Asbest an Hauswänden setzt bei Verwitterung gefährliche Fasern frei.
Typische Materialien sind Fassadenplatten, Dämmungen und Verkleidungen.
Betroffen sind vor allem Baujahre zwischen 1960 und 1990.
Erkennen lässt sich Asbest nur durch einen Asbest Test im Labor
Eine professionelle Asbestsanierung schützt Gesundheit und den Wert der Immobilie.
Viele Häuser, die zwischen 1960 und 1990 gebaut wurden, sind mit Fassadenmaterialien verkleidet, die Asbest enthalten. Asbestplatten, Asbestwellplatten und Eternitplatten mit Asbest stellen auch heute noch eine ernste Gefahr dar und eine fachgerechte Asbestsanierung ist meist unvermeidbar.
Warum ist Asbest an der Hauswand problematisch?
Mit der Zeit verwittern Asbestplatten an Fassaden und setzen Fasern frei, die mit dem Wind verteilt werden. Das ist eine Gefahr für Bewohner, Nachbarschaft und Umwelt. Hausbesitzer sind in der Pflicht, die Gefahr zu bannen.
Typische Asbest-Vorkommen an Hauswänden
Zwischen den 1960er- und frühen 1990er-Jahren waren Eternitplatten Asbest, Asbestleichtbauplatten und Asbestwellplatten gängige Baumaterialien. Sie wurden folgenermaßen eingesetzt:
- Als Fassadenplatten
- Verkleidungstafeln
- Dämmplatten
Auch dekorative Elemente wie eine Fensterbank mit Asbest findet sich an manchen Fassaden. Diese Produkte wurden wegen ihrer Haltbarkeit geschätzt, bergen jedoch heute ein erhebliches Risiko.
Asbest-Hauswand erkennen und bewerten
Optisch lässt sich Asbest kaum eindeutig identifizieren. Zwar erinnern viele Fassadenplatten an Eternitplatten mit Asbest. Doch eine sichere Bestimmung ist nur über einen Asbest Test im Labor möglich.
Entscheidend ist zudem die Zustandsbewertung: verwitterte, brüchige oder beschädigte Platten setzen mehr Fasern frei als intakte. Auch Fachleute können die Frage „Wie sieht Asbest aus?” nicht beantworten und müssen erst Materialproben im Labor analysieren lassen, um Asbest zu erkennen.
Gefahren durch Asbest-Hauswände
Besonders gefährlich ist die Faserfreisetzung bei Wind oder wenn Hauswände mechanisch beschädigt werden. Schon kleine Eingriffe wie Bohren, Schleifen oder Streichen können dazu führen, dass Asbest in die Luft gelangt. Auch Nachbarn sind betroffen, wenn Fasern durch die Umgebungsluft verteilt werden.
Sanierungsoptionen für Asbest-Hauswände
Für belastete Fassaden gibt es verschiedene Sanierungswege. Die sicherste Lösung ist die vollständige Asbestsanierung, bei der Fachbetriebe die Platten abtragen und fachgerecht entsorgen. Alternativ sind temporär Überdeckungen oder Spezialbeschichtungen möglich, sofern die Platten stabil sind. In jedem Fall gelten strenge Arbeitsschutzmaßnahmen.
Kosten der Hauswand-Sanierung
Die Kosten hängen von folgenden Faktoren ab:
- Fläche
- Gerüststellung und -art
- Entsorgung
- Kosten für neue Fassadenverkleidung
Während eine Überdeckung günstiger ist, verursacht eine Asbestsanierung höhere Kosten, ist aber langfristig sicherer. Wer z. B. Asbestwellplatten oder Eternitplatten mit Asbest abtragen lässt, muss mit mehreren Tausend Euro rechnen. Fördermöglichkeiten und Zuschüsse lassen sich über Fachfirmen wie Obolus prüfen.
Fazit zu Asbest Hauswand
Eine asbesthaltige Hauswand ist ein ernstzunehmendes Risiko für Gesundheit und Umwelt. Wer den Verdacht hat, sollte einen Asbest Test durchführen lassen und nicht eigenmächtig renovieren. Langfristig bietet nur eine professionelle Asbestsanierung dauerhafte Sicherheit.
FAQs zu Asbest Hauswand
Woran erkenne ich, ob meine Hauswand Asbest enthält?
Optisch ist das nicht möglich. Nur ein Asbest Test im Labor bringt Gewissheit, ob z.B. Eternitplatten mit Asbest belastet sind.
In welchen Baujahren wurden asbesthaltige Fassadenmaterialien verwendet?
Vor allem zwischen den 1960er- und frühen 1990er-Jahren wurden Asbestleichtbauplatten, Asbestwellplatten und Eternitplatten mit Asbest an Fassaden verbaut.
Darf ich eine asbesthaltige Hauswand selbst renovieren oder streichen?
Nein. Schon Schleifen oder Streichen kann Fasern freisetzen. Nur Fachbetriebe dürfen Asbest entfernen oder beschichten.
Was kostet die professionelle Sanierung einer asbesthaltigen Fassade?
Die Preise variieren je nach Fläche und Zustand. Für die Entsorgung von Asbestputz, Sauerkrautplatten Asbest oder Asbestdämmung fallen meist mehrere Tausend Euro an.
Welche Gesundheitsrisiken bestehen bei Arbeiten an asbesthaltigen Hauswänden?
Die Fasern können schwere Atemwegserkrankungen und Krebs auslösen.