Bei der Entrümpelung geht es in erster Linie darum, überflüssige, nicht mehr benötigte oder defekte Gegenstände aus bestimmten Orten wie Wohnungen, Kellern oder Dachböden zu entfernen. Hier steht das Schaffen von Ordnung und die Wiederherstellung der Nutzbarkeit dieser Räume im Vordergrund.
Eine Haushaltsauflösung hingegen umfasst die komplette Räumung eines Haushalts. Sie tritt häufig bei Umzügen, Trennungen, Insolvenzen oder nach dem Tod eines Angehörigen ein. Dies schließt das Entfernen aller Gegenstände ein, das Veräußern oder Wegwerfen von Möbeln und persönlichen Wertgegenständen und oft auch eine abschließende Säuberung des gesamten Objekts.