Asbestplatten dürfen nur unter bestimmten Bedingungen gereinigt oder gestrichen werden.
Eine Faserfreisetzung ist gefährlich und kann zu schweren Lungenerkrankungen führen.
Die TRGS 519 legt verbindliche Regeln für Arbeiten an asbesthaltigen Materialien fest.
Feuchtverfahren und spezielle Beschichtungen minimieren das Risiko.
Eine Beauftragung einer Spezialfirma ist dringend empfohlen.
Asbestplatten finden sich noch in vielen älteren Gebäuden, zum Beispiel an Fassaden, Dächern oder als Verkleidung. Wer über das Reinigen oder Streichen solcher Eternitplatten mit Asbest nachdenkt, sollte wissen, dass schon kleinste Schäden gefährliche Asbestfasern freisetzen können. Diese stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar und unterliegen strengen Vorschriften.
Warum ist Reinigen und Streichen von Asbestplatten problematisch?
Bei der Bearbeitung von Asbestplatten können Fasern freigesetzt werden. Diese können beim Einatmen tief in die Lunge gelangen und dort asbestbedingte Krankheiten verursachen. Besonders beim Trockenschrubben, Schleifen oder Hochdruckreinigen steigt das Risiko stark. Selbst ein vermeintlich harmloser Farbauftrag kann die Oberfläche beschädigen und die Umgebung kontaminieren. Zudem lässt sich die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht klar beantworten und die Fasern können unbemerkt in die Umgebung gelangen.
Rechtliche Vorgaben für Asbestplatten-Behandlung
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519) regeln genau, welche Arbeiten an Asbestplatten erlaubt sind. Generell gilt: Mechanische Bearbeitung wie Schleifen, Bohren oder Sägen ist bei Eternitplatten mit Asbest verboten. Selbst das Reinigen und Streichen erfordert oft eine Anzeige bei der Behörde, Arbeitsschutzmaßnahmen und die Beauftragung einer qualifizierten Fachfirma wie Obolus.
Wann ist Reinigen und Streichen noch erlaubt?
Ein beschränkter Anstrich ist nur dann zulässig, wenn die Asbest Wellplatten oder Asbest Leichtbauplatten unbeschädigt sind und ein geschlossenes, faserbindendes Beschichtungssystem verwendet wird. Geringfügige Arbeiten wie eine oberflächliche Feuchtreinigung sind möglich. Dabei sind unbedingt alle Schutzmaßnahmen einzuhalten. Sobald das Material brüchig ist oder Risse aufweist, sollten Sie den Asbest fachgerecht entfernen lassen.
Sichere Reinigungsverfahren
Für das Reinigen von Asbestplatten kommen nur staubarme Methoden infrage. Dazu zählen Feuchtverfahren mit weichen Schwämmen und Niedrigdruckreinigung. Hochdruckreiniger oder Trockensandstrahlen sind tabu. Alle Arbeiten müssen so gestaltet sein, dass keine Fasern in die Umgebung gelangen.
Geeignete Beschichtungssysteme
Beschichtungen für Fassaden oder ein Asbest Dach müssen die Oberfläche dauerhaft versiegeln und die Fasern einbinden. Spezielle, elastische Anstriche oder 2-Komponenten-Beschichtungen sind geeignet. Sie erhöhen die Haltbarkeit der Platten und verzögern die Notwendigkeit einer vollständigen Asbestsanierung.
Schutzmaßnahmen bei der Arbeit
Wer Asbestplatten behandelt, muss geeignete Schutzausrüstung tragen:
- Atemschutzmaske
- Einwegoverall
- Handschuhe.
Die Arbeitsbereiche sind abzusperren und staubdicht abzuschotten. Ziel ist, eine Kontamination angrenzender Flächen zu verhindern. Diese Maßnahmen gelten unabhängig davon, ob es sich um Asbestplatten oder Asbestdämmung handelt.
Kosten und Alternativen
Die Kosten für Reinigen und Streichen von Asbest Leichtbauplatten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Fläche
- Verfahren
- Beschichtungsmaterial.
Oft lohnt der Vergleich mit einer vollständigen Sanierung. Manchmal sind dafür auch Förderungen möglich, wenn es sich um eine energetische Sanierung handelt.
Fazit zu Asbestplatten reinigen und streichen
Asbestplatten lassen sich nur unter strengen Sicherheits- und Rechtsvorgaben reinigen oder streichen. Fachfirmen mit TRGS-Zulassung bieten die einzige wirklich sichere Lösung. In vielen Fällen ist eine geplante Asbestsanierung langfristig wirtschaftlicher und gesünder.
FAQs zu Asbestplatten reinigen und streichen
Warum ist es gefährlich, Asbestplatten zu reinigen oder zu streichen?
Weil selbst minimale Beschädigungen gefährliche Asbestfasern freisetzen können.
Kann ich Asbestplatten selbst reinigen, wenn sie nicht beschädigt sind?
Immer wenn Asbest im Spiel ist, muss für anstehende Arbeiten eine Fachfirma beauftragt werden.
Was passiert, wenn ich Asbestplatten streiche?
Mit einer geeigneten Beschichtung werden die Fasern eingebunden. Das ist eine vorübergehende Methode, um die Gefahr zu bannen.
Wie wird Asbest sicher entfernt oder versiegelt?
Durch zertifizierte Betriebe, die nach TRGS 519 arbeiten.
Was soll ich tun, wenn Asbestplatten in meinem Gebäude gereinigt oder gestrichen werden müssen?
Eine Fachfirma kontaktieren und mit den Experten das weitere Vorgehen besprechen.