Obolus Logo schwarz
Schlüsselpunkte:

Messi-Syndrom auch "Vermüllungssyndrom"

Profesionelle Hilfe für Entrümpelungen notendig

Haushaltsauflösung erfolgt mit Schutzausrüstung

Häufig finden sich Schimmel, Schädlingsbefall & toxischen Substanzen

Kosten entsprechend Größe & Grad der Vermüllung

Messi-Wohnungen sind ein Ausnahmezustand. Vermüllt, chaotisch und unhygienisch – es liegen Bedingungen vor, unter denen kein Mensch vernünftig leben kann.

  • Komplette Entrümpelung/Sanierung notwendig
  • Fachliche Kompetenz ist gefragt
  • Professioneller Einsatz mit Ausrüstung und Schutzanzügen

Messi Wohnung

Eine normale Bewegungsfreiheit, geschweige denn ein normaler Alltag ist einer Messi-Wohnung unmöglich.

  • Horten von Gegenständen
  • Betroffene können nicht mehr selber für Ordnung sorgen
  • Häufig mit Schimmel und Schädlingsfall verbunden

Gegenstände in einer Messi Wohnung

Was findet man alles in einer Messi-Wohnung?

In vielen Fällen:

  • Stapelweise Zeitungen/Zeitschriften
  • Lebensmittel – abgelaufen und auch verrottet
  • Verpackungsmüll
  • Klamotten
  • Leere Flaschen
  • Zigarettenreste
  • Hausrat
  • Schmutziges Geschirr

Nicht selten müssen Funde näher analysiert werden, um entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen und eine Sonderentsorgung durchzuführen.

Gefahren in einer Messi Wohnung

Mit welchen potenziellen Gefahren muss man bei einer Messi-Wohnung rechnen?

  • Verletzungsgefahr durch zerbrochenes Glas oder ähnliches
  • Schimmelbefall gefährdet bei zu langem Aufenthalt die Atemwege
  • Sturzgefahr, durch vermüllten/verunreinigten Boden
  • Erhöhte Brandgefahr

Bewohner einer Messi Wohnung

Menschen, die am Ende in einer Messi-Wohnung enden, können aus allen Bevölkerungsgruppen und -schichten kommen. Nennenswert ist allerdings, dass rund 80% Frauen sind.

Mögliche Auslöser sind:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Schizophrenie
  • Demenz
  • Suchterkrankungen
  • Persönliche Schicksalsschläge
  • Trauma, PTSD

Das Messi Syndrom erklärt

Mit Messi-Syndrom bezeichnet man eine psychische Störung. Das zwanghafte Anhäufen von Gegenständen und Müll artet so weit aus, dass vom “Vermüllungssyndrom” die Rede ist. Die Messi-Wohnung endet in einem verwahrlosten und unhygienischen Zustand. Als Folge isolieren sich die Bewohner immer mehr.

Messi-Syndrom: Wie fängt es an?

  • Stressige oder traumatische Ereignisse, wie der Verlust eines geliebten Menschen.
  • Bei vielen gibt es schon Anzeichen pathologischem Hortens in der Kindheit.
  • Betroffene entwickeln starke emotionale Bindungen zu den Gegenständen, oft zur Bewältigung von emotionalem Stress oder Einsamkeit.

Hilfe bei Messi Wohnungen

Liegt ein Messi-Syndrom vor, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Der Ablauf ähnelt hierbei einer großen aufwendigen Entrümpelung.

Messi Wohnung entrümpeln

Für die Entrümpelung ist ein spezialisierter Dienstleister gefragt, da es fast unmöglich ist, so eine Reinigung selbst durchzuführen. Schutzkleidung, spezielle Reinigungsmaschinen und viel Manneskraft sind nötig, um den Müll, der zum Teil Tonnenschwer wird zu entfernen.

Messi Syndrom bekämpfen

Gegen das Messi-Syndrom kommen Betroffene nicht alleine an. Psychiater und Psychotherapeuten sind für die Behandlung verantwortlich. Abhängig von der psychischen Erkrankung wird die Diagnose und die Therapieplanung vollzogen. Zusätzlich findet eine Verhaltenstherapie statt.

Weiterhin gibt es Unterstützung durch:

  • Selbsthilfegruppen
  • Sozialarbeiter
  • Kommunale Beratungsstellen

Kosten einer Messi – Wohnungsentrümpelung

Wie hoch die Kosten am Ende der Entrümpelung einer Messi-Wohnung sind, hängt von verschiedenen Kostenfaktoren ab:

  • Größe der Wohnung
  • Müllumfang
  • Reinigung
  • Sondermüll
  • Schädlingsbekämpfung
  • Schimmelentfernung

Zwischen 1500-2500 € für eine Wohnung ist realistisch. Theoretisch ist der Mieter, also der Messi-Bewohner, für die Kosten zuständig. In der Realität bleibt allerdings der Vermieter meist auf den Kosten sitzen, da der Mieter nicht zurechnungsfähig ist.

Staatliche Hilfe für Messi Betroffene

Der Staat bietet Unterstützung für Menschen, die vom Messi-Syndrom betroffen sind.

Finanzielle Hilfe für Menschen mit Messsyndrom

Da Betroffene aufgrund ihres Zustandes nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, sind sie auf die Grundsicherung vom Staat angewiesen.

Weitere Unterstützung:

  • Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, kann Pflegegeld beantragt werden.
  • Krankenkassen übernehmen die Kosten für therapeutische Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Messi-Syndrom stehen.
  • Wohlfahrtsverbände bieten kostenlose Beratungsdienste an.

Finanzielle Hilfe für Vermieter mit Messi Mietern 

Wie sieht es mit den Vermietern aus? Sie sind ebenfalls finanziell betroffen, da sie die Kosten für Reinigung/Sanierung tragen müssen, die sehr hoch ausfallen können.

  • Mietausfallversicherungen kommen für die für Schäden und Mietausfälle auf.
  • Kosten für die Entrümpelung und Sanierung einer Messi-Wohnung können steuerlich geltend gemacht werden.

WISSENSWERT!

In ganz Deutschland gibt es Messi-Hilfe-Teams, die bei der Räumung einer Messi-Wohnung bereitstehen. Ihre Standorte sind über die Bundesländer aufgeteilt und können einfach per Telefon oder E-Mail erreicht werden: https://www.messie-hilfe-team.de/messie-hilfe-standorte.html

Rechtslage bei Messi Wohnungen

Was sagt die Gesetzeslage zu Messi-Wohnungen? Wie bei vielen rechtlichen Angelegenheiten in Deutschland kommt es ganz auf den individuellen Fall an. Gerichte fällen unterschiedliche Urteile, weswegen es keine eindeutige Antwort gibt. Eine Kündigung hat zum Beispiel wenig Chance, wenn die Miete immer gezahlt wurde und die Bausubstanz ungeschädigt ist.

Messi Wohnungen – unser Fazit

Das Messi-Syndrom stellt für Betroffene, ihre Angehörigen und Vermieter eine erhebliche Herausforderung dar.

  • Betroffene horten Objekte zwanghaft
  • Messi-Wohnungen sind verwahrlost und vermüllt -> Vermüllungssyndrom
  • Kosten variieren je nach Größe der Wohnung und Grad der Verschmutzung (1.000 bis 5.000 Euro oder mehr)
  • Betroffene können Sozialhilfe, Grundsicherung, Eingliederungshilfe und Pflegegeld beantragen
  • Professionelle Hilfe ist notwendig

Oft sind Messi Behausungen gänzlich unbewohnbar. Eine Reinigung von Teppichen und Wänden reicht in der Regel nicht aus, sondern eine Komplettsanierung muss her!

FAQs zu Messi Wohnungen

Was kostet eine “Messi Entrümpelung”?

In der Regel 1.000 bis 5.000 Euro.

Was steckt hinter dem Messie-Syndrom?

Oftmals psychische Störungen wie Depressionen, Schizophrenie oder Zwangsstörungen.

Was sind Messi Wohnungen?

Überfüllte, unordentliche und unhygienische Wohnungen mit vielen wertlosen Gegenständen.

Was kann man für einen Messie tun?

Psychologische und praktische Unterstützung bieten.

Welche Arten von Messies gibt es?

Es gibt emotionale Horder, Sicherheitsmessies, Perfektionistische oder räumliche Messies.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Asbest Abwasserrohre austauschen: Kosten, Methoden und Ablauf

Viele Altbauten in Deutschland enthalten noch Asbest Abwasserrohre, die zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren häufig verbaut wurden. Der Grund: Asbestzement galt als langlebig, druckfest und korrosionsbeständig. Heute weiß man, dass dieser Baustoff bei Beschädigung erhebliche Gesundheitsrisiken birgt und professionell saniert werden muss. Wann ist ein Austausch von Asbest Abwasserrohren nötig? Ein Austausch ist immer dann […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Offenbarungspflicht: Wann Verkäufer aufklären müssen

Beim Verkauf älterer Immobilien spielt das Thema Asbest eine entscheidende Rolle. Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1993 gebaut wurden, enthalten noch asbesthaltige Materialien. Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest, Asbestputz oder Asbestdämmung sind immer noch weit verbreitet. Für Verkäufer gilt hier mit der Offenbarungspflicht eine besondere rechtliche Verantwortung. Wer Asbest verschweigt, riskiert Schadensersatzforderungen oder sogar die […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Gutachter Kosten: Was ein professionelles Gutachten wirklich kostet

Wer in älteren Gebäuden Bauarbeiten plant, stößt schnell auf die Frage: Lohnt sich ein Asbest-Gutachter – und was kostet das? Asbestplatten, Asbestdämmung oder Eternitplatten mit Asbest können gefährliche Fasern freisetzen, die die Gesundheit gefährden. Ein Asbest Gutachten schafft Sicherheit und ist die Grundlage für eine fachgerechte Asbestsanierung. Was kostet ein Asbest Gutachter? Die Kosten für […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest Brandschutzklappen: Wartung, Prüfung und Sanierung

Viele öffentliche Gebäude aus den 1960er bis späten 1980er Jahren haben feuerfeste Brandschutzklappen mit Asbest. Doch diese stellen heute ein erhebliches Gesundheits- und Haftungsrisiko dar. Was sind asbesthaltige Brandschutzklappen? Brandschutzklappen verhindern, dass sich Feuer und Rauch über Lüftungsleitungen zwischen Brandabschnitten ausbreiten. Klappen aus Asbest sind hitzebeständig und langlebig, heute jedoch wegen der hohen Gesundheitsgefahr verboten. […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

PVC Boden mit Filzrücken Asbest: Cushion Vinyl erkennen

Viele alte Küchen und Badezimmer verbergen unter der Oberfläche ein ernstes Problem: asbesthaltiger PVC-Boden mit Filzrücken, auch Cushion Vinyl. Zwischen den 1960er und 1990er Jahren galt dieser Bodenbelag als modern, pflegeleicht und wärmedämmend. Heute wissen wir um die große Gesundheitsgefahr, die von Asbest ausgeht. Was ist PVC-Boden mit Filzrücken (Cushion Vinyl)? Cushion Vinyl ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 15.10.2025
Ratgeber

Asbest lagern Strafe: Welche Bußgelder und Strafen drohen?

Noch immer lagern in alten Gebäuden oder auf Grundstücken Asbestplatten, Eternitplatten mit Asbest oder Asbestwolle, weil Hausbesitzer sie nach Sanierungen „kurzzeitig” aufbewahren. Doch das ist keine Bagatelle, sondern eine Straftat. Asbest muss als Sondermüll entsorgt werden. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Asbest lagern: Was sagt das Gesetz? Seit 1993 ist Asbest […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Selbsttest: Test-Kit für zuverlässige Analyse zu Hause

Viele Hausbesitzer stellen sich beim Renovieren oder Sanieren die Frage, ob in ihrem Haus Asbest verbaut ist? Und da sich die Frage “Wie sieht Asbest aus?” nicht einfach beantworten lässt, kann nur ein Asbest Test aus dem Labor Klarheit schaffen. Im Internet werden Selbsttests angeboten. Doch die unsachgemäße Probeentnahme kann gefährlich sein. Was ist ein […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
Ratgeber

Asbest Gartenlaube streichen: Was ist erlaubt und was verboten?

Viele Gartenlauben aus den 1960er- bis 1990er-Jahren enthalten Asbestplatten, ein Asbest Dach oder Eternitplatten mit Asbest an der Fassade. Das Streichen von Asbest wird oft als schnelle Lösung gegen Verwitterung oder optische Aufwertung gesehen. Doch “wie sieht Asbest aus”, und welche Risiken sind damit verbunden? Eine unsachgemäße Behandlung kann Fasern freisetzen, die langfristig gesundheitsschädlich sind. […]

Von - -
Aktualisiert 14.10.2025
View All News