Magnesitestrich kann asbesthaltig sein
Das gilt besonders für Altbauten mit Baujahr vor 1980
Faserfreisetzung erfolgt bei Schleif-, Bohr- oder Abrissarbeiten.
Eigenständige Entfernung von asbesthaltigem Magnesitestrich ist verboten.
Materialprüfungen und Asbesttests liefern Gewissheit.
Magnesitestrich wurde vor allem zwischen den 1950er und 1990er Jahren als Bodenbelag in Gewerbe- und Industriebauten eingesetzt. Häufig wurden asbesthaltige Zusätze beigemischt, um Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Brandschutz zu erhöhen. Wer Renovierungsarbeiten plant oder Böden erneuern möchte, sollte eine potenzielle Asbestbelastung im Hinterkopf haben und sich von Fachfirmen beraten lassen.
Warum kann Magnesitestrich Asbest enthalten?
Magnesitestrich ist ein langlebiger und beständiger Bodenbelag. Daher wird er oft in Schulen, Bürogebäuden oder Industriegebäuden eingesetzt. Um die Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Hitze zu erhöhen, wurde Magnesitestrich jahrzehntelang durch Asbest verstärkt. Erst mit dem Asbestverbot Anfang der 1990er wurde Asbest verboten. Dennoch enthalten heute noch viele Gebäude mit Asbest belastete Böden, Eternitplatten mit Asbest an der Fassade oder Asbestkleber.
Magnesitestrich mit Asbest erkennen
Die Frage „Wie sieht Asbest aus?” können auch Experten nicht sicher beantworten. Typische Merkmale sind jedoch die folgenden:
- Eine grau-grünliche Färbung
- feste, harte Struktur
- Baujahr vor 1990
Um sicherzugehen, sollte eine Materialprüfung durchgeführt werden. Ein Asbest Test liefert Klarheit über die Asbestbelastung und deren Konzentration.
Gesundheitsrisiken bei Magnesitestrich-Asbest
Bei Magnesitestrich besteht die größte Gefahr – wie auch bei Asbestplatten, Asbestputz oder Asbestdämmung – bei der Bearbeitung. Beim Schleifen, Bohren oder Entfernen können unsichtbare Fasern freigesetzt werden.
Diese lagern sich in der Lunge ab und können langfristig Krankheiten wie Asbestose oder Mesotheliom verursachen. Schon kleine Mengen sind gesundheitlich relevant, daher ist Asbest in jeder Form gefährlich. Egal, ob als Asbest Leichtbauplatten, Asbest Dach, Asbest Fensterbank oder Asbestwolle.
Magnesitestrich auf Asbest testen
Eine sichere Methode ist die Entnahme einer Probe durch qualifizierte Anbieter wie Obolus. Die Laboranalyse liefert Ergebnisse über Fasergehalt und Art des Asbests. Die Kosten dafür variieren je nach Umfang. Sie liegen aber meist im niedrigen dreistelligen Bereich pro Probe. Ein Asbest Test ist die einzige Möglichkeit, um Material zuverlässig zu bewerten.
Sichere Arbeiten bei Magnesitestrich
Eigenständige Arbeiten sind bei Asbest immer verboten und nur für Personen bzw. Firmen mit Sachkundenachweis nach TRGS 519 erlaubt. Folgende Schutzmaßnahmen sind verpflichtend:
- Kontaminierte Bereiche müssen abgesperrt werden.
- Staubentwicklung ist unbedingt zu vermeiden.
- Persönliche Schutzausrüstung ist Pflicht.
Nur so ist es möglich, Asbest sicher zu entfernen.
Sanierung von Magnesitestrich mit Asbest
Die fachgerechte Entfernung erfolgt durch geschultes Personal. Der Boden wird abgetragen, Asbestfasern sicher eingeschlossen und entsorgt. Danach erfolgt die Neuerstellung des Estrichs oder anderer Bodenbeläge.
Kosten der Magnesitestrich-Sanierung
Die Kosten setzen sich aus Entfernung und Entsorgung des Asbests, Neubereitstellung des Bodens und gegebenenfalls neuen Bodenbelägen zusammen. Kosten im vierstelligen Bereich sind keine Seltenheit.
Fazit zu Magnesitestrich Asbest
Magnesitestrich kann gefährliche Asbestfasern enthalten. Nur durch fachgerechte Asbestsanierung lassen sich Gesundheitsrisiken vermeiden. Asbesttests und Materialprüfungen sind vor Renovierungsarbeiten Pflicht, um sichere Sanierung und rechtliche Absicherung zu gewährleisten.
FAQs zu Magnesitestrich Asbest
Enthält Magnesitestrich immer Asbest und woran erkenne ich das?
Nein, nicht jeder Magnesitestrich ist asbesthaltig. Hinweise können das Baujahr, eine grau-grünliche Färbung und eine harte Struktur sein.
In welchen Gebäuden wurde asbesthaltiger Magnesitestrich verwendet?
Vor allem in Schulen, Büros und Industriegebäuden, die zwischen 1950 und 1980 gebaut wurden.
Wie gefährlich ist es, Magnesitestrich zu bearbeiten oder zu entfernen?
Sehr gefährlich, da beim Schleifen, Bohren oder Abriss gesundheitsschädliche Fasern freigesetzt werden können.
Kann ich Magnesitestrich auf Asbest testen lassen?
Ja, ein professioneller Asbesttest im Labor liefert verlässliche Ergebnisse.
Was kostet die professionelle Sanierung von asbesthaltigem Magnesitestrich?
Die Kosten hängen von Fläche, Materialdicke und dem Aufwand für die fachgerechte Entsorgung ab.