größere Anbieter wie die Obolus Group haben in mehreren Städten Standorte

  • Ansbach
  • Bautzen
  • Chemnitz
  • Dippoldiswalde
  • Dresden
  • Freiberg
  • Freital
  • Heidenau
  • Ingolstadt
  • Meißen
  • Nürnberg
  • Pirna
  • Radeberg
  • Radebeul
  • Regensburg
  • Riesa
  • Schwabach
  • Würzburg

Keller entrümpeln lassen – Kosten

Welcher Preis am Ende der Entrümpelung steht, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Typische Preisspannen

Kleinere Keller (bis 20 m²):

  • Kosten: ca. 200 – 500 Euro
  • Einflussfaktoren: Weniger Volumen und geringerer Arbeitsaufwand.

Mittlere Keller (20-50 m²):

  • Kosten: ca. 500 – 1000 Euro
  • Einflussfaktoren: Mehr Gegenstände und möglicher zusätzlicher Reinigungsaufwand.

Große Keller (über 50 m²):

  • Kosten: ab 1000 Euro aufwärts
  • Einflussfaktoren: Größere Mengen an Gegenständen, mehr Personal und längere Arbeitszeiten.

Obolus Rümpelrechner

Will man wissen, was das Kellerentrümpeln lassen kostet, sind Online-Tools wie der Rümpelrechner der Obolus Group goldwert. Dieser ermittelt die Kosten für eine Entrümpelung schnell und übersichtlich.

Nutzer geben die nötigen Informationen ein, ob es sich z.B. um eine leichte Mobilisierung oder gar um einen Messi-Haushalt handelt und erhalten sofort eine Kostenschätzung.  So lässt sich die Planung und Budgetierung für die Entrümpelung ganz einfach durchführen.

Keller selbst Entrümpeln & Kosten sparen?

Wer die Zeit und Energie hat, kann auch selbst den Keller entrümpeln und an Kosten sparen. Um erfolgreich vorzugehen, sind einige Schritte und Überlegungen notwendig.

Checkliste für die Kellerentrümpelung

  • Überblick verschaffen – Was muss weg? Was soll bleiben? ✓
  • Zeitplan erstellen✓
  • Benötigte Materialien besorgen wie Müllsäcke, Kartons, Handschuhe ✓
  • Gegenstände in Kategorien einteilen (Behalten, Spenden, Verkaufen, Wegwerfen) ✓
  • Recyclingmöglichkeiten beachten ✓
  • Transport organisieren bzw. Fahrzeug für größere Gegenstände bereitstellen ✓
  • Keller gründlich säubern ✓
  • Sperrmüll anmelden oder zum Wertstoffhof fahren ✓

Vorteile der professionellen Kellerentrümpelung

Für viele bereitet allein der Gedanke einer Kellerentrümpelung Kopfschmerzen – eine professionelle Firma wie Obolus damit zu beauftragen, ist somit eine angenehme Lösung.

Welche Vorteile gibt es?

  • Erhebliche Zeitersparnis
  • Komplettservice –  von der Planung über die Durchführung bis zur Entsorgung wird alles abgedeckt
  • Professionelle und umweltgerechte Entsorgung aller Abfälle bei der Wohnungsauflösung
  • Fachleute können den Wert von Gegenständen besser einschätzen und beraten über mögliche Verkäufe
  • Das Heben und Transportieren schwerer Gegenstände kann gefährlich sein, Profis minimieren das Risiko von Verletzungen
  • Keine mentalen Belastungen –  die gesamte Belastung und der Stress der Entrümpelung wird übernommen

Keller Entrümpelung Kosten & Leistungsumfang

  • Den Keller professionell entrümpeln zu lassen, umfasst verschiedene Leistungen. Die Kosten setzen sich je nach Umfang und zusätzlichen Anforderungen zusammen
  • Leistungsumfang einer Kellerentrümpelung
  • Bestandsaufnahme vor Ort
  • Erstellung eines Plans für die Entrümpelung, inklusive Zeitplan und Arbeitsablauf
  • Verwertbare Gegenstände von Müll und Schrott trennen
  • Abtransport des gesamten Mülls sowie die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, inklusive Sondermüll wie Asbest
  • Reinigung des Keller

Kosten

  • Basispreis: 20-60 Euro pro Quadratmeter
  • Anfahrtskosten: 50-200 Euro
  • Entsorgungskosten: Variiert je nach Abfallart
  • Wertanrechnung: Mögliche Senkung der Gesamtkosten durch Verwertung
  • Sonderfälle: Höhere Kosten bei extrem verschmutzten Kellern

Zusätzliche Dienstleistungen

  • Tiefenreinigung inklusive Bodenreinigung, Entfernen von Schmutz und Staub sowie einer Desinfektion der Räumlichkeiten. Kosten: In der Regel fallen hier zusätzliche Kosten von etwa 2 bis 5 Euro pro Quadratmeter an
  • Professionelle Schädlingsbekämpfung bei Befall von Ungeziefer: Kosten: zwischen 100 und 300 Euro je nach Befall und Größe des Kellers
  • Renovierungsarbeiten: Kosten: Je nach Umfang der Arbeiten liegen sie zwischen 500 und 1000 Euro
  • Vorübergehende Einlagerung von Möbeln oder anderen Gegenständen: Kosten: richten sich nach dem Volumen und der Lagerdauer und betragen meist 10-50 Euro pro Monat.

Keller mit Sondermüll entrümpeln

Sondermüll ist mit besonderer Vorsicht zu behandeln – Sorgfalt und Fachwissen sind hier erforderlich.

Was ist zwingend vom Fachmann zu entsorgen?

  • Chemikalien: Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren und Basen.
  • Batterien und Akkus: Diese enthalten schädliche Metalle und Chemikalien.
  • Altöl und Schmierstoffe: Dürfen keinesfalls in den Abfluss oder den Boden gelangen, da sie Wasser und Boden kontaminieren.
  • Elektrogeräte: Fernseher, Computer, Kühlschränke und Mikrowellen enthalten oft gefährliche Stoffe wie Schwermetalle.
  • Asbest: Häufig in alten Bau- und Isoliermaterialien wie Wellplatten zu finden. Asbest ist stark gesundheitsgefährdend.
  • Quecksilberhaltige Geräte wie Thermometer oder Energiesparlampen.

Kosten einer Kellerentrümpelung – unser Fazit

Was das Kellerentrümpeln kostet, hängt von Art und Umfang der Dienstleistungen ab. Fachfirmen bieten einen umfassenden Service und stellen sicher, dass der Keller schnell, effizient und auch umweltfreundlich abläuft.

Fachfirmen leisten wie Obolus:

  • Kompetenz und Erfahrung
  • Zeitersparnis
  • Sicherheit
  • Umweltgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung

FAQS zu Keller entrümpeln Kosten

1. Keller Entrümpelung – Kosten pro QM?

Die Kosten liegen meist zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter.

2.    Wie teuer ist es, einen Keller entrümpeln zu lassen?

Die Kosten variieren je nach Umfang und liegen oft zwischen 500 und 2.000 Euro.

3.    Wie berechnet man eine Kellerentrümpelung?

Die Berechnung erfolgt meist anhand der Quadratmeterzahl des zu entsorgenden Materials und zusätzlicher Leistungen.

4.    Was kostet eine Kellerentrümpelung 100 qm?

Eine Kellerentrümpelung von 100 qm kostet etwa zwischen 2.000 und 5.000 Euro.

5.    Wer räumt Keller aus?

Fachfirmen für Entrümpelung oder spezialisierte Dienstleister übernehmen die Räumung von Kellern.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest Garagendach: Wie Sie Asbest im Garagendach erkennen & sicher entfernen

Asbesthaltige Garagendächer wurden vor allem in älteren Gebäuden verwendet, insbesondere in den 1960er bis 1980er Jahren. Diese Dächer bestehen oft aus Asbestzementplatten oder Wellplatten, die aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit beliebt waren. Asbest im Garagendach ist jedoch gefährlich, da Asbestfasern beim Abbau oder der Beschädigung freigesetzt werden können, was zu gesundheitlichen Problemen wie Asbestose oder […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Asbest Putz Aussehen: Wie Sie asbesthaltigen Putz erkennen

Asbesthaltiger Putz wurde häufig in älteren Gebäuden verwendet, vor allem in den Jahrzehnten vor den 1990er Jahren, als Asbest noch weit verbreitet war. Asbestputz ist häufig in Deckenverkleidungen, Wandverputz oder als Fassadenputz zu finden. Das Aussehen von Asbestputz kann variieren, aber in der Regel ist der Putz rau, grobkörnig und hat eine graue, weiße oder […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Asbest Schornstein: Wie Sie einen asbesthaltigen Schornstein erkennen & entfernen

Asbest wurde früher in vielen Baustellenmaterialien verwendet, auch in Schornsteinen, da es hitzebeständig und langlebig ist. Ein Asbest-Schornstein kann in älteren Häusern vorkommen, insbesondere in Schornsteinverkleidungen oder Schornsteinrohren, die vor den 1990er Jahren gebaut wurden. Asbest in Schornsteinen stellt ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, da die Asbestfasern beim Abriss oder unsachgemäßen Umgang freigesetzt werden können. Asbest […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Asbest Schieferplatten entsorgen: Wie Sie asbesthaltige Schieferplatten korrekt entsorgen

Asbesthaltige Schieferplatten wurden in der Vergangenheit aufgrund ihrer Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit weit verbreitet verwendet, insbesondere in Dächern und Fassaden von älteren Gebäuden. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Schieferplatten Asbest enthalten, sollten Sie diese nicht selbst entfernen oder entsorgen, da Asbestfasern beim Abbau freigesetzt werden können und gesundheitsschädlich sind. Die sichere Asbestentsorgung erfolgt in mehreren Schritten: […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Asbest Wandplatten: Erkennen, Entfernen & Sanieren von asbesthaltigen Wandplatten

Asbesthaltige Wandplatten wurden häufig in Gebäuden verwendet, die vor den 1990er Jahren gebaut wurden. Diese Wandplatten enthalten Asbest, das für seine hitzebeständigen Eigenschaften geschätzt wurde. Wenn Sie Asbest in Wandplatten vermuten, sollten Sie niemals versuchen, sie selbst zu entfernen, da dies gefährlich ist und Asbestfasern freisetzen kann. Asbesthaltige Wandplatten sind in der Regel grau oder […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Fertighaus Asbest Fassade sanieren: So sanieren Sie eine Asbestfassade im Fertighaus

Wenn Ihr Fertighaus eine Asbestfassade hat, die vor den 1990er Jahren verlegt wurde, kann es notwendig sein, diese Fassade zu sanieren oder zu entfernen, da Asbest gesundheitsschädlich ist. Asbest wurde häufig in Fassadenmaterialien wie Platten, Verkleidungen oder Beschichtungen verwendet. Die Sanierung einer Asbestfassade erfordert die Beauftragung eines zertifizierten Fachbetriebs, da die unsachgemäße Handhabung von Asbest […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Schamottsteine im Nachtspeicherofen mit Asbest: Wie Sie Asbest in Schamottsteinen erkennen

Schamottsteine werden in Nachtspeicheröfen häufig verwendet, um Wärme zu speichern. In älteren Geräten, die vor den 1990er Jahren produziert wurden, können Schamottsteine Asbest enthalten, da Asbest als hitzebeständiges Material genutzt wurde. Asbest in Schamottsteinen ist jedoch schwierig direkt sichtbar und lässt sich nicht durch bloßes Anschauen feststellen. Der sicherste Weg, Asbest in Schamottsteinen nachzuweisen, ist […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
Ratgeber

Dachpappe mit Asbest erkennen: So identifizieren Sie Asbest in Dachpappe

Dachpappe mit Asbest wurde vor den 1990er Jahren häufig verwendet und ist in vielen älteren Gebäuden anzutreffen. Um Asbest in Dachpappe zu erkennen, müssen Sie auf bestimmte Merkmale achten. Asbesthaltige Dachpappe hat oft eine graue, bräunliche oder schwarze Farbe und kann ein leicht strukturiertes Aussehen aufweisen. Es ist jedoch schwierig, Asbest allein durch das Aussehen […]

Von Ivan Yarosh
Aktualisiert 18.04.2025
View All News